Tesla steht nach der Präsentation neuer Produkte unter Beschuss, da viele glauben, dass die Designs an den Sci-Fi-Film I, Robot aus dem Jahr 2004 erinnern. Bei dem Event, das den Titel „We, Robot“ trug, stellte das Unternehmen den humanoiden Roboter „Optimus“ sowie das Robotaxi und den Robovan vor. Auf Social Media schlug die anfängliche Begeisterung schnell in Spott um, nachdem die Ähnlichkeiten zum Filmdesign entdeckt wurden.
Kritik an Tesla wegen „Design-Kopie“
Während der Präsentation zeigte Tesla seine neuesten technologischen Entwicklungen, darunter den Roboter „Optimus“ und das selbstfahrende Robotaxi. Doch schnell wurde der Konzern dafür kritisiert, dass die Designs stark an das 2004 erschienene I, Robot erinnern. Besonders der Roboter „Optimus“ weist große Ähnlichkeiten zu den NS5-Robotern aus dem Film auf, was auf Social Media für Diskussionen sorgte. Auch der Robovan und das Robotaxi wurden mit den futuristischen Fahrzeugen des Films verglichen.
Regisseur Alex Proyas meldet sich zu Wort
Sogar der Regisseur des Films, Alex Proyas, mischte sich in die Debatte ein und äußerte sich über X (früher bekannt als Twitter). In einem scherzhaften Post fragte Proyas, ob er „seine Designs zurückhaben könne“. Dieser Kommentar verstärkte die Kritik an Elon Musk und Tesla, die sich mit Vorwürfen der fehlenden Kreativität konfrontiert sehen. Proyas war nicht der Einzige, der sich äußerte; auch frühere Mitarbeiter des Regisseurs zeigten sich enttäuscht von Teslas Mangel an Innovation.
Tesla und die Inspiration aus der Science-Fiction
Dass Tesla sich von Science-Fiction inspirieren lässt, ist nichts Neues. Die Veranstaltung selbst trug den Namen „We, Robot“ – eine Anspielung auf Isaac Asimovs Kurzgeschichtensammlung, die als Grundlage für den Film I, Robot diente. Allerdings scheint Tesla mit dieser Namenswahl bei vielen Beobachtern nicht punkten zu können, da sie die Designs als allzu direkt von der Filmwelt übernommen betrachten. Die Reaktion in den sozialen Medien war entsprechend negativ, wobei Tesla vorgeworfen wurde, mehr zu kopieren als zu innovieren.
Der Spott in sozialen Netzwerken nimmt zu
Die Diskussion über Teslas neueste Produkte nahm schnell Fahrt auf, besonders auf Plattformen wie X und Reddit. Viele Nutzer zogen Parallelen zwischen den gezeigten Produkten und den Designs aus dem Film. Der Spott über Elon Musk und Tesla hielt an, wobei sich die Kritiker vorwiegend auf die Frage konzentrierten, warum ein Unternehmen, das für Innovation bekannt ist, sich so stark auf bereits bestehende Designideen stützte. Trotz der negativen Reaktionen bleibt es spannend, wie sich Teslas neue Produkte auf dem Markt behaupten werden.
Teslas neueste Designs haben weltweit Aufmerksamkeit erregt, allerdings nicht nur positiv. Die Ähnlichkeiten zu den Robotern und Fahrzeugen aus I, Robot werfen Fragen zur Originalität auf. Dennoch bleibt abzuwarten, wie sich die Produkte letztlich auf dem Markt behaupten werden.