TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Warum Halsbänder für Katzen gefährlich sein können

Halsbänder für Katzen wirken auf den ersten Blick nützlich, um die Tiere zu identifizieren oder ihre Streifzüge per GPS-Sender zu verfolgen. Doch diese Accessoires können erhebliche Gefahren bergen und sogar das Wohlbefinden der Tiere beeinträchtigen. Tierärzte warnen eindringlich vor den Risiken.

Hohe Verletzungsgefahr durch falschen Sitz

Ein falsch sitzendes Halsband stellt ein erhebliches Verletzungsrisiko dar. Ist es zu locker, kann sich die Katze mit einem Vorderbein oder dem Unterkiefer darin verfangen, was zu schmerzhaften Verletzungen oder sogar Frakturen führen kann. Besonders gefährlich wird es, wenn das Halsband das Vorderbein abschnürt – im Extremfall droht eine Amputation. Eng anliegende Halsbänder hingegen können zu Scheuerstellen führen, die starken Juckreiz verursachen und die Katze dazu animieren, sich häufiger zu kratzen. Dabei kann sie sich leicht mit den Krallen im Material verfangen und zusätzlich verletzen.

Hängenbleiben und Strangulationsgefahr

Die größte Gefahr besteht, wenn Katzen mit ihrem Halsband an Ästen, Zäunen oder Gestrüpp hängen bleiben. Sicherheitsverschlüsse sollen in solchen Situationen helfen, doch viele Modelle funktionieren nicht zuverlässig. Sie lösen nur unter bestimmten Bedingungen aus, etwa bei ruckartigem Zug. Bleibt das Tier jedoch in einer Position hängen, bei der der Zug konstant bleibt, öffnet sich der Verschluss nicht. Solche Vorfälle können schlimmstenfalls zur Strangulation führen.

Stress durch Glöckchen

Katzen mit Glöckchen am Halsband stehen unter Dauerstress, da das ständige Geklingel ihre hochsensiblen Ohren überfordert. Das Geräusch begleitet sie bei jeder Bewegung und kann sie regelrecht „verrückt“ machen. Dies beeinträchtigt ihr Wohlbefinden erheblich und ist eine zusätzliche Belastung, der sie nicht entkommen können.

Alternativen und Empfehlungen

Wer dennoch auf ein Halsband für seine Katze nicht verzichten möchte, sollte auf hochwertige Modelle mit gutem Sitz und funktionierenden Sicherheitsverschlüssen achten. Geschirre können eine Alternative darstellen, sind jedoch ebenfalls nicht risikofrei und erfordern Eingewöhnung. Letztlich bleibt der sicherste Weg, Katzen ohne Halsband frei laufen zu lassen, um ihr Leben nicht unnötig zu gefährden.

Halsbänder sind für Katzen oft gefährlicher als nützlich. Die Sicherheit und das Wohlbefinden der Tiere sollten stets im Vordergrund stehen, weshalb der Verzicht auf solche Accessoires häufig die beste Entscheidung ist.

Was sind Ihre Erfahrungen mit Halsbändern oder Geschirren für Katzen? Teilen Sie Ihre Meinung und diskutieren Sie mit uns!

Basierend auf Inhalten von www.petbook.de und eigener Recherche.

Zu unserer Redaktion