TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

SHEKO Shakemahlzeit – Praktischer Mahlzeitenersatz mit Geschmacksvielfalt

In einer Zeit, in der viele Menschen nach schnellen und gesunden Ernährungslösungen suchen, gewinnen Mahlzeitenersatzprodukte zunehmend an Popularität. Der SHEKO Shakemahlzeit verspricht, eine praktische Alternative für all jene zu sein, die ihre Ernährung optimieren und möglicherweise Gewicht reduzieren möchten. Doch kann ein Shake wirklich eine vollwertige Mahlzeit ersetzen und dabei schmackhaft sein? In diesem Testbericht nehme ich den SHEKO Shakemahlzeit genauer unter die Lupe.

SHEKO

SHEKO Shakemahlzeit – Praktische Mahlzeit in Top-Qualität

  • Produktname: SHEKO Shakemahlzeit
  • Zielgruppe: Personen, die Gewicht reduzieren oder kontrollieren möchten. Diese Empfehlung erscheint realistisch, allerdings sollte beachtet werden, dass eine ausgewogene Ernährung nicht vollständig durch Shakes ersetzt werden sollte.
  • Technische Daten:
    • Inhalt: 500 g Pulver pro Packung
    • Portionsgröße: 25 g Pulver pro Portion
    • Kaloriengehalt: 206 kcal pro Portion (zubereitet mit 300 ml fettarmer Milch)
    • Eiweißgehalt: 17,5 g Protein pro Portion
    • Kohlenhydratgehalt: 22,5 g pro Portion
    • Fettgehalt: 5,5 g pro Portion
    • Ballaststoffe: 3,5 g pro Portion
    • Vitamine und Mineralstoffe: Enthält 24 essentielle Vitamine und Mineralstoffe
    • Glutenfrei und aspartamfrei
    • Hergestellt in Deutschland Die Qualität der Inhaltsstoffe scheint hochwertig, jedoch könnte der relativ hohe Zuckergehalt von 13,5 g pro Portion für einige Nutzer problematisch sein.
  • Eigenschaften:
    • Vielfältige Geschmacksrichtungen (Erdbeere, Schokolade, Kaffee, Banane, Vanille)
    • Hoher Eiweißgehalt von 70% aus Kuhmilch
    • Enthält 24 essentielle Vitamine und Mineralstoffe

Die Geschmacksvielfalt ist ein klarer Pluspunkt für die Langzeitmotivation. Der hohe Eiweißgehalt unterstützt die Sättigung und den Muskelerhalt, was für eine Diät vorteilhaft ist. Die Anreicherung mit Vitaminen und Mineralstoffen ist sinnvoll, ersetzt jedoch keine ausgewogene Ernährung.

Produkttest

Testkriterien

In meinem einwöchigen Test habe ich den SHEKO Shakemahlzeit nach folgenden Kriterien bewertet:

  • Geschmack und Konsistenz
  • Sättigungsgefühl und -dauer
  • Zubereitung und Handhabung
  • Verträglichkeit
  • Eignung für den Alltag und unterwegs
  • Nährwertprofil und Zusammensetzung
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Verpackung und Nachhaltigkeit

Ablauf

Ich habe den SHEKO Shakemahlzeit über einen Zeitraum von sieben Tagen getestet. Dabei habe ich täglich eine Mahlzeit durch den Shake ersetzt, abwechselnd Frühstück und Mittagessen. Ich habe alle verfügbaren Geschmacksrichtungen probiert und den Shake sowohl zu Hause als auch unterwegs zubereitet und konsumiert. Meine Erwartungen waren ein angenehmer Geschmack, eine praktische Handhabung und ein zufriedenstellendes Sättigungsgefühl. Einschränkungen des Tests sind die relativ kurze Testdauer und die subjektive Natur einiger Bewertungskriterien wie Geschmack und Sättigung.

Unboxing

Der SHEKO Shakemahlzeit kommt in einem wiederverschließbaren Beutel, der 500 g Pulver enthält. Die Verpackung ist funktional und schützt das Produkt gut. Allerdings vermisse ich einen beiliegenden Messlöffel, der die Portionierung erleichtern würde. Die Aufmachung ist ansprechend, jedoch nicht besonders nachhaltig gestaltet. Im Beutel befindet sich ausschließlich das Shake-Pulver, weitere Zubehörteile sind nicht enthalten.

Installation

Eine Installation im eigentlichen Sinne ist nicht erforderlich. Die Inbetriebnahme beschränkt sich auf das Öffnen des Beutels und die Zubereitung des Shakes. Hierbei gab es keine Probleme oder Komplikationen.

SHEKO

Testverlauf und Testergebnis

Geschmack und Konsistenz

Der SHEKO Shakemahlzeit überzeugt durch einen angenehmen, natürlichen Geschmack. Besonders die Sorten Schokolade und Erdbeere stechen positiv hervor. Die Konsistenz ist cremig, wenn der Shake gut geschüttelt wird. Allerdings beobachte ich, dass sich das Pulver nach einiger Zeit absetzt, was besonders beim Konsum unterwegs störend sein kann.

Sättigungsgefühl und -dauer

Der Shake hält mich durchschnittlich 3 bis 4 Stunden satt. Dies variiert jedoch je nach Tagesablauf und körperlicher Aktivität. An Tagen mit intensivem Training verspüre ich früher wieder Hunger. Der hohe Eiweißgehalt trägt spürbar zur Sättigung bei, dennoch empfinde ich das Sättigungsgefühl als weniger ausgeprägt im Vergleich zu einer vollwertigen Mahlzeit.

Zubereitung und Handhabung

Die Zubereitung gestaltet sich einfach und schnell. 25 g Pulver werden mit 300 ml fettarmer Milch gemischt. Ohne Messlöffel ist das genaue Abmessen jedoch etwas umständlich. Bei der Zubereitung in einem Shaker bilden sich gelegentlich Klümpchen, die sich aber durch intensives Schütteln lösen lassen.

Verträglichkeit

Ich vertrage den Shake gut und spüre keine Verdauungsprobleme. Allerdings enthält er Laktose, was für Menschen mit Laktoseintoleranz problematisch sein könnte. Die glutenfreie Zusammensetzung ist ein Pluspunkt für Personen mit Glutenunverträglichkeit.

Eignung für den Alltag und unterwegs

Zu Hause lässt sich der Shake problemlos in den Alltag integrieren. Für unterwegs ist er aufgrund der Absetzproblematik und der Notwendigkeit, ihn mit Milch zuzubereiten, weniger geeignet. Ein fertiger To-Go-Shake wäre hier praktischer.

Nährwertprofil und Zusammensetzung

Mit 206 kcal pro Portion ist der Shake kalorienarm und eignet sich gut für eine Gewichtsreduktion. Der hohe Eiweißgehalt von 17,5 g pro Portion unterstützt den Muskelerhalt. Kritisch sehe ich den relativ hohen Zuckergehalt von 13,5 g pro Portion. Die Anreicherung mit 24 essentiellen Vitaminen und Mineralstoffen ist positiv zu bewerten, ersetzt jedoch keine ausgewogene Ernährung.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit einem Preis von ca. 29,95 € pro Packung und 20 Portionen kostet eine Mahlzeit etwa 1,50 €. Dies erscheint im Vergleich zu anderen Mahlzeitenersatzprodukten angemessen, ist jedoch teurer als eine selbst zubereitete Mahlzeit.

Verpackung und Nachhaltigkeit

Der wiederverschließbare Beutel ist praktisch für die Aufbewahrung. Allerdings sehe ich hier Verbesserungspotenzial in Bezug auf Nachhaltigkeit. Eine umweltfreundlichere Verpackungslösung wäre wünschenswert.

Persönlicher Eindruck

Mein persönlicher Eindruck des SHEKO Shakemahlzeit ist überwiegend positiv. Der Geschmack überzeugt und die einfache Zubereitung passt gut in einen hektischen Alltag. Besonders beeindruckt hat mich die Vielfalt der Geschmacksrichtungen, die Langeweile vorbeugt.

Ein Tester kommentiert:

„Der Schoko-Shake schmeckt überraschend gut und natürlich. Ich hätte nicht gedacht, dass ein Diät-Produkt so lecker sein kann.“

Allerdings gibt es auch Verbesserungspotenzial. So merkt eine Testerin an:

„Für unterwegs wäre ein All-in-One-Produkt praktischer. Das Mischen mit Milch ist nicht immer möglich.“

SHEKO

Vorstellung der Marke SHEKO

SHEKO ist ein junges deutsches Unternehmen, das von Fabienne und Dustin während ihres dualen Studiums gegründet wurde. Ihre Motivation war es, eine schnelle und gesunde Ernährungsalternative zu entwickeln, die im stressigen Studienalltag praktikabel ist.

Unternehmenswerte und Philosophie

SHEKO verfolgt einen Ansatz der gesunden Ernährung ohne strikte Regeln und Diät-Druck. Das Unternehmen betont, dass Ernährung sich einfach, natürlich und gut anfühlen sollte. Der Fokus liegt auf Genuss und Freude, nicht auf Verzicht.

Produktpalette

Neben den Shakemahlzeiten in verschiedenen Geschmacksrichtungen bietet SHEKO auch Kollagen-Pulver, Fatburner-Kapseln und Zubehör wie Shaker an.

Besondere Entwicklungen / Technologien

SHEKO legt Wert auf hochwertige Inhaltsstoffe und arbeitet mit Ernährungswissenschaftlern zusammen. Der Balance Shake mit 27 Vitaminen und Mineralien sowie das Kollagen-Pulver mit drei verschiedenen Kollagentypen sind Beispiele für ihre Innovationen.

Reputation

Mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 4,8 von 5 Sternen basierend auf über 9.800 Bewertungen genießt SHEKO einen guten Ruf. Allerdings ist das Unternehmen noch relativ jung und muss sich langfristig am Markt beweisen.

Kundensupport und Garantie

SHEKO bietet ein umfassendes Helpcenter für häufige Fragen und ein Kontaktformular für spezifische Anliegen. Informationen zu Garantien über die gesetzliche Gewährleistung hinaus liegen nicht vor.

Im Marktumfeld positioniert sich SHEKO als moderne, kundennahe Marke. Der Community-Ansatz und die Betonung individueller Ernährungswege heben sie von traditionelleren Diätprodukt-Herstellern ab. Allerdings fehlen bislang klare Aussagen zu Nachhaltigkeitsaspekten, was in der heutigen Zeit ein wichtiger Faktor für viele Konsumenten ist.

SHEKO

Fazit

Der SHEKO Shakemahlzeit ist ein praktisches Produkt für Menschen, die ihre Ernährung optimieren oder Gewicht reduzieren möchten. Die Stärken liegen eindeutig im guten Geschmack, der einfachen Handhabung und der Nährstoffzusammensetzung mit hohem Eiweißgehalt und zusätzlichen Vitaminen und Mineralstoffen.

Der ideale Kunde für dieses Produkt ist jemand mit einem vollen Terminkalender, der Wert auf eine proteinreiche Ernährung legt und gelegentlich eine schnelle, aber nährstoffreiche Mahlzeit zu sich nehmen möchte. Für Menschen mit Laktoseintoleranz oder dem Wunsch nach vollständig natürlichen Inhaltsstoffen ist der Shake weniger geeignet.

Im Vergleich zu ähnlichen Produkten auf dem Markt bietet SHEKO ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit ca. 1,50 € pro Mahlzeit ist der Shake günstiger als viele Fertiggerichte, aber teurer als selbst zubereitete Mahlzeiten.

Meine bedingte Kaufempfehlung richtet sich an gesundheitsbewusste Menschen, die nach einer praktischen Ergänzung zu ihrer Ernährung suchen. Der SHEKO Shakemahlzeit kann eine sinnvolle Option sein, sollte aber nicht als vollständiger Ersatz für eine ausgewogene Ernährung verstanden werden. Für Sportler, Berufstätige mit wenig Zeit zum Kochen oder Menschen in einer Gewichtsreduktionsphase kann der Shake eine praktische Unterstützung darstellen.

SHEKO

SHEKO Shakemahlzeit – Praktische Mahlzeit in Top-Qualität

Zu unserer Redaktion