TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Verlorener Picasso in italienischem Keller entdeckt

Ein in einem Keller gefundenes Gemälde, das lange Zeit unbeachtet blieb, entpuppt sich nun als echtes Werk des berühmten spanischen Künstlers Pablo Picasso. Der Wert des Bildes könnte sich durch diese Entdeckung erheblich steigern.

Picasso-Werk jahrzehntelang übersehen

In den 1950er Jahren fand Luigi Lo Rosso, ein Pfandleiher aus Capri, ein Gemälde in einer verlassenen Villa. Das Bild, signiert mit „Picasso“, wurde jedoch nicht als wertvoll erkannt. Stattdessen steckte Luigi es in einen günstigen Rahmen und schenkte es seiner Frau, die nicht überzeugt war. Über die Jahre hing das Bild mal im Haus der Familie, mal in einem Restaurant – ohne zu ahnen, welchen Schatz sie besaßen.

Erst der Sohn erkannte den Wert

Luigis Sohn Andrea entdeckte erst viele Jahre später den wahren Wert des Bildes. Während seines Studiums stieß er in einem Kunstgeschichtsbuch auf ein ähnliches Werk von Picasso, das in der gleichen Zeit auf Capri entstanden war. Als er dies seiner Mutter erzählte, wurde ihm klar, dass sie ein bedeutendes Kunstwerk besitzen könnten. Die jahrelange Suche nach der Echtheit begann.

Lange Reise zur Authentifizierung

Es dauerte Jahrzehnte, bis das Gemälde von Experten ernst genommen wurde. Andrea Lo Rosso kontaktierte verschiedene Kunstexperten und registrierte das Werk bei den italienischen Behörden, um sicherzugehen, dass es kein gestohlenes Kunstwerk war. Schließlich konnte Cinzia Altieri, eine Gerichtsexpertin in Mailand, nach monatelanger Untersuchung die Signatur als authentisch bestätigen. Die Echtheit des Bildes war damit offiziell bewiesen.

Noch ein letzter Schritt zur Anerkennung

Trotz der Bestätigung durch renommierte Experten ist Andrea Lo Rosso bislang nicht am Ziel. Er wartet nun auf die endgültige Anerkennung durch die Picasso-Stiftung in Paris. Sollte diese Zustimmung erfolgen, könnte der Wert des Bildes auf bis zu 18 Millionen Euro steigen. Für Andrea wäre dies die Erfüllung des Traums seines Vaters, der stets auf diese Bestätigung gehofft hatte.

Das Gemälde stellt sich als ein wertvolles Stück der Kunstgeschichte heraus, das Jahrzehnte übersehen wurde. Die Bestätigung durch die Picasso-Stiftung könnte den endgültigen Durchbruch bringen. Ob das Bild bald offiziell als Meisterwerk gilt, bleibt abzuwarten.

Was denken Sie über diese außergewöhnliche Entdeckung? Teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren!

Basierend auf Inhalten von www.goodnewsnetwork.org und eigener Recherche.

Zu unserer Redaktion