TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Abschied von einer Soullegende: Roberta Flack am 24. Februar verstorben

Die Musikwelt trauert um eine ihrer größten Stimmen: Roberta Flack, die mit Hits wie „Killing Me Softly with His Song“ Musikgeschichte schrieb, ist am 24. Februar 2025 im Alter von 88 Jahren verstorben. Die US-amerikanische Sängerin und Pianistin hinterlässt ein musikalisches Erbe, das Generationen geprägt und inspiriert hat.

######################################################

Jetzt exklusiv 30 Tage gratis Amazon Prime und Prime Video testen!

##########################################################

Ein Leben für die Musik

Roberta Flack wurde 1937 in Black Mountain, North Carolina, geboren und zeigte schon früh außergewöhnliches musikalisches Talent. Ihr Vater fand ihr erstes Klavier auf einem Schrottplatz und strich es grün an – ein bescheidener Anfang für eine Karriere, die sie an die Spitze der Musikwelt führen sollte. Mit einer klassischen Ausbildung als Pianistin legte sie den Grundstein für ihren einzigartigen Stil, der Soul, Jazz und Pop meisterhaft verband.

Der Durchbruch zum Weltruhm

Flacks Durchbruch kam Anfang der 1970er Jahre, als Clint Eastwood ihren Song „The First Time Ever I Saw Your Face“ für seinen Film „Sadistico“ verwendete. Der Titel erreichte die Spitze der Billboard-Charts und brachte Flack ihren ersten Grammy ein. Mit „Killing Me Softly with His Song“ wiederholte sie diesen Erfolg und wurde zur ersten Künstlerin, die zwei Jahre in Folge den Grammy für die beste Aufnahme des Jahres gewann.

Mehr als nur Musik

Roberta Flack nutzte ihre Plattform nicht nur für musikalischen Erfolg, sondern auch für gesellschaftliches Engagement. Sie setzte sich gegen Rassismus und für die Rechte von Minderheiten ein. Ihre Freundschaften mit Aktivisten wie Jesse Jackson und Angela Davis unterstrichen ihr Engagement für soziale Gerechtigkeit. Flacks Musik war mehr als Unterhaltung – sie war eine Stimme für Veränderung und Hoffnung.

Ein bleibendes Vermächtnis

Trotz gesundheitlicher Herausforderungen in ihren späteren Jahren – 2022 gab sie bekannt, an ALS zu leiden – blieb Flacks Einfluss auf die Musikwelt ungebrochen. Ihre Lieder, insbesondere „Killing Me Softly“, werden weiterhin von neuen Generationen entdeckt und interpretiert. 2020 wurde sie für ihr Lebenswerk mit einem Grammy geehrt – eine Anerkennung für ihre außergewöhnlichen Beiträge zur Musikgeschichte.

Roberta Flacks Tod markiert das Ende einer Ära, doch ihre Musik wird weiterleben und Menschen auf der ganzen Welt berühren. Ihre sanfte, aber kraftvolle Stimme hatte die Fähigkeit, komplexe Emotionen in wenigen Noten auszudrücken. Sie hinterlässt ein reiches musikalisches Erbe, das Künstler und Fans gleichermaßen inspirieren wird. Flacks Vermächtnis ist ein Beweis dafür, dass Musik die Kraft hat, Grenzen zu überwinden und Herzen zu bewegen.

Welcher Song von Roberta Flack hat Sie am meisten berührt und warum? Wie hat ihre Musik Ihr Leben beeinflusst? Teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren.

Basierend auf Inhalten von www.zeit.de und eigener Recherche.

Zu unserer Redaktion