TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Aktualisiert am:

Trends im Bereich Yoga

Yogamatte Fuer OutoorYoga ist heutzutage weit verbreitet und erfreut sich bei Männern und Frauen aus unterschiedlichsten Altersklassen großer Beliebtheit.

Das gilt nicht mehr nur für klassische Yogaformen wie Hatha und Vinyasa, sondern auch für aktuelle Yoga Trends wie zum Beispiel Hot Yoga und Power Yoga.

Yogamatte

Trend Nr. 1: Power Yoga

Power Yoga ist die fitnessbasierte Variante des traditionellen Yoga. Sie wird inzwischen in immer mehr Fitnessstudios angeboten. Vor allem all jene,Spuere Den Unterschied Premium Yoga Matte Zenyo Foam Pro Mit Memory Schaumstoff Fuer Wohlfuehl Yoga Dank Extra Dicker Polsterung Betrieb denen klassisches Yoga zu ruhig ist oder die beim Yoga überschüssige Pfunde zum Schmelzen bringen möchten, profitieren von dieser Yogaform.

Beim Power Yoga werden verschiedene Positionen nahtlos miteinander verbunden, sodass ein dynamischer Bewegungsablauf entsteht.

Zugleich wird das Augenmerk auf eine verbesserte Atemtechnik gelegt. Auf diese Weise wird nicht nur die eigene Kondition verbessert – auch die innere Balance wird bei regelmäßiger Ausübung von Power Yoga gefördert.

Trend Nr. 2: Yoga-Festivals

Auf einem Yoga-Festival können Sie gemeinsam mit anderen Yogis meditieren und relaxen – für gewöhnlich mit entspannender Live-Musik und vielen Möglichkeiten, Kontakt zu Gleichgesinnten aufzunehmen. Ein Yoga-Festival eignet sich zudem hervorragend für Personen, die Yoga zunächst einmal austesten möchten, ohne sich sofort bei einem Studio anzumelden. Wann und wo Yoga-Festivals in Ihrer Nähe stattfinden, können Sie im Internet in Erfahrung bringen.

Yogamatte

Trend Nr. 3: Yoga-Apps

Auch das Angebot an Yoga-Apps wird immer vielfältiger. Sie eignen sich vor allem für Anfänger, die sich hin und wieder in Erinnerung rufen möchten, wie einzelne Positionen durchgeführt werden. Auch all jene, die ihre Yogaübungen vorzugsweise allein durchführen, ohne dabei von anderen Menschen umgeben zu sein, profitieren von Yoga-Apps. Die Apps unterstützen den Yogafan dabei, eine tägliche Routine zu entwickeln und auf diese Weise die mentale Stärke sowie die innere Ruhe Schritt für Schritt zu fördern.

Trend Nr. 4: Hot Yoga

Hot Yoga – auch Bikram Yoga genannt – ist ein sehr junger Trend, der vielen Menschen noch gänzlich unbekannt ist. Die Übungen werden in einem auf 40 Grad Celsius aufgeheizten Raum durchgeführt. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei rund 40 Prozent. Die Teilnehmer kommen also sehr schnell ins Schwitzen – mit dem positiven Nebeneffekt, dass sehr viele Kalorien verbrannt werden – nämlich rund 650 Kalorien pro Stunde. Hot Yoga eignet sich auch sehr gut für Personen, die unter Gelenk- oder Muskelschmerzen leiden: Durch die Kombination aus Wärme und Bewegung wird die Durchblutung gefördert und Verspannungen werden effektiv gelöst.

Trend Nr. 5: Live Music Yoga

Für viele Menschen gehören Yoga und entspannende Klänge einfach zusammen. Kein Wunder also, dass sich Live Music Yoga immer größerer Beliebtheit erfreut. Viele Studios integrieren daher Live-Musik in ihre Yogastunden, was nicht nur für Abwechslung sorgt, sondern den Teilnehmern zugleich eine tiefere, ganzheitliche Entspannung ermöglicht.

Trend Nr. 6: Yoga für Kinder

Auch Kinder und Jugendliche können von regelmäßigen Yogaübungen profitieren. Yoga kann die Konzentrationsfähigkeit steigern, was den Kindern nicht nur in der Schule, sondern auch im späteren Berufsleben zu Gute kommt.

Viele Yogastudios bieten inzwischen Kurse an, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnitten sind. Mütter und Väter, die bereits Erfahrungen BIG 800056525 Jimmy Loader Trailer Kindertraktor Gruen Betriebmit Yoga gesammelt haben, können auch eigenständig versuchen, ihre Sprösslinge spielerisch an das Thema Yoga heranzuführen.

Anleitungen für einfache Yogaübungen, die auch für Kinder geeignet sind, gibt es im Internet Die Kinder sollten jedoch zu nichts gezwungen werden. Wenn Sie merken, dass die Yogaübungen für Ihren Sohn oder Tochter lediglich eine lästige Angelegenheit sind, sollten Sie akzeptieren, dass Yoga nichts für Ihren Sprössling ist.

Suchen Sie gemeinsam nach einer anderen Sportart, die dem Kind hilft, einen Ausgleich zur Schule zu schaffen und ihm die Möglichkeit bietet, sich richtig auszupowern.

Trend Nr. 7: Office Yoga

Viele große Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern Wellnessprogramme an – unter anderem Meditations- und Yogakurse. Diese finden direkt am Arbeitsplatz in speziell zu diesem Zweck eingerichteten Räumen statt und sollen dazu beitragen, die Effizienz und Produktivität der Angestellten zu steigern. Auch dann, wenn Ihr Arbeitgeber keine Yogakurse anbietet, können Sie im Büro von Yoga profitieren: Es gibt zahlreiche Übungen, die nur wenig Zeit in Anspruch nehmen und direkt am Schreibtisch durchgeführt werden können. In einigen Yogastudios können Sie auch Kurse wahrnehmen, die in Ihrer Mittagspause stattfinden. Hier können Sie sich von der ersten Hälfte Ihres Arbeitstages erholen und Kraft für die zweite tanken.

Trend Nr. 8: Pole Dance Yoga

Bei dem Thema Pole Dance denken die meisten Menschen an Striptease-Bars, doch weit gefehlt: Pole Dance hat sich zu einer beliebten Sport- und Tanzart entwickelt, die zudem auf einfache Weise mit Yoga verknüpft werden kann. Übungen wie der Handstand oder der Unterarmstand können mithilfe der Stange besser eingeübt werden, um beim Yoga insgesamt sicherer zu werden.

Trend Nr. 9: Unterwasser-Yoga

Unterwasser-Yoga ist eher etwas für Personen, die sich bereits gut mit Yoga auskennen und die wichtigsten Positionen beherrschen. Die Übungen wie zum Beispiel Savasana oder der Lotussitz werden unter Wasser ausgeführt, wodurch eine besonders tiefe Entspannung erzielt werden kann. Unterwasser-Yoga ist vor allem im Meer ein einzigartiges Erlebnis, es kann jedoch auch im Hallen- oder Freibad durchgeführt werden.

Trend Nr. 10: restoratives Yoga

Beim restorativen Yoga geht es nicht um schweißtreibende Positionen, sondern darum, sich zu entspannen und Kraft zu tanken. Das geschieht beispielsweise unter Zuhilfenahme von Kissen, Decken und Augenmasken. Für einen Außenstehenden mag es so aussehen, als ob die Teilnehmer des restorativen Yoga einfach nur herumliegen. Statt dessen geschieht während der Übungen ganz viel in unserem Körper:

Das zentrale Nervensystem kommt zur Ruhe, die Emotionen werden ins Gleichgewicht gebracht. Auch zahlreiche Leistungssportler haben den vielfältigen Nutzen des restorativen Yoga für sich entdeckt und nutzen diese besondere Yogaform, um Ihrem Körper bei der Regeneration zu helfen und um Kraft für neue Herausforderungen zu tanken.

Yogamatte

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6.329 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...