Die NASA hat aufgrund der sinkenden Energieversorgung ein wichtiges Instrument der Voyager 2 Sonde abgeschaltet. Die Sonde, die sich mehr als 20 Milliarden Kilometer von der Erde entfernt befindet, ist seit 1977 auf ihrer Reise durch das interstellare Medium. Trotz der Abschaltung bleibt die Mission weiterhin aktiv und liefert wertvolle Daten aus bislang unerforschten Regionen des Weltraums.
Energieknappheit zwingt zu Abschaltungen
Mit der fortschreitenden Reise der Voyager 2 und der abnehmenden Energieversorgung durch den radioaktiven Zerfall des Plutoniumantriebs hat die NASA das Plasmawissenschaftsinstrument der Sonde deaktiviert. Dieses Instrument spielte eine entscheidende Rolle bei der Messung von ionisierten Teilchen im interstellaren Raum. Seit 2018 befindet sich die Sonde außerhalb der Heliosphäre, dem Einflussbereich der Sonne, und hat bis vor Kurzem noch wichtige Daten gesammelt. Angesichts der schwindenden Energie wurde jedoch beschlossen, das Instrument abzuschalten, um die verbleibende Energie für andere Systeme zu bewahren.
Mission in herausfordernden Gebieten
Die Voyager 2 bleibt weiterhin aktiv, jedoch werden nun nur noch vier der ursprünglich zehn Instrumente verwendet. Die Sonde sendet Daten über Magnetfelder und kosmische Strahlung aus den Grenzbereichen unseres Sonnensystems zurück. NASA-Ingenieure mussten schwierige Entscheidungen treffen, um die Lebensdauer der Mission zu maximieren. Dazu gehört das Abschalten von Systemen, die nicht mehr für die Missionsziele erforderlich sind. Trotz der Entfernung von fast 18 Lichtstunden zwischen der Erde und der Sonde arbeitet das Team weiterhin daran, die Kommunikation und den Betrieb der Voyager 2 aufrechtzuerhalten.
Energieerhaltung als oberstes Ziel
Die Energiequelle der Voyager 2, ein radioisotopisches Thermoelektrisches Generatorensystem (RTG), verliert jedes Jahr etwa 4 Watt an Leistung. Diese Einschränkung zwingt die NASA dazu, Geräte abzuschalten, um die verbleibende Energie effizient zu nutzen. Die Forscher hoffen, dass die Sonde noch bis in die 2030er Jahre Daten liefern kann, obwohl wahrscheinlich nur noch ein Instrument bis dahin funktionsfähig sein wird. Die Deaktivierung des Plasmawissenschaftsinstruments ist Teil einer langfristigen Strategie zur Verlängerung der Mission, die Wissenschaftlern weiterhin einen einzigartigen Einblick in den interstellaren Raum bietet.
Ein Meilenstein der Raumfahrt
Trotz der Einschränkungen bleibt die Voyager 2 ein herausragendes Beispiel für die Errungenschaften der Raumfahrt. Sie hat in den vergangenen Jahrzehnten unser Wissen über die äußeren Planeten und den Rand des Sonnensystems maßgeblich erweitert. Als einzige Sonde, die sowohl Uranus als auch Neptun besucht hat, hat Voyager 2 uns einzigartige Bilder und Erkenntnisse über diese fernen Welten geliefert. Nun erkundet sie den interstellaren Raum und leistet weiterhin unschätzbare Beiträge zur Wissenschaft, auch wenn die Energiequellen zur Neige gehen.
Die Abschaltung des Instruments ist ein Wendepunkt für Voyager 2, doch die Mission bleibt ein faszinierendes Kapitel der Weltraumforschung.
Wie sehen Sie die Zukunft solcher Missionen? Diskutieren Sie mit uns in den Kommentaren!
Basierend auf Inhalten von www.dailygalaxy.com und eigener Recherche.