TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Tanken in Slowakei: So viel zahlt man derzeit

Treibstoffkosten sind ein ständiges Thema für Autofahrer. Überschreitet man die Grenze in die Slowakei, sieht man sich mit anderen Preisen konfrontiert. Eine aktuelle Übersicht offenbart, wo dort Einsparpotentiale bestehen und welche Brennstoffe besonders ins Geld gehen.

Tanken in Slowakei: So viel zahlt man derzeit

Brennstoffpreise auf einem neuen Höhepunkt

Die letzten 20 Wochen haben einen spürbaren Anstieg der Kraftstoffpreise in der Slowakei mit sich gebracht. Seit dem vergangenen November ist ein kontinuierlicher Aufwärtstrend bei den Treibstoffkosten zu bemerken. Dies betrifft nicht nur herkömmliches Benzin, sondern auch Diesel, welcher ebenfalls sein Preismaximum in den letzten vier Wochen erreicht hat. Autobesitzer, die oft zwischen Deutschland und der Slowakei pendeln oder in der Grenzregion leben, sollten diese Entwicklung verfolgen, um ihre Reisekosten adäquat planen zu können.

Vergleich mit dem Vorjahr zeigt Preissteigerungen

Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass die Kosten für Benzin und Diesel gegenüber dem Vorjahr nicht unberührt geblieben sind. Zum Beispiel verzeichnet der Preis für Natural-98-Benzin einen Anstieg um 9 Prozent, während Natural-95-Benzin sich um 8,4 Prozent und Diesel um immerhin 4,7 Prozent verteuerte. Für Budgetplanungen ist dies bei längeren Autofahrten ebenso bedeutsam wie für die Kostenkalkulation von Spediteuren und anderen beruflichen Autofahrern.

Alternative Antriebe teils günstiger

Während Benzin- und Dieselpreise klettern, scheinen alternative Antriebsarten wie Gas günstiger zu sein als im Vorjahr. Insbesondere LNG und LPG sind preislich attraktiver geworden, mit Senkungen von 18,5 und 6,2 Prozent. Diese Entwicklung könnte vor allem für deutsche Verbraucher, die umweltfreundliche Alternativen suchen oder in ihrer Autowahl flexibel sind, eine kostensparende Option darstellen.

Elektroauto-Ladung und der aktuelle Preistrend

Die Statistiken zeigen auch, dass die Slowakei seit Beginn des Jahres 2024 die Anzahl der überwachten Kraftstoffarten erhöht hat. Neu hinzugekommen sind beispielsweise BioLNG und Wasserstoff sowie die Preise für das Aufladen von Elektroautos. Hier bleiben die Kosten für die AC-Ladegeschwindigkeit stabil, was für deutsche E-Auto-Fahrer bei der Reise durch die Slowakei Planungssicherheit bietet.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass sich Kraftstoffpreise dynamisch entwickeln und direkte Auswirkungen auf die Entscheidungen von Autofahrern haben. Gerade für deutsche Autofahrer, die in der Slowakei unterwegs sind oder dort tanken wollen, sind diese Informationen entscheidend, um Kosten zu sparen und umweltbewusste Entscheidungen zu treffen. Indessen bleibt die Hoffnung, dass sich die Preise stabilisieren und den Verbrauchern mehr Sicherheit geben werden.

Basierend auf Inhalten von auto.sme.sk

Zu unserer Redaktion