Nach fast 80 Jahren hat die brasilianische Marine das Wrack der Vital de Oliveira identifiziert. Das Schiff wurde 1944 von einem deutschen U-Boot torpediert und sank vor der Küste Brasiliens. Rund 100 Besatzungsmitglieder kamen dabei ums Leben.
Jetzt exklusiv 30 Tage gratis Amazon Prime und Prime Video testen!
Ein Kriegsschiff mit tragischer Geschichte
Am 19. Juli 1944 wurde die Vital de Oliveira, ein Truppentransporter der brasilianischen Marine, von einem deutschen U-Boot versenkt. Das Schiff war während des Zweiten Weltkriegs im Einsatz, um alliierte Truppen und Nachschub entlang der brasilianischen Küste zu transportieren. Kurz vor Mitternacht wurde es von einem Torpedo der U-861 getroffen und sank. Rund 100 der 270 Besatzungsmitglieder kamen dabei ums Leben. Die Vital de Oliveira war das einzige Schiff der brasilianischen Marine, das während des Krieges durch feindliche Angriffe verloren ging.
Ein jahrzehntelanges Rätsel gelöst
Obwohl das Wrack bereits 2011 von Tauchern entdeckt wurde, konnte seine Identität erst jetzt zweifelsfrei bestätigt werden. Im Januar 2024 untersuchte ein Forschungsteam die Überreste mit modernen Sonartechniken. Die Aufnahmen zeigten deutliche Merkmale des 1910 gebauten Schiffes, das ursprünglich den Namen Itaúba trug. Die Expedition wurde auf einem Forschungsschiff durchgeführt, das ironischerweise ebenfalls den Namen Vital de Oliveira trägt – benannt nach einem brasilianischen Marineoffizier aus dem 19. Jahrhundert.
Die Bedeutung des Fundes für die Geschichte
Laut der brasilianischen Marine liefern Schiffswracks wertvolle Erkenntnisse über die maritime Geschichte des Landes. Sie dokumentieren Handelsrouten, technologische Entwicklungen und militärische Auseinandersetzungen. Die Entdeckung der Vital de Oliveira bietet neue Einblicke in Brasiliens Rolle im Zweiten Weltkrieg. Neben der versenkten Vital de Oliveira wurden im Krieg auch 34 brasilianische Handelsschiffe von deutschen U-Booten zerstört. Zudem verlor die brasilianische Marine zwei weitere Schiffe, allerdings durch Unfälle und nicht durch feindliche Angriffe.
Brasiliens Rolle im Zweiten Weltkrieg
Brasilien war das einzige südamerikanische Land, das Truppen nach Europa entsandte. Über 25.000 Soldaten der Brazilian Expeditionary Force, auch bekannt als „Smoking Snakes“, kämpften an der Seite der Alliierten in Italien. Besonders bekannt wurde ihr Einsatz in der Schlacht von Monte Castello in den Apenninen 1944. Der Fund des Wracks der Vital de Oliveira erinnert an Brasiliens oft unterschätzte Beteiligung am Zweiten Weltkrieg und die Verluste, die das Land hinnehmen musste.
Die Entdeckung der Vital de Oliveira wirft ein neues Licht auf die Geschichte der brasilianischen Marine im Zweiten Weltkrieg.
Welche weiteren Geheimnisse könnten noch auf dem Meeresgrund verborgen sein? Diskutieren Sie mit uns in den Kommentaren!
Basierend auf Inhalten von www.smithsonianmag.com und eigener Recherche.