Der Staubsaugerbeutel erfüllt eine wichtige Funktion. Denn ohne ihn ist der Staubsauger praktisch wertlos. Bei der Auswahl finden sich teure und günstigere Angebote. Hierbei sind wir gerne behilflich.
Das ExpertenTest.de-Team erklärt im Folgenden, was ein Staubsaugerbeutel ist, welche Funktion er ausfüllt und was es beim Kauf eines Staubsaugerbeutels zu beachten gibt.
Was ist ein Staubsaugerbeutel?
Ein Staubsaugerbeutel wird in dem Staubsauger eingesetzt, um den Staub in der Wohnung aufzufangen und so aus der Wohnung zu entfernen, dass die Gesundheit keinen Schaden nimmt.
Viele Anwender fragen sich, ob es immer die teuerste Lösung sein soll oder auch günstigere Lösungen zum Ziel führen. Das Expertentest.de-Team kam zu dem folgenden Schluss: Günstige Staubsaugerbeutel unterscheiden sich von den teureren Alternativen nur durch den Preis. Im Übrigen füllen sie dieselbe Funktion aus.
Welche Funktion erfüllt ein Staubsaugerbeutel?
Ein Staubsauger wird verwendet, um den Staub aus der Wohnung zu entfernen. Der Staubsaugerbeutel bildet das Herzstück des Staubsaugers.
Welche Staubsaugerarten können unterschieden werden?
Wer sich einen Staubsaugerbeutel anschafft, hat die Auswahl zwischen diesen beiden Arten:
- Staubsaugerbeutel aus Papier
- Staubsaugerbeutel aus Vlies
Staubsaugerbeutel aus Papier
Ein sauberes Wohnen in den eigenen vier Wänden setzt voraus, dass die Wohnung regelmäßig gesäubert wird. Damit der Staubsauger seine Funktionen einwandfrei ausführt, wird das Gerät mit einem Staubsaugerbeutel aus Papier unterstützt. Eine bis zu vierlagige Papierschicht trägt dazu bei, dass der Staubsauger bei jedem Saugvorgang über eine hohe Saugleistung verfügt.
Die Vorteile bestehen in einer gründlichen Filtration und in einem einfachen Austausch des Filters. Ein negativer Aspekt ergibt sich damit, dass die Beutel schnell einreissen.
Staubsaugerbeutel aus Vlies
Wurde der Staubsaugerbeutel aus Vlies gefertigt, ist das Material deutlich hochwertiger. Das luftdurchlässige Textil eignet sich, um Schmutz und Staub effektiv aufzunehmen. Ein Vorteil besteht darin, dass die Saugleistung nur minimal abnimmt. Dafür muss der Käufer tiefer in die Tasche greifen.
In welchen Abständen sollte ein Staubsaugerbeutel gewechselt werden?
Den richtigen Zeitpunkt für den Wechsel eines Staubsaugbeutels kann das Expertentest.de-Team nicht gegeben. Es kommt immer darauf an, wie oft der Staubsauger im Einsatz ist und wie viel Staub in dem Staubsaugerbeutel enthalten ist. Bevor der Beutel überzuquellen droht, sollte er in jedem Fall gewechselt werden. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, den Staubsaugerbeutel nach jedem zweiten bis dritten Einsatz zu kontrollieren.
Staubsaugerbeutel kaufen: Tipps und Tricks
Nicht jeder Staubsaugerbeutel passt in jeden Staubsauger. Deshalb gilt es, vor dem Kauf das Typenschild des eigenen Modells zu lesen. Hier finden sich neben den Angaben zum Hersteller auch die Informationen, die den Typ des Staubsaugers angeben. Hiernach richtet sich die Auswahl des Staubsaugerbeutels.
Eine weitere wichtige Zahl ist die E-Nummer. Dieser sollte sich der Käufer eines Staubsaugerbeutels in jedem Fall merken. Denn in Deutschland gibt es knapp 1200 verschiedene Beuteltypen, die für die Auswahl in Betracht kommen. Überdies lässt sich der für den eigenen Staubsauger passende Beutel auch nicht in jedem Geschäft oder in jedem Online-Shop finden. Notfalls findet sich der Beutel in einem Fachgeschäft.
Fazit
Das ExpertenTest.de-Team empfiehlt in jedem Fall, auf die Passgenauigkeit des Staubsaugerbeutels zu achten. Ansonsten kann der Filter seine Funktion nicht ausführen und der Staub bleibt, wo er ist.