ABB E-Mobility und MAN führen Megawatt-Ladevorgang am eTruck vor – ein Modell, auch für Privatfahrzeuge…
Ultraschnelles Aufladen wird Realität
In einer Vorführung in München, über die ABB auf seiner offiziellen Website am 21.03.2021 berichtet hat, wurde der neue Standard im Schnellladen von Elektrofahrzeugen vorgestellt. In einer gemeinschaftlichen Anstrengung präsentierten ABB E-Mobility und MAN Truck & Bus die erstmalige Nutzung eines Hochleistungs-Ladesystems an einem Elektro-Lkw. Dieses System, bekannt als MCS (Megawatt Charging System), ermöglichte es, die Batterie eines E-Trucks innerhalb nur einer halben Stunde signifikant aufzuladen.
Die Zukunft des Megawatt-Ladens hat begonnen
Das Megawatt-Ladesystem (MCS) markiert einen Wendepunkt in der Elektromobilität, insbesondere für den Güterverkehr. Durch die Möglichkeit, Elektrofahrzeuge mit einer Leistung von über 700 kW und einem Stromfluss von 1.000 A zu laden, verkürzt das MCS die Ladezeiten drastisch. Von nun an können E-Lkw ihre Batterien von 10% auf 80% in etwa 30 Minuten aufladen, was eine Reichweitenerweiterung von 300 bis 400 Kilometern während der vorgeschriebenen Lenkzeitpausen ermöglicht.
Revolution für den Fernverkehr
Das MCS steht im Zentrum des Mobilitätswandels, insbesondere im schweren Fernverkehr. Es erlaubt eine schnelle Energieaufnahme während kurzer Pausen, was eine kontinuierliche und effiziente Fahrt ermöglicht. Diese bahnbrechende Technologie bietet somit eine Lösung für eines der größten Hindernisse der Elektromobilität im kommerziellen Sektor: lange Ladezeiten.
Eine Zukunft mit MCS auch für Privatfahrzeuge?
Während das MCS derzeit auf den Nutzfahrzeugsektor ausgerichtet ist, wirft es spannende Fragen für die Anwendung im Privatverkehr auf. Könnte dieses System zukünftig auch für private Elektrofahrzeuge adaptiert werden? Man stelle sich vor, man könnte sein Fahrzeug zu Hause oder an öffentlichen Ladestationen in nur wenigen Minuten für hunderte Kilometer Reichweite aufladen. Dies würde nicht nur die allgemeine Akzeptanz von Elektrofahrzeugen steigern, sondern auch lange Reisen ohne die Sorge um lange Ladestopps ermöglichen.
Die Technologie hinter dem MCS-System hat das Potenzial, den Markt für Elektrofahrzeuge grundlegend zu verändern und die Umstellung auf saubere Energie zu beschleunigen. Es ist eine spannende Zeit für alle, die sich für nachhaltige Mobilitätslösungen interessieren.