TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Schweden: Innovative Reality-Capture-Technologie von Hexagon zum Schutz der Artenvielfalt

Innovative digitale Verfahren revolutionieren nun den Kampf gegen die Vernichtung von Regenwäldern. Die neueste Entwicklung namens „Green Cubes“, lanciert von Hexagons Tochter R-evolution, könnte eine Zeitenwende für Umweltprojekte bedeuten. Unternehmen erhalten dabei die Möglichkeit, ihr Engagement für den Umweltschutz konkret und nachvollziehbar zu gestalten.

Schweden Innovative Reality-Capture-Technologie von Hexagon zum Schutz der Artenvielfalt

Digitales Abbild des Regenwaldes schafft Wandel

Ein 3D-basiertes Modell des Dschungels, erstellt durch modernste Sensorik und digitale Technologie von Hexagon, bildet das Rückgrat der Waldinitiative Green Cubes. Mit dieser Technologie kann der physische Zustand des Regenwaldes exakt vermessen und in virtueller Form repräsentiert werden. Dies erlaubt es, Naturschutzmaßnahmen gezielter und effizienter zu planen und umzusetzen.

Spatenstich in Costa Rica: 125 Millionen Green Cubes

Im zentralamerikanischen Costa Rica werden aktuell die ersten Green Cubes realisiert. Es handelt sich dabei um die digitale Erfassung und den Schutz eines 100 Quadratkilometer großen Regenwaldgebietes. Circa 125 Millionen dieser virtuellen Kubikmeter, die einen direkten Bezug zur realen Fläche des COBIGA-Korridors haben, kommen der Erhaltung von Lebensräumen zahlloser bedrohter Arten zugute.

Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft

Neben dem Einsatz für den Umweltschutz offeriert das Konzept von Green Cubes auch wirtschaftliche Potenziale. Für Unternehmen, die sich im Bereich der Corporate Social Responsibility (CSR) engagieren möchten, stellt es eine attraktive Plattform dar. Das Projekt verbindet ökonomische Interessen mit dem nachhaltigen Schutz von Biodiversitätskorridoren und schafft so neue Anreize für Investitionen in den Umweltschutz.

Von der Vision zur Realität: Engagierte Unternehmen gefragt

R-evolution appelliert an die Verantwortung und das Engagement von Unternehmen, die über ihre gesetzten umweltpolitischen Ziele hinaus aktiv werden wollen. Mit Green Cubes ergibt sich die Möglichkeit, in konkrete Maßnahmen zu investieren, die nicht nur einen positiven Effekt auf das Ökosystem haben, sondern auch nach außen ein starkes Signal setzen. Dies kann besonders für deutsche Firmen, die weltweit für ihre Umweltstandards bekannt sind, eine Vorreiterrolle bedeuten.

Fazit

Hexagons Tochterunternehmen R-evolution schlägt mit den Green Cubes eine innovative Brücke zwischen Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit. Die Art und Weise, wie Realitätsabbilder mittels modernster Technik zugunsten des Regenwaldschutzes dienen, kann wegweisend für ähnliche Projekte überall auf der Welt, einschließlich Deutschland, sein. Der Schutz biologischer Vielfalt ist eine globale Herausforderung und Initiativen wie Green Cubes spielen eine Schlüsselrolle im Bemühen um eine nachhaltigere Zukunft. Es zeigt, wie digitale Innovation nicht nur die Industrie, sondern auch den Naturschutz vorantreiben kann.

Basierend auf Inhalten von hexagon.com

Zu unserer Redaktion