Die neue „Star Wars”-Serie „The Acolyte“ zieht Vergleiche zu Quentin Tarantinos „Kill Bill“. Im Zentrum stehen zwei Schwestern, die jung getrennt wurden und nun auf gegensätzlichen Wegen agieren. Die Serie kombiniert Elemente aus Martial-Arts-Filmen und Science-Fiction und verspricht eine unerwartete Wendung.
Eine düstere Rachegeschichte
Die Handlung von „The Acolyte“ dreht sich um Mae, die auf einer Rachemission gegen vier Jedi ist. Ihre Kill-Liste erinnert stark an die von Uma Thurmans Charakter in „Kill Bill“. In den ersten beiden Episoden hat Mae bereits zwei der Jedi, Indara und Torbin, eliminiert. Dieser Rachefeldzug wird durch Rückblenden zu einem Massaker auf dem Planeten Brendok erklärt, bei dem ihre Familie starb und sie für tot gehalten wurde.
Die Rolle der Jedi
Interessanterweise stellt die Serie die Jedi in einem ambivalenten Licht dar. Mae wurde für das Massaker verantwortlich gemacht, doch Hinweise deuten darauf hin, dass die Jedi selbst eine Mitschuld tragen könnten. Torbin, einer der Jedi, hat das sogenannte Barash-Gelöbnis abgelegt, was oft als Form von Abbitte genutzt wird. Dies und weitere Andeutungen lassen vermuten, dass die Jedi bei den Ereignissen auf Brendok schuldig sein könnten.
Osha und Mae: Gegensätzliche Schwestern
Osha, die Schwester von Mae, wurde von den Jedi gerettet und wuchs in deren Obhut auf. Mae hingegen hat ihre eigenen Wege gefunden und sucht nun Rache. Der Vergleich mit „Die Eiskönigin” liegt nahe, da beide Schwestern getrennte Pfade einschlagen und am Ende vielleicht wieder zueinanderfinden könnten. Diese Dynamik verspricht emotionale Tiefe und Konflikt innerhalb der Serie.
Ein überraschender Twist?
Es gibt Hinweise, dass Mae in Wirklichkeit die wahre Heldin der Geschichte sein könnte. Ihre Rachemission gegen die Jedi könnte gerechtfertigt sein, wenn die Jedi tatsächlich für das Unglück ihrer Familie verantwortlich sind. Der „Kill Bill”-Vergleich könnte darauf hindeuten, dass Mae ähnlich wie die Braut in Tarantinos Film zu Unrecht verurteilt wurde und inzwischen für Gerechtigkeit kämpft. Die Enthüllung, dass Osha lebt, könnte weitere unerwartete Wendungen bringen.
„The Acolyte“ verspricht eine spannende Mischung aus Action und tiefgründiger Charakterentwicklung. Die Parallelen zu „Kill Bill” und die komplexe Beziehung der Schwestern fügen der Serie eine zusätzliche Ebene hinzu. Mit weiteren Episoden, die mehr über die Vergangenheit der Charaktere enthüllen, bleibt die Serie für „Star Wars”- und Tarantino-Fans gleichermaßen fesselnd.
Basierend auf Inhalten von www.filmstarts.de