Wenn Sie daheim ein großartiges Kinoerlebnis genießen möchten, sollten Sie sich vielleicht einmal die verschiedenen Acer Beamer etwas näher ansehen.
Die modernen Geräte bieten unterschiedliche Techniken und überzeugen mit einer hohen Verarbeitungsqualität.
In unserem Beamer Test 2018 haben wir diesen taiwanesischen Hersteller näher unter die Lupe genommen und möchten Ihnen helfen, die richtige Kaufentscheidung zu treffen. Wir gehen dabei sowohl auf die Besonderheiten der Acer Beamer als auch auf den Hersteller selbst ein.
Über das Unternehmen Acer
Hinter der Marke Acer steht die taiwanische Acer Group mit Sitz in Taipeh. Das 1976 gegründete Unternehmen ist für seine hochwertigen Multimediaartikel weithin bekannt. Anfang der PC-Ära wurden die ersten Computer noch unter der alten Firmenbezeichnung Multitech verkauft.
Neben Computerhardware dürfen natürlich die Acer Beamer hier nicht unerwähnt bleiben. Zu den wichtigsten Produkten von Acer gehören
- PCs und Notebooks,
- Monitore,
- LCD-Fernseher,
- Media-Center-Lösungen,
- Smartphones,
- Tablets,
- Wearables sowie
- Projektoren.
In diesem Test möchten wir auf die innovativen Beamer von Acer näher eingehen.
Welche verschiedenen Beamer gibt es von Acer?
Bevor Sie sich für einen bestimmten Beamer von Acer entscheiden, möchten wir Ihnen eine kleine Übersicht über die verschiedenen Modelle geben. Grundsätzlich werden die Acer Beamer in die Kategorien eingeteilt.
- portable LED-Beamer,
- Business-Beamer,
- solide Basic-Geräte für alle Einsatzbereiche,
- Home-Entertainment-Beamer und
- Kurzdistanz-Beamer
Den Einstieg bilden die portablen LED-Beamer. Diese sind besonders kompakt gebaut und passen problemlos in jede Tasche. Diese Geräte können die Inhalte in hervorragender Qualität von einem USB-Stick oder einer Speicherkarte wiedergeben.
Eine hohe Leistungsfähigkeit bieten die sogenannten Business-Beamer. Sie sind die ideale Lösung für geschäftliche Präsentationen oder Fortbildungen. Dabei handelt es sich um flexibel einsetzbare Projektoren, die sogar die 3D-Wiedergabe unterstützen. Die Business-Beamer von Acer verwenden die DLP-Technik und erreichen eine Auflösung bis zu Full-HD. Je nach Einsatzzweck können Sie diese Geräte in Konferenzräumen bequem kopfüber an der Decke montieren. Ebenso lassen sich diese Geräte als Desktop-Version ganz normal auf dem Konferenztisch betreiben.
Die Business-Beamer sind für einen durchschnittlichen Projektionsabstand von 2 m vorgesehen.
In der Basic-Klasse finden Sie eine große Auswahl an Beamern, die zu attraktiven Preisen angeboten werden. Hierbei handelt es sich wiederum um leistungsfähige DLP-Beamer, die für die verschiedensten Bereich eingesetzt werden können. Die Modelle erreichen eine Auflösung bis Full-HD und bieten einen Projektionsabstand bis 2,5 m. Damit lassen sich großformatige Kinodarbietungen gut darstellen. Die Helligkeit dieser Beamer liegt bei durchschnittlich 3.400 Lumen.
Für ein grenzenloses Heimkinovergnügen bietet Acer seine besonderen Home Entertainment Projektoren. Mit der integrierten horizontalen und vertikalen Lens-Shift-Einstellung können Sie in jedem Raum immer ein verzerrungsfreies Kinobild erzeugen. Dank Smart-Detection-Modus werden DVD- und Blue-Ray-Player sofort erkannt. Filme und Videospiele erlangen durch HDMI-Anschlüsse die beste Wiedergabequalität. Selbst 3D-Inhalten können mit diesen Geräten wiedergegeben werden.
Schließlich gibt es noch die Beamer für Fortbildung und Schule. Diese Modelle werden auch als Kurzdistanz-Beamer bezeichnet. Der Projektionsabstand liegt bei unter einem Meter. Dennoch bieten diese Geräte eine erstaunlich präszise Wiedergabe. Neben der XGA-Auflösung sind einige Modelle in der Lage, in Full-HD-Auflösung ihre Inhalte wiederzugeben.
Die Besonderheiten der Acer Beamer
In Einstiegssegment setzt Acer auf zuverlässige LCD-Beamer. Eine allzu hohe Lichtstärke bieten diese Geräte nicht. Dennoch reicht die Leistung aus, um Präsentationen vom Tablet oder Smartphone unterwegs ansprechend darstellen zu können.
Im Home Entertainment Bereich bieten die Acer Beamer eine perfekte Full-HD-Auflösung und 3D-Wiedergabemöglichkeit. Dabei reicht die Lichtstärke mit rund 3.400 Lumen für die meisten Anwendungen vollkommen aus. In dieser Kategorie sind die meisten Acer-Beamer zu finden. Der Projektionsabstand liegt bei wenigstens 2 m.
Recht praktisch sind die Kurzdistanz-Projektoren. Diese eignen sich hervorragend für kleinere Schulungsräume oder Klassenzimmer.
Interessant sind die optisch baugleichen Acer-Beamer, die es sowohl als Kurzdistanz- als auch Normaldistanz-Beamer zu kaufen gibt. Hier müssen Sie als Anwender nur entscheiden, wo dieses Gerät hauptsächlich verwendet wird. Nicht unerwähnt bleiben soll, dass die meisten Acer Beamer über einen Eco-Modus verfügen. Dabei wird die Lichtstärke in Lumen entsprechend verringert, was nicht nur zu einer längeren Lebensdauer des Leuchtmittels führt, sondern auch zu einem geringeren Stromverbrauch.
Fazit:
Acer Beamer finden Sie für jeden Einsatzzweck. Die hochwertig verarbeiteten Modelle gibt es mit LCD-, LED- und DLP-Technik. Neben kompakten Geräten für den mobilen Einsatz finden Sie hier auch Universalllösungen für Ihr Heimkino. Die zahlreichen Funktionen und Einstellmöglichkeiten sorgen für eine einfache Handhabung.
Hier im Beamer Test 2018 haben wir uns diverse Acer-Geräte angesehen. Durchaus können diese als Testsieger bezeichnet werden. Besonders flexibel einsetzbar sind die Basic- und Home-Entertainment-Modelle für den Heimanwender. Durchweg können wir die Acer Beamer zum Kauf weiterempfehlen.