Ein abgelegener Weihnachtsmarkt im Schwarzwald zieht nicht nur regionale Besucher an, sondern begeistert auch Gäste aus aller Welt. Die einzigartige Kulisse der Ravennaschlucht macht diesen Markt zu einem sozialen Medien-Hit. Jedes Jahr steigen die Ticketnachfragen, doch der Zugang bleibt streng begrenzt. Die besondere Atmosphäre und die ikonische Umgebung schaffen Erlebnisse wie aus einem Wintermärchen.
Ein Märchen im Schwarzwald
Umgeben von schneebedeckten Tannen und überragt von einem eindrucksvollen Eisenbahnviadukt, wirkt der Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht wie ein Bild aus einem Film. Zweimal pro Stunde fährt ein Zug über die Brücke, begleitet von einem freundlichen Hupen, das die Besucher willkommen heißt. Nach Einbruch der Dunkelheit sorgen Lichterketten und stimmungsvolle Beleuchtung für eine magische Atmosphäre. Diese Szenerie lockt nicht nur Besucher, sondern auch Fotografen, die auf der Suche nach dem perfekten Bild für soziale Medien sind.
Instagram-Trend zieht internationales Publikum an
Der Markt hat sich zu einem beliebten Fotomotiv auf Plattformen wie Instagram entwickelt. Besucher aus aller Welt, darunter Gäste aus Kolumbien oder Indien, berichten, dass sie extra angereist sind, um den Hype selbst zu erleben. Für viele ist die Ravennaschlucht nicht nur ein Weihnachtsmarkt, sondern ein Symbol für Romantik und Winteridylle. Dieser internationale Zulauf hat dazu geführt, dass die Veranstalter den Zugang begrenzen mussten, um die Kapazitäten des kleinen Geländes zu schützen.
Vorverkauf und Schwarzmarktpreise
Die Nachfrage nach Eintrittskarten ist so hoch, dass diese bereits Wochen vor der Eröffnung ausverkauft sind. Der Veranstalter hat den Zugang streng reglementiert, um Überfüllung und Chaos zu vermeiden. Allerdings blüht der Handel mit Tickets auf Plattformen wie eBay, wo Karten für das Dreifache des Originalpreises angeboten werden. Um einheimischen Besuchern dennoch eine Chance zu geben, wurde der sogenannte „Wäldertag“ eingeführt, der speziell für die regionale Bevölkerung reserviert ist.
Gefährlicher Hype um die besten Fotos
Die Jagd nach dem perfekten Foto führt einige Besucher sogar abseits der offiziellen Wege. Ein gesperrter Pfad, der eine besonders gute Aussicht auf das beleuchtete Viadukt bietet, musste geschlossen werden, da vereister Boden zu gefährlichen Situationen führte. Doch auch auf dem offiziellen Marktgelände gibt es zahlreiche malerische Ecken, die sich hervorragend für Erinnerungsbilder eignen. Die einzigartige Kulisse bleibt für viele ein unvergessliches Erlebnis.
Der Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht ist mehr als nur ein Ort, er ist ein internationales Phänomen. Seine besondere Atmosphäre und die malerische Kulisse machen ihn zu einem Highlight der Adventszeit.
Was denken Sie, sollten solche Märkte nur für Einheimische oder auch internationale Besucher geöffnet bleiben? Diskutieren Sie mit!
Basierend auf Inhalten von tagesschau.de und eigener Recherche.