TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Eine riesige Räucherkerze zieht Besucher ins Erzgebirge

Die Adventszeit ist geprägt von Traditionen, und im erzgebirgischen Crottendorf wird diese auf ganz besondere Weise zelebriert. Eine 15 Meter hohe Räucherkerze steht dort als Symbol regionaler Handwerkskunst und bietet eine einzigartige Attraktion. Besucher können das Innere der imposanten Skulptur erkunden und die Geschichte der Räucherkerzen hautnah erleben. Doch Crottendorf hat noch weit mehr zu bieten.

Ein Ort voller Tradition

Crottendorf ist seit Jahrzehnten für seine handgefertigten Räucherkerzen bekannt. Bereits 1936 begann ein Familienbetrieb mit der Produktion dieser duftenden Kunstwerke. Heute ist das kleine Dorf mit seiner riesigen, begehbaren Räucherkerze eine besondere Attraktion. Im Inneren des beeindruckenden Bauwerks befindet sich ein Museum, das die Entwicklung der Räucherkerzenherstellung zeigt. Besucher können hier nicht nur die Geschichte erleben, sondern auch selbst aktiv werden: Mit etwas Geschick lassen sich eigene Kerzen herstellen – ein Erlebnis, das online reserviert werden kann.

Ein Erlebnis für die ganze Familie

Das Räucherkerzenland in Crottendorf bietet weit mehr als nur das Museum. Im gemütlichen Café Annabella können Gäste hausgemachte Speisen und winterliche Leckereien genießen. Für Kinder gibt es draußen einen Erlebnis-Spielplatz mit Seilbahn und Labyrinth. Das Gelände ist ganzjährig zugänglich und schafft eine Verbindung aus Tradition und modernem Freizeitangebot. So wird ein Besuch für alle Generationen ein Highlight.

Die Region lädt zum Entdecken ein

Crottendorf liegt etwa eine Stunde von Chemnitz entfernt und bietet sich als Ausgangspunkt für weitere Ausflüge im Erzgebirge an. In Annaberg-Buchholz, nur 15 Kilometer entfernt, wartet das Erzgebirgsmuseum mit einem historischen Besucherbergwerk. Wintersportfans zieht es hingegen nach Oberwiesenthal auf den Fichtelberg, der beste Bedingungen für Skifahrer und Wanderer bietet. Wer beeindruckende Ausblicke schätzt, sollte den „Balkon des Erzgebirges“ in Grünhain besuchen – eine Panoramasicht, die bei klarem Wetter unvergleichlich ist.

Tradition und Erlebnis perfekt vereint

Crottendorf steht für die gelungene Verbindung von Brauchtum und moderner Freizeitgestaltung. Die gigantische Räucherkerze ist nicht nur ein Wahrzeichen, sondern auch ein Symbol für die traditionsreiche Handwerkskunst des Erzgebirges. Ein Besuch lohnt sich besonders in der Adventszeit, wenn die Region in festlichem Glanz erstrahlt.

Crottendorf vereint historische Handwerkskunst mit moderner Erlebnisvielfalt und ist ein Muss für Freunde des Erzgebirges. Die riesige Räucherkerze symbolisiert nicht nur Tradition, sondern schafft auch Raum für kreative und informative Aktivitäten. Ein Besuch zeigt, wie lebendig und zeitgemäß alte Bräuche sein können.

Welche besonderen Orte oder Traditionen im Erzgebirge kennen Sie? Teilen Sie Ihre Erlebnisse in den Kommentaren!

Basierend auf Inhalten von www.rnd.de und eigener Recherche.

Zu unserer Redaktion