Der neue Science-Fiction-Film „The Electric State“ von den Avengers-Regisseuren Anthony und Joe Russo wird zum teuersten Projekt in der Geschichte von Netflix. Mit einem Budget von 320 Millionen Euro und Stars wie Millie Bobby Brown und Chris Pratt verspricht der Film ein Highlight zu werden. Trotz abgeschlossener Dreharbeiten 2022 gab es zahlreiche kostspielige Nachdrehs.
Riesiges Budget für neuen Sci-Fi-Hit
„The Electric State“ basiert auf dem Roman von Simon Stålenhag und erzählt die Geschichte einer Teenagerin, die in einer dystopischen Zukunft durch die USA reist. Begleitet wird sie von einem niedlichen Roboter und einem mysteriösen Vagabunden. Die ursprünglichen Dreharbeiten wurden bereits 2022 abgeschlossen, doch diverse Nachdrehs ließen die Kosten in die Höhe schnellen. Die Regisseure Anthony und Joe Russo, bekannt durch „Avengers: Endgame“, haben erneut ein großes Projekt in Angriff genommen.
Stars aus erfolgreichen Franchises
Der Film vereint bekannte Gesichter aus erfolgreichen Film- und Serienprojekten. Millie Bobby Brown, bekannt aus „Stranger Things“, und Chris Pratt, der durch „Guardians of the Galaxy“ berühmt wurde, spielen die Hauptrollen. Ihre Beteiligung an „The Electric State“ soll dem Film zusätzliches Starpotenzial verleihen und Fans aus verschiedenen Genres anziehen. Diese hochkarätige Besetzung ist ein wesentlicher Faktor für die hohen Produktionskosten.
Herausforderungen und Tragödien
Während der Produktion gab es nicht nur finanzielle Herausforderungen, sondern auch tragische Ereignisse. Ein Crew-Mitglied verunglückte tödlich bei einem Autounfall außerhalb des Sets. Solche Zwischenfälle und die umfangreichen Nachdrehs haben das Budget des Films weiter belastet. Dennoch bleibt die Vorfreude auf „The Electric State“ groß, da die Russo-Brüder bereits mit früheren Projekten ihr Können bewiesen haben.
Ein Mix aus Sci-Fi und Western
„The Electric State“ wird als Mischung aus Science-Fiction und Western beschrieben. Diese ungewöhnliche Kombination verspricht ein einzigartiges Filmerlebnis in einer dystopischen Welt. Die Geschichte einer Teenagerin auf der Suche nach ihrem Bruder, begleitet von einem Roboter und einem Vagabunden, bietet eine spannende und emotionale Erzählung. Fans dürfen gespannt sein, wie diese Elemente visuell umgesetzt werden.
„The Electric State“ wird mit Spannung erwartet und könnte noch dieses Jahr oder spätestens 2025 auf Netflix erscheinen. Mit einem riesigen Budget und einer beeindruckenden Besetzung setzt Netflix hohe Erwartungen an diesen Film. Die Regisseure Anthony und Joe Russo haben sich erneut einer großen Herausforderung gestellt, die sowohl finanziell als auch kreativ ambitioniert ist.
Basierend auf Inhalten von www.moviepilot.de