Ein Smart TV ermöglicht das Abtauchen in die Welt des Internets übe den Fernsehbildschirm. Ob YouTube oder das Aufrufen von verschiedenen Internetseiten, mit einem internetfähigen TV-Gerät stehen Ihnen alle Türen offen.
Prinzipiell kann an fast jedem Smart TV auch eine Tastatur mit wenigen Handgriffen angeschlossen werden. Eine umständliche Installation oder Schwierigkeiten in der Verwendung ist nicht zu erwarten.
So schließen Sie eine Tastatur an einen Smart TV an:
- Der Anschluss kann mittels USB an das TV-Gerät erfolgen
- ollte die Tastatur noch einen altes PS2-Anschluss haben, kann die Verbindung mit Hilfe eines Adapters erfolgen
- Nach Anschluss muss die Verbindung nur noch mittels Bestätigung über die Fernbedienung durchgeführt werden
- ie Maus kann über den gleichen Weg an den Smart TV angeschlossen werden
Verbindung per Bluetooth
Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit die Tastatur oder die Maus mittels Bluetooth mit dem TV-Gerät zu koppeln. Für die Durchführung ist natürlich wichtig, dass der Fernseher die Funktion Bluetooth bietet. Zumeist verfügen die Fernseher über einen WLAN-Anschluss und somit verfügen die Geräte zumeist auch über Bluetooth.
Das Fernsehgerät sollte die Tastatur oder auch die Maus relativ rasch erkennen und natürlich muss auch hier dieser Vorgang bestätigt werden. Sie müssen lediglich die Funktion „Bluetooth Tastatur hinzufügen“ auswählen und schon sollte die Verwendung einer Tastatur problemlos funktionieren. Somit gehören zeitaufwendige Eingaben mittels Fernbedienung schon bald der Vergangenheit an.
Wozu ist eine Tastatur über den Smart TV überhaupt gut?

Die Eingaben und die Menüführung erfolgt mittels Fernbedienung und somit sind Sie relativ eingeschränkt.
Weitaus einfacher geht es natürlich mit einer Maus und einer Tastatur. Smart TVs bieten eine Vielzahl an Funktionen und wenn Sie diese uneingeschränkt und rasch nutzen möchten, kommen Sie an die Verbindung mit einer Tastatur oder Maus eigentlich nicht herum.
Sollten Sie nähere Informationen zu diesem Thema benötigen, schauen Sie sich einfach im Internet und den speziellen Plattformen um.
Voraussetzungen für die Verwendung einer Tastatur
![Sony KDL-43WE755 108 cm (43 Zoll) Fernseher (Full HD, Triple Tuner, Smart-TV) [Energieklasse A+]](https://www.expertentesten.de/wp-content/uploads/2018/04/Sony-KDL-43WE755-108-cm-43-Zoll-Fernseher-Full-HD-Triple-Tuner-Smart-TV-Energieklasse-A-300x194.jpg)
Sollte es an einem Anschluss fehlen, können Sie mit Hilfe eines Adapters dieses Problem sicherlich umgehen. Sämtliche neuen Smart TVs können einfach und mit wenigen Handgriffen mit einer Tastatur und einer Maus verbunden werden.
Wie die Verbindung der einzelnen Geräte genau funktioniert, können Sie sicherlich in der Bedienungsanleitung des Herstellers nachlesen. Weitere nützliche Tipps und Tricks finden Sie sicherlich auch im Internet. Die Verbindung mittels Bluetooth ist sicherlich die wohl einfachste Variante.
Wer braucht eine Tastatur in Kombination mit einem Smart TV?

Hierfür müssen Sie lediglich das TV-Gerät mit dem heimischen Netzwerk verbinden und die gewünschte Internetadresse aufrufen. Die Eingabe kann mittels Fernbedienung oder eben auch weitaus einfacher und praktischer mit einer Tastatur erfolgen.
Wenn Sie den Smart TV lediglich für das Fernschauen benötigen, werden Sie auch keine Tastatur anschließen müssen. Hierfür reicht die Fernbedienung vollkommen aus. Nutzen Sie jedoch die verschiedenen Dienste und Funktionen eines Smart TVs, werden Sie die Vorzüge einer Tastatur mit Sicherheit genießen wollen. Für sämtliche dieser Funktionen sind gewisse Eingaben notwendig und diese Eingaben können natürlich sehr einfacher und innerhalb kürzester Zeit mit einer Tastatur erfolgen.
Welche Tastatur kann an den Smart TV angeschlossen werden?

Ist das nicht der Fall, können Sie wie erwähnt mit einem Adapter arbeiten. Der wohl einfachste und sicherlich auch schnellste Weg ist die Verbindung mit Bluetooth.
Hier muss die Tastatur und natürlich auch das TV-Gerät diese Funktion bieten. Tastaturen mit Bluetooth sind bereits für wenige Euros im Fachhandel oder in den Online Shops erhältlich.
Schauen Sie sich jedoch ganz einfach die einzelnen Angebote an und überzeugen Sie sich von den Vorzügen einer Tastatur und einem Smart TV selbst.
Fazit
Zusammengefasst ist zu sagen, dass ein Smart TV eine Vielzahl an Features und Funktionen bietet. In erster Linie dienen die TV-Geräte natürlich für das Schauen von Filmen und Serie.
![JVC LT-32V4000 81 cm (32 Zoll) Fernseher [Energieklasse A+]](https://www.expertentesten.de/wp-content/uploads/2018/04/JVC-LT-32V4000-81-cm-32-Zoll-Fernseher-Energieklasse-A-300x200.jpg)
Eine genaue Anleitung wie die Verbindung funktioniert, finden Sie sicherlich in der Bedienungsanleitung. Wurde die Internetverbindung erfolgreich hergestellt, können Sie die einzelnen Applikationen des Smart TVs bereits nutzen. Sehr häufig wird das TV-Gerät für das Aufrufen von Internetseiten oder YouTube verwendet. Die Eingabe der URLs kann natürlich direkt über die Fernbedienung erfolgen, jedoch ist dies sehr mühsam und zeitintensiv.

Hierfür müssen jedoch beide Geräte diese Funktion bieten. Überzeugen Sie sich von den zahlreichen Vorzügen jedoch ganz einfach selbst. Wenn Sie bereits Internetseiten mit der Tastatur eingegeben haben, werden Sie bestätigen können, dass dies sehr umständlich ist. Mit wenigen Handgriffen können Sie diesen Vorgang beschleunigen.
Der Anschluss einer Tastatur ist für die uneingeschränkte Nutzung des Smart TVs mit Sicherheit zu überlegen.
