TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Den Unterschied zwischen torischen Kontaktlinsen und regulären Kontaktlinsen verstehen

Unterschied zwischen torischen Kontaktlinsen und regulären Kontaktlinsen

Die weltweite Verbreitung von Fehlsichtigkeiten nimmt zu. Laut den neuesten Daten des Berufsverbands der Augenärzte sind 23,9 % der Deutschen im Alter von 44 bis 81 Jahren von Astigmatismus betroffen – eine Erkrankung, bei der die Krümmung der Hornhaut oder Linse zu verzerrtem Sehen führt. Diese zunehmende Zahl hat die Nachfrage nach Sehhilfen wie Brillen und Kontaktlinsen gesteigert.

Unter diesen bieten torische Kontaktlinsen – speziell für Astigmatismus entwickelt – eine maßgeschneiderte Lösung. Dennoch zögern viele Menschen, diese Linsen zu verwenden, oft aufgrund mangelnden Wissens oder Unsicherheiten über ihre Funktionsweise. Den Unterschied zwischen torischen Kontaktlinsen und regulären Kontaktlinsen zu verstehen, ist entscheidend, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die Augenpflege in Deutschland zu verbessern. Hier erfahren Sie, was Sie wissen müssen:

Unterschiede zwischen torischen Kontaktlinsen und regulären Linsen

Reguläre Kontaktlinsen sind in erster Linie dazu gedacht, gängige Fehlsichtigkeiten wie Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit zu korrigieren. Diese Linsen haben eine gleichmäßige sphärische Form, die dieselbe Brechkraft über die gesamte Linsenoberfläche verteilt. Sie helfen, das Licht korrekt auf die Netzhaut zu fokussieren und das Sehen für Träger ohne komplexe Augenprobleme zu verbessern. Heute werden sie mit verschiedenen empfohlenen Wechselintervallen, darunter täglich, wöchentlich und monatlich, auf dem Markt angeboten.

Torische Kontaktlinsen hingegen sind speziell darauf ausgelegt, Astigmatismus zu korrigieren, eine Erkrankung, die durch eine unregelmäßige Krümmung der Hornhaut oder Linse verursacht wird. Dies erfordert torische kontaktlinsen mit einer einzigartigen geometrischen Form, die verschiedene Brechkräfte über verschiedene Meridiane der Linse erzeugt. Das spezielle Design verbessert die Wahrnehmung von Formen und Objekten sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Ebene. Beliebte Kontaktlinsenhersteller wie MyDay, Acuvue Oasys und Biofinity bieten Variationen von torischen Linsen mit unterschiedlichen Wechselintervallen an, um verschiedene Vorlieben der Träger zu berücksichtigen.

Über die Hauptfunktionen und spezifischen Gebrauchsanweisungen hinaus können sich die beiden Linsentypen auch in anderen Aspekten wie Preis und Tragekomfort unterscheiden. Das Verständnis der Vor- und Nachteile jeder Option kann Nutzern helfen, eine fundierte Wahl zu treffen.

Die Wahl zwischen torischen und regulären Kontaktlinsen

Reguläre Kontaktlinsen sind oft die erschwinglichste und am leichtesten verfügbare Option auf dem Markt. Sie sind auch leichter, einfacher anzupassen und effektiv bei der Korrektur gängiger Fehlsichtigkeiten. Aufgrund ihrer gleichmäßigen sphärischen Form sind sie in der Regel unauffälliger und fühlen sich weniger auffällig an, was für Personen ohne Astigmatismus einen höheren Tragekomfort bietet.

Für Menschen mit sogar mildem Astigmatismus können reguläre Linsen jedoch keine scharfe Sicht bieten, da sie die unregelmäßige Krümmung der Hornhaut nicht ausreichend berücksichtigen. Dennoch möchten viele Menschen keine torischen Linsen wählen, da deren komplexes Design oft abschreckt. Torische Linsen haben häufig dickere Bereiche oder gewichtete Zonen, um die Orientierung im Auge zu halten, was sie beim Tragen etwas auffälliger macht. Laut dem Augenpflegeunternehmen Alcon ist dieses Unbehagen der Hauptgrund, warum 47 % der Menschen mit Sehproblemen an Astigmatismus leiden, aber nur 10 % torische Linsen tragen. Daher konzentrieren sich moderne Entwicklungen bei torischen Linsen auf Funktionen wie hohen Wassergehalt und fortschrittliche Stabilisierung, um Irritationen zu reduzieren und den Komfort der Träger zu verbessern.

Wenn Sie Astigmatismus haben und zögern, die verfügbaren torischen Linsen auszuprobieren, können Sie reguläre Kontaktlinsen mit Brillen kombinieren, die die Krümmung Ihrer Hornhaut ausgleichen. Alternativ, wenn Sie torische Linsen ausprobiert haben, aber Schwierigkeiten mit der Anpassungsphase hatten, könnten Sie eine Laser-Sehkorrektur in Betracht ziehen – so wie es die ehemalige WWE-Divas-Championess Natalya Neidhart im Jahr 2024 tat. In einem kürzlichen Instagram-Post teilte die Queen of Harts mit, wie sie jahrelang mit „reizenden“ Linsen kämpfte, um Astigmatismus zu korrigieren, bevor sie sich schließlich einer EVOS-Linsenimplantation und PRK-Operation unterzog. Ihre Geschichte unterstreicht die Bedeutung persönlicher Vorlieben bei der Sehkorrektur und die kontinuierlichen Fortschritte in der Kontaktlinsentechnologie und bei Behandlungsmöglichkeiten.

Unabhängig von Ihrer Wahl zwischen torischen und regulären Kontaktlinsen ist es immer wichtig, potenzielle Nachteile wie Kosten und Komfort abzuwägen und professionellen Rat einzuholen, um die am besten geeignete Option für Ihre Bedürfnisse zu bestimmen. Durch die Erkundung der verfügbaren Optionen können deutsche Verbraucher selbstbewusst die richtige Entscheidung treffen, die ihren Anforderungen am besten entspricht.

Zu unserer Redaktion