TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Spektakulärer Fund: Grab der Priesterin Idy in Ägypten entdeckt

Ein internationales Archäologenteam hat das Grab der altägyptischen Priesterin Idy entdeckt. Diese bedeutende Entdeckung wurde in Assiut, Ägypten, gemacht. Die Grabkammer lag versteckt in einem tiefen Schacht und bietet faszinierende Einblicke in das Leben und die Bestattungstraditionen des Alten Ägypten.

Versteckte Grabkammer in Assiut freigelegt

Nach jahrelangen Untersuchungen wurde das Grab der Priesterin Idy in einem rund 14 Meter tiefen Schacht innerhalb der Grabstätte ihres Vaters Djefai-Hapi I. freigelegt. Die Entdeckung stammt aus der Zeit um 1880 v. Chr. und wird von einem Archäologenteam unter der Leitung von Professor Jochem Kahl von der Freien Universität Berlin durchgeführt. Die Grabkammer war teilweise geplündert, doch viele der Grabbeigaben blieben unversehrt und liefern wichtige Erkenntnisse über das Begräbnisritual in der damaligen Zeit.

Beeindruckende Funde aus dem Grab

Unter den Funden befinden sich kunstvoll dekorierte Holzsärge, die aus importiertem Holz gefertigt wurden. Sie sind mit Bildern und Texten für das Jenseits verziert und gehören zu den spektakulärsten Entdeckungen in der Grabkammer. Zusätzlich wurden ein Dolch, Statuen und Kanopengefäße entdeckt, die für die Aufbewahrung der bei der Mumifizierung entnommenen Eingeweide genutzt wurden. Trotz der Plünderung sind viele Artefakte von unschätzbarem Wert erhalten geblieben.

Priesterin Idy und ihre Rolle im Alten Ägypten

Idy war Priesterin der Göttin Hathor und trug den Titel „Herrin des Hauses“, was auf ihren hohen sozialen Status hindeutet. Laut ersten Analysen wurde sie etwa 40 Jahre alt und litt an einem Fußleiden. Ihre Grabkammer gibt nicht nur Einblicke in ihre Rolle als Priesterin, sondern zeigt auch das Leben wohlhabender Frauen in dieser Zeit. Die Entdeckung gilt als bedeutender archäologischer Fund, der das Verständnis des ägyptischen Totenkults erweitert.

Weitergabe der Funde an das ägyptische Ministerium

Die Freilegung der Grabstätte von Djefai-Hapi I. und Idy dauerte 20 Jahre und ist ein Meilenstein der Archäologie. Die gefundenen Artefakte werden dem ägyptischen Ministerium für Antike und Tourismus übergeben. Sie sollen dort sorgfältig untersucht und konserviert werden, um der Öffentlichkeit Einblicke in die altägyptische Kultur zu ermöglichen.

Diese beeindruckende Entdeckung erweitert unser Verständnis über die altägyptische Bestattungskultur.

Wie stehen Sie zur Bedeutung solcher Funde für die moderne Archäologie? Teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren!

Basierend auf Inhalten von www.nau.ch und eigener Recherche.

Zu unserer Redaktion