Das Oktoberfest steht vor der Tür, und für viele bedeutet das, sich in ein traditionelles Dirndl zu kleiden. Doch beim Kauf gibt es einiges zu beachten, um stilistische Fehltritte zu vermeiden.
Die richtige Länge ist entscheidend
Das Oktoberfest ist eine Zeit für Tradition, und dazu gehört auch die Wahl des richtigen Dirndls. Eine der wichtigsten Regeln betrifft die Länge des Kleides. Während kurze Kleider in anderen Kontexten als attraktiv gelten mögen, sollte ein Dirndl das Knie umspielen. Mini-Dirndl sind nicht nur unpassend, sondern wirken oft auch unvorteilhaft. Ein längeres Dirndl, das bis zur Wade oder sogar bis zum Knöchel reicht, kann hingegen sehr elegant und ansprechend wirken.
Hochwertige Materialien sind ein Muss
Die Qualität eines Dirndls spiegelt sich nicht nur im Preis wider, sondern auch in der Wirkung. Ein preiswertes Dirndl aus Polyester mag verlockend erscheinen, insbesondere wenn es nur selten getragen wird. Doch echte Traditionskleider bestehen aus Materialien wie Baumwolle, Leinen oder Seide. Diese Stoffe sind nicht nur angenehmer zu tragen, sondern verleihen dem Dirndl auch einen authentischen Look. Ein Dirndl, das aus minderwertigen Materialien gefertigt ist, erkennt man sofort – und es passt eher zu einer Karnevalsveranstaltung als zur Wiesn.
Die Schürze – das Herzstück des Dirndls
Eine Schürze gehört zu jedem Dirndl und ist weit mehr als nur ein dekoratives Element. Sie setzt Akzente und kann, geschickt gewählt, den gesamten Look aufwerten. Wichtig ist, dass die Schürze immer etwas kürzer ist als der Rock – etwa zwei Zentimeter. Dadurch bleibt ein Stück des Dirndlrocks sichtbar, was den traditionellen Look abrundet. Beim Kauf sollte daher darauf geachtet werden, dass die Schürze in Länge und Stil perfekt zum Dirndl passt.
Weniger ist mehr bei Accessoires
Beim Styling eines Dirndls gibt es viele Möglichkeiten, mit Accessoires Akzente zu setzen. Doch hier ist Zurückhaltung gefragt. Zu viele Schmuckstücke oder übertriebene Accessoires können den traditionellen Look schnell überladen wirken lassen. Ein schlichtes Kropfband, ein dezenter Blumenkranz oder ein kleiner Trachtenhut reichen oft aus, um das Outfit stilvoll zu komplettieren. Übertreibungen führen hingegen dazu, dass der Gesamteindruck verloren geht.
Mit dem richtigen Dirndl, das in Länge, Material und Stil überzeugt, wird der Auftritt auf dem Oktoberfest garantiert zum Hingucker. Wer dazu noch auf stimmige Accessoires achtet und nicht übertreibt, trifft die richtige Wahl.
Basierend auf Inhalten von www.stylebook.de und eigener Recherche.