TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Stonehenge: Neues Licht auf ein uraltes Rätsel

Stonehenge gehört zu den beeindruckendsten Monumenten der Menschheitsgeschichte. Seit Jahrtausenden fasziniert der Steinkreis im englischen Wiltshire die Menschheit, doch sein ursprünglicher Zweck blieb ungeklärt. Eine neue Studie liefert nun spannende Hinweise, die Licht in das Mysterium bringen könnten.

Einzigartige Steine aus Schottland und Wales

Die jüngsten Forschungsergebnisse zeigen, dass Stonehenge durch die weite Herkunft seiner Steine eine besondere Rolle einnimmt. Der ikonische Altarstein, der zentral in der Anlage steht, stammt aus dem Nordosten Schottlands – rund 700 Kilometer entfernt. Die kleineren Blausteine wurden aus dem Südwesten von Wales, etwa 225 Kilometer von Stonehenge, herangeschafft. Diese Erkenntnisse unterstreichen die außergewöhnliche Bedeutung des Steinkreises, der sich von über 900 ähnlichen Anlagen in Großbritannien abhebt.

Symbol für die Einheit einer ganzen Insel

Die Wissenschaftler vermuten, dass Stonehenge als Symbol der Einheit für die gesamte Insel erbaut wurde. Prof. Mike Parker Pearson vom University College London erklärt: „Stonehenge war ein monumentaler Ausdruck der Einheit zwischen Volk, Land, Vorfahren und Himmel.“ Trotz der geografischen und kulturellen Unterschiede scheint der Steinkreis die Regionen Schottlands, Englands und Wales repräsentiert zu haben – lange bevor sie als eigenständige Landesteile existierten.

Eine Verbindung von Himmel und Mensch

Die neue Studie hebt hervor, dass Stonehenge nicht nur eine religiöse Stätte war, sondern auch eine Verbindung zwischen kosmischen Zyklen und menschlichen Gemeinschaften schuf. Die Anlage spielte eine wichtige Rolle während der Wintersonnenwende, die den kürzesten Tag des Jahres markiert. Tausende Menschen strömen auch heute noch an diesem besonderen Datum zu den Steinkreisen, um zu feiern und das Monument zu würdigen. Solche Rituale unterstreichen die kulturelle und spirituelle Bedeutung von Stonehenge – damals wie heute.

Neue Perspektiven auf ein uraltes Monument

Die Ergebnisse der Forschung erweitern das Verständnis über Stonehenge und seine ursprüngliche Funktion. Der Steinkreis war nicht nur ein beeindruckendes Bauwerk, sondern auch ein Symbol für die Vereinigung und die Verbindung zwischen Mensch, Natur und Himmel. Diese Erkenntnisse machen deutlich, wie weitreichend die Bedeutung dieses Monuments vor 5000 Jahren war.

Stonehenge bleibt ein beeindruckendes Beispiel für die Baukunst und das Gemeinschaftsgefühl unserer Vorfahren. Die neuen Forschungsergebnisse verdeutlichen, dass der Steinkreis nicht nur ein kulturelles, sondern auch ein politisches Symbol von Einheit und Verbundenheit war. Mit jeder neuen Entdeckung wächst unser Verständnis über die komplexe Bedeutung dieses einzigartigen Monuments.

Helfen solche Forschungen, das Geheimnis von Stonehenge vollständig zu lüften? Oder bleibt der Steinkreis auch weiterhin ein Rätsel? Diskutieren Sie mit und teilen Sie Ihre Gedanken!

Basierend auf Inhalten von www.bild.de und eigener Recherche.

Zu unserer Redaktion