TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Tom Hanks und Steven Spielberg ehren den D-Day in Frankreich

Tom Hanks und Steven Spielberg nahmen an der 80. D-Day-Gedenkfeier in Frankreich teil. Die Hollywood-Legenden, bekannt durch ihren eindrucksvollen Film „Der Soldat James Ryan“, besuchten die Gedenkveranstaltung auf dem Normandy American Cemetery and Memorial. Ihre Anwesenheit unterstrich die Bedeutung des Gedenkens an die Opfer und Helden des 6. Juni 1944.

06062024 01 GER Tom Hanks und Steven Spielberg ehren den D-Day in Frankreich

Eine Ehrung für die Helden

Regisseur Steven Spielberg, 77, und Schauspieler Tom Hanks, 67, nahmen an der US-Zeremonie zur Ehrung des D-Day teil. Die Veranstaltung fand auf dem Normandy American Cemetery and Memorial in Colleville-sur-Mer statt, wo das Duo Gespräche führte und ihren Respekt zeigte. US-Präsident Joe Biden, 81, hielt eine Rede, die die historische Bedeutung des Tages hervorhob. Die Zeremonie erinnerte eindrucksvoll an den Mut der alliierten Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg.

Globale Führer versammeln sich

Nach der US-Zeremonie versammelten sich über 25 Staatsoberhäupter am Omaha Beach in Saint-Laurent-sur-Mer zu einer großen internationalen Gedenkveranstaltung. Zu den Teilnehmern gehörten der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, 46, und Bundeskanzler Olaf Scholz, 65, sowie Vertreter europäischer Königshäuser. Das Ereignis betonte die internationale Solidarität und das gemeinsame Gedenken an diejenigen, die für die Freiheit kämpften.

Britische Royals in Frankreich

Prinz William, 41, nahm zuvor an einer kanadischen Gedenkveranstaltung in Courseulles-sur-Mer teil und traf dort den kanadischen Premierminister Justin Trudeau, 52, und den französischen Premierminister Gabriel Attal, 35, im Juno Beach Centre. Später schloss er sich der internationalen Zeremonie an, was das anhaltende Engagement der britischen Königsfamilie zur Ehrung der Kriegsopfer verdeutlicht. König Charles, 75, und Königin Camilla, 76, nahmen ebenfalls an einer Gedenkveranstaltung in Ver-sur-Mer teil, zusammen mit dem britischen Premierminister Rishi Sunak, 44, und dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron, 46.

Spielberg und Hanks: Ein Vermächtnis des Gedenkens

Spielberg und Hanks sind nicht nur durch „Der Soldat James Ryan“ bekannt, sondern auch durch ihre Arbeit an der Miniserie „Band of Brothers“, die ebenfalls die Ereignisse des D-Day darstellt. Ihre Beteiligung an diesen Projekten hat dazu beigetragen, die Erinnerung an die Tapferkeit der Soldaten lebendig zu halten. Spielberg hat oft über die tiefgreifende Wirkung dieser Geschichten auf sein Verständnis von Opferbereitschaft und Heldentum gesprochen.

Die Anwesenheit von Tom Hanks und Steven Spielberg bei der D-Day-Gedenkfeier dient als kraftvolle Erinnerung an die Bedeutung des historischen Gedenkens. Ihre Arbeit hat die Geschichten der Helden des Zweiten Weltkriegs einem globalen Publikum nähergebracht und sichergestellt, dass das Vermächtnis derjenigen, die kämpften, niemals vergessen wird. Die internationale Gedenkfeier in der Normandie unterstreicht die anhaltende Bedeutung des D-Days und die fortgesetzten Bemühungen, diejenigen zu ehren, die für zukünftige Generationen geopfert haben.

Basierend auf Inhalten von www.gala.de

Zu unserer Redaktion