TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Stargate: Neuer Kinofilm ohne Beteiligung von Roland Emmerich

Amazon Prime Video hat 2023 ein „Stargate“-Reboot angekündigt, um die beliebte Sci-Fi-Saga wiederzubeleben. Roland Emmerich, der Regisseur des Originalfilms von 1994, hat jedoch klargestellt, dass er an diesem Projekt nicht beteiligt sein wird. Sein Ausstieg wirft Fragen über die zukünftige Ausrichtung des Kult-Franchises auf.

Neuer Kinofilm ohne Beteiligung von Roland Emmerich

Das Vermächtnis von Stargate

Der 1994 von Roland Emmerich inszenierte Film „Stargate“ war ein großer Kassenerfolg und entführte das Publikum in ein intergalaktisches Abenteuer. Mit Kurt Russell und James Spader in den Hauptrollen erzählte der Film die Geschichte einer Entdeckung, die durch ein mysteriöses Portal in andere Welten führte. Der Erfolg des Films legte den Grundstein für eine der langlebigsten Sci-Fi-Serien der Fernsehgeschichte: Stargate SG-1, das es auf beeindruckende zehn Staffeln brachte.

In den darauffolgenden Jahren wurde das Franchise durch Spin-offs wie Stargate Atlantis und Stargate Universe erweitert, ergänzt durch animierte Serien und Direct-to-DVD-Filme. Trotz dieser Erfolge ist „Stargate“ seit nunmehr 30 Jahren nicht mehr auf der Kinoleinwand zu sehen – ein bemerkenswerter Bruch mit seinen filmischen Ursprüngen.

Herausforderungen und kreative Differenzen

Die Rückkehr von „Stargate“ ins Kino wurde durch mehrere Hindernisse erschwert. Zum einen ist die Rechtefrage komplex und umfasst zahlreiche Interessengruppen, was die Entwicklung neuer Filme schwierig macht. Zum anderen hat Roland Emmerich das Interesse an seinem Sci-Fi-Blockbuster verloren. In einem Interview erklärte Emmerich: „Die Frage nach dem geistigen Eigentum bei ‚Stargate‘ ist sehr kompliziert. Viele besitzen die Rechte, was es schwierig macht, etwas Neues zu schaffen. Ich will es nicht machen. Wenn ‚Stargate‘ zurückkommt, dann mit einer neuen Regie.“

Frühere Ansätze und zukünftige Perspektiven

Vor zehn Jahren planten Emmerich und Co-Autor Dean Devlin eine neue Stargate-Trilogie, die jedoch nach kreativen Differenzen scheiterte. Der letzte Beitrag zum Franchise war die Webserie Stargate Origins im Jahr 2018, die nur geringe Resonanz fand. Details zum 2023 angekündigten Reboot von Amazon sind noch unklar, was die Fans gespannt auf die zukünftige Ausrichtung des Projekts warten lässt.

Ein neues Kapitel für Stargate

Das Stargate-Franchise bleibt ein kultureller Meilenstein für Sci-Fi-Fans und verkörpert Abenteuer und Entdeckungen im interstellaren Raum. Obwohl der Reboot ohne Emmerichs Beteiligung realisiert wird, bietet dies Raum für neue kreative Ansätze. Ob es gelingt, die Magie des Originals wieder einzufangen, bleibt abzuwarten – doch die Fans freuen sich auf die Rückkehr des Sternentors.

Der Stargate-Reboot bietet eine spannende Chance, das Kult-Franchise für eine neue Generation wiederzubeleben. Auch wenn Roland Emmerich nicht involviert ist, könnte dies neue kreative Perspektiven eröffnen und frischen Wind in die Saga bringen. Mit der richtigen Herangehensweise könnte der Reboot die reiche Geschichte des Originals ehren und gleichzeitig neue Geschichten im intergalaktischen Universum erzählen.

Basierend auf Inhalten von filmstarts.de und eigener Recherche.

Zu unserer Redaktion