TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Der stille Spaziergang: Ein neuer Wellness-Trend

Kopfhörer, Smartphone und ständige Beschallung begleiten uns täglich. Doch warum lassen wir uns ohne Unterbrechung mit Musik oder Podcasts berieseln? Könnte diese permanente Beschallung auch eine Flucht vor uns selbst sein? Der Trend „Silent Walking“ zeigt, dass es auch anders geht.

Schutzschild Kopfhörer

Kopfhörer dienen uns oft als eine Art Schutzschild. In öffentlichen Verkehrsmitteln oder im Supermarkt signalisieren sie anderen: „Sprich mich nicht an, ich bin beschäftigt.“ Sie schützen uns vor unerwünschten Gesprächen, aber leider auch vor unseren eigenen Gedanken. Die ständige digitale Geräuschkulisse kann überwältigend sein und unser Gehirn benötigt dringend Pausen.

Silent Walking als Gehirntraining

Forschungen zeigen, dass Silent Walking ein Allround-Training für das Gehirn sein kann. Besonders in der Natur, wie in einem Park oder Wald, steigert es das Wohlbefinden. Studien belegen, dass der Aufenthalt in der Natur positive Auswirkungen auf unsere Gehirnleistung hat. Das Max-Planck-Institut fand heraus, dass regelmäßige Spaziergänge an der frischen Luft nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch die Gehirnleistung verbessern.

Gesundheitliche Vorteile des Gehens

Die gesundheitlichen Vorteile des Gehens sind gut dokumentiert: Es stärkt das Herz, verbessert den Blutkreislauf und die allgemeine körperliche Ausdauer, hebt die Stimmung und schärft den Geist. Eine Studie aus dem Jahr 2013 zeigte, dass Stille ein Katalysator für die Bildung neuer Gehirnzellen sein kann. Silent Walking kombiniert die geistigen Vorteile des Gehens mit den neurologischen Vorteilen der Stille und wird so zu einem umfassenden Gehirntraining.

Ein alter Trend neu entdeckt

Silent Walking ist mehr als nur ein TikTok-Trend; es basiert auf wissenschaftlichen Grundlagen. Diese Methode ist nicht neu, sondern eine jahrhundertealte Meditationstechnik. Zen-Buddhisten praktizieren seit Langem das stille Gehen, um sich auf ihre Gedanken zu konzentrieren. Vielleicht sollten wir uns ein Beispiel an ihnen nehmen und gelegentlich die EarPods zu Hause lassen.

Der Trend Silent Walking zeigt, dass weniger oft mehr ist. In einer Welt voller ständiger Ablenkungen kann Stille helfen, neue Gedanken zu finden und unser Wohlbefinden zu steigern. Nehmen wir uns die Zeit für stille Spaziergänge und genießen wir die Ruhe der Natur.

Basierend auf Inhalten von www.elle.de

Zu unserer Redaktion