TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Vinyl und Hitze: So schützen Sie Ihre Schallplatten

Die Hitzewelle hält Deutschland fest im Griff, und nicht nur Menschen leiden unter den hohen Temperaturen. Auch Vinylsammlungen könnte Schaden nehmen, wenn sie nicht richtig gelagert wird. Wie beeinflusst die Hitze Schallplatten, und was lässt sich tun, um sie zu schützen?

Vinyl und Temperatur: Was passiert bei Hitze?

Vinylplatten bestehen aus Polyvinylchlorid (PVC), einem thermoplastischen Material, das erst bei 180 °C schmilzt. Allerdings beginnen die Platten schon bei Temperaturen zwischen 35 °C und 45 °C, formbar zu werden. In den meisten Wohnungen bleibt die Temperatur zwar unter dieser Schwelle, doch direkte Sonneneinstrahlung oder unpassende Lagerung können dazu führen, dass sich die Schallplatten verziehen. Um dies zu vermeiden, sollten sie idealerweise kühl und schattig aufbewahrt werden.

Aufrecht lagern – aber richtig

Die korrekte Lagerung von Schallplatten ist entscheidend für ihre Langlebigkeit. Vinyls sollten immer aufrecht stehend und keinesfalls liegend oder schräg ins Regal gestellt werden. Besonders bei hohen Temperaturen kann schiefe Lagerung dazu führen, dass die Platten sich verformen. Auch kühle Keller sind keine optimale Wahl, da Feuchtigkeit und Schimmel den Papphüllen und den Platten selbst schaden können. Eine konstante, trockene Umgebung ist das A und O, um die Sammlung in Top-Zustand zu halten.

Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung

Direkte Sonneneinstrahlung ist einer der größten Feinde von Schallplatten. Ob bei Partys im Freien, beim Umzug oder im Wohnzimmer – Vinyls sollten niemals ungeschützt in der Sonne liegen. Thermo-Rollos können helfen, die Hitze zu reduzieren, und wer eine Klimaanlage besitzt, kann diese unbesorgt im moderaten Bereich laufen lassen. Ventilatoren hingegen bringen wenig, da sie die heiße Luft nur weiter auf die Platten pusten.

Vinyl retten, falls es sich verformt

Sollte sich eine Platte dennoch verziehen, gibt es Möglichkeiten, sie wieder in Form zu bringen. Legen Sie die Platte zwischen zwei schwere Bücher und lassen Sie sie für mehrere Tage ruhen. Einige schwören auf den Backofen als schnelle Lösung, aber Vorsicht: Diese Methode birgt Risiken. Es ist immer besser, Vinyls durch vorsichtige Lagerung und Schutz vor Hitze erst gar nicht in Gefahr zu bringen.

Trotz der aktuellen Hitzewelle können Vinyls mit den richtigen Maßnahmen sicher gelagert werden. Indem Sie Ihre Platten kühl und aufrecht lagern, schützen Sie sie vor Verformung.

Haben Sie spezielle Tipps zur Vinyl-Lagerung im Sommer? Teilen Sie Ihre Erfahrungen gerne in den Kommentaren!

Basierend auf Inhalten von www.udiscover-music.de und eigener Recherche.

Zu unserer Redaktion