TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters
Aktualisiert am:

von im Test 2018

Die Carports, die der Händler Bauhaus in seinem Sortiment führt, unterteilen sich zunächst ebenso in Einzel- und Doppelcarports, wie bei dem Konkurrenten OBI. Da heute immer mehr Familien, zwei oder auch drei Autos besitzen, bieten die Fachhändler, wie das Bauhaus, neben den Einzelcarports auch verstärkt Doppelcarports an. Auch wenn das Bauhaus nicht mit Obi mithalten kann, was die Vielfalt angeht, so sprechen die Carports vom Bauhaus für sich.

Der günstigste Carport im Sortiment von Bauhaus wird angeboten für rund 500.- €, während der teuerste dem Kunden 5000.-€ abverlangt. Auch bei Bauhaus kommt es auf die entsprechenden Ansprüche und das verfügbare Kleingeld des Käufers an. Da die Anschaffung für manch einen Carport eine wirkliche Investition ist, kann der Kauf über den Händler auch finanziert werden.

Im Sortiment von Bauhaus sind neben Carports aus Holz, auch Carports aus Aluminium zu finden, die eine Optik aufweisen, die Edelstahl gleicht. Dadurch wirkt der Unterstand leicht und modern.

Bauhaus verfügt in seinem Sortiment über Carports als freistehende Modelle und als Modelle zum Anbau an das Eigenheim. Besitzer, die praktischerweise gleich zwei oder drei Auto unterbringen und vor Wind und Wetter schützen möchten, kaufen einen Doppelcarport, in dem gleich drei Fahrzeuge Platz finden.

Käufer und Käuferinnen, die einen Carport bevorzugen, der über ein flaches Dach verfügt, können dieses zusätzlich begrünen lassen. Damit erhält das Dach eine zusätzliche Isolation, der Umwelt wird genüge getan und die Augen erfreuen sich an dem vielen Grün.

Doch die schönen Carports von heute aus dem Sortiment von Bauhaus bieten nicht nur Schutz und Komfort für das Auto, sondern schützen auch die Familie vor schlechten Wetter, bieten Platz für das Zubehör oder einen Anbau.

Der Händler Bauhaus bietet außerdem Dächer aus Polycarbonat an. Dieses Material ist so fest und stabil, dass ihm weder eine riesige Schneelast, noch die starken Strahlen der Sonnen im Hochsommer oder ein Steinwurf etwas anhaben können.

Wenn Bauhaus auch nicht über die riesige Auswahl wie Obi oder Hornbach verfügt, so sind dafür die Modelle formvollendet, modern und haltbar. Lieferbar sind die Carports, die per Katalog vor Ort im Bauhaus bestellt werden können, für Kunden die eine Beratung benötigen, oder online über die Website, innerhalb von drei bis vier Wochen.

Hinzu kommen die Kosten für den Versand durch eine Spedition von 39,95 €. Die Mehrwertsteuer ist immer im Preis des Carports enthalten. Der Händler das Bauhaus führt die Modelle der Marken Abson, KGT, Weka, Palram und Ximax in seinem Angebot, die eine Höhe für die Durchfahrt von 2,44 m und einer Länge von 6 m bieten.

So ist der Doppelcarport Ximax Portoforte M 60 nicht nur der mit dem höchsten Preis, von genau 4999.- €, sondern auch der Carport, der eine Einfahrtshöhe von 2,2 m bietet und wie eine elegante Brücke zum Schutz für die Autos sich in Szene zu setzen vermag.

Ein wahrer Design-Carport in mattbraun, der sich durch das dekorative Design im hippen Edelstahl-Look, sowie durch seine hohe Funktionalität und die perfekte Verarbeitung auszeichnen. Während das große, breit geschwungene Dach aus Polycarbonat besteht, ist die Konstruktion aus Aluminium gebaut.

Damit ist der Carport nicht nur flexibel und stabil, sondern auch korrosionsbeständig. Weder Hagel noch Frost können dem modernen Dach zusetzen. Seine innovative 2-Stützen-Bauweise stellt maximale Flexibilität und Belastbarkeit dar.

Käufer, die mehr auf den Preis schauen, können dagegen dem Doppelcarport KH 102 den Vorrang geben. Für einen Preis von nur 1499.- € fügt sich dieser Carport wunderbar in die Umgebung ein, ohne sein schlichtes Design preiszugeben.

Eine perfekte Symbiose, die für diesen Preis, so meinten auch die Tester absolut empfehlenswert ist. Für das Dach wurden Alu-Trapezplatten verwendet, während die Pfosten und die Elemente aus kesseldruckimprägniertem Kiefernholz bestehen.

Geliefert wird der Carport mit allen Materialen, die die Montage erforderlich macht sowie mit der Anleitung für den zügigen Aufbau. Von der Firma Weka führt das Bauhaus einen praktischen Y-Doppelcarport mit Y Stützposten, die zurückgesetzt wurden, dadurch erhält der oder die Fahrerin mehr Freiraum beim Einparken und der Carport seine Eleganz.

Der Doppelcarport wurde aus kesseldruckimprägniertem Holz gefertigt, außerdem vergnügt er über ein verzinktes Stahldach mit einem Profil, das einem Trapez nachempfunden ist. Wer einen Carport für zwei Fahrzeuge benötigt und möchte, dass sich dieser harmonisch in die Umgebung einfügt, greift zu diesem Modell. Der Doppelcarport KH 311 wiederrum will zeigen, dass das auch noch ganz anderes geht.

Coolness und Modernität stehen bei diesem Carport im Vordergrund. Mit einem Preis von 4799.- € ist der Carport für zwei Fahrzeuge nicht ganz billig, dafür ist seine Farbe in Anthrazit und das gerade und breite Flachdach der perfekte Rahmen für das moderne Auto. Für Fahrer die die Moderne mögen ein absolutes Muss. Der Doppelcarport KH 311 besteht aus farbvorbehandelten Leimholz und einer Eindeckung des Daches aus Stahl-Trapezplatten.

Hinzu kommen die Pfosten in gleicher Farbe, die Anker und die Spengelschrauben mit den angeformten Ringen für die Dichtung und die Abstandshalter. Alles was Mann oder Frau für den nötigen Aufbau am Wochenende brauchen, denn der ist in zwei Tagen zu schaffen, um stolz auf den schönen, edlen Carport zu blicken, der fortan das Auto schützen und das Haus zieren wird. Hinzu gekauft werden müssen lediglich die feuerverzinkten H-Pfostenanker, Beton und Kies, eine Wasserwaage und eine Richtschnur für den Aufbau des Carports.

Als wollte das Bauhaus seinen Kunden zeigen, was noch so alles geht, hat der Fachhändler bei den Einzelcarports einige sehr ausgefallene Modelle im Sortiment. Da kommt ein Carport in wirklich futuristischer Optik daher. Das ist der Ximax Carport MY-PORT 150. Eigenheimbesitzer, die wirklich einmal ein ausgefallenes Modell vor oder neben oder hinter dem Eigenheim stehen haben wollen, wofür der Carport eigentlich viel zu schade ist, kaufen den zukunftsweisenden Carport MY-PORT 150.

Travel 2724331Mit 5999.- € kein Schnäppchen, aber wirklich ein Einzelstück vor dem eigenen Haus. Der Edelstahl-Look ist modern, das Dach aus rauchglasgraue Polycarbonat passt sich da voll an das Material der Konstruktion an.

Doch hier ist nicht nur das Design ausgefallen, auch die sehr gute Funktionalität und die perfekte Verarbeitung der Elemente sowie die hohe Flexibilität und die Belastbarkeit, sowie der Schutz vor Infrarot- und UV-Strahlung zeichnen den Carport aus. Kunden und Kundinnen, die mehr oder doch einen Hauch weniger möchten, die kaufen den Ximax Carport LINEA 80.

Vielleicht gefällt der Familie ja das moderne Design, das nicht ganz so aus dem Rahmen fällt wie der Ximax Carport MY-PORT 150. Der Carport gefällt auch fünf Jahre später noch und kostet fast die Hälfte weniger, wie sein Bruder, nämlich nur 2799.- €.

Der Carport steht nur auf zwei Pfosten, die entweder vor der Wand aufgebaut werden können oder freistehend gegenüber der Wand zum Stehen kommen. Besitzer, die es eilig haben, bekommen das Modell bereits nach ein bis höchstens zwei Wochen geliefert. Hier gab es einen Zusatzpunkt im Test.

Der Ximax Design-Carport aus der Serie LINEA wurde aus einer Kombination, die aus eloxiertem Aluminium und Polycarbonat besteht, gefertigt. Das macht ihn nicht nur formschön, leicht und elegant, sondern gibt dem Carport auch eine maximale Flexibilität und Belastbarkeit. Zur Ausstattung gehören außerdem eine Dachrinne und ein Fallrohr. Das Dach aus rauchglasgraue Polycarbonat und die Konstruktion aus Aluminium in der Optik von Edelstahl geben dem Carport die Haltbarkeit von Jahrzehnten und ein elegantes Design. Käufer können den Carport auch in mattbraun, dass fast wie schwarz wirkt, erwerben.

Sein Bruder, der Ximax Carport Portoforte 60 ist ein wenig unscheinbarer, da sein Dach in einer sanften Welle auf die zwei Pfosten zu schwingt. Das Material, der Preis, die Farben und seine Eigenschaften hat er jedoch mit seinem großen Bruder gemeinsam. Mit dem Carport KH 321 kommt der Fachhändler Bauhaus wieder auf den Boden zurück. Für einen Preis von 3699.- € ist der Carport sehr geradlinig.

Er steht wie fest verankert in der Gegenwart auf seinen acht Pfosten, die wie das Dach aus nordischer Fichte bestehen. Der Einzel-Carport KH 321 dürfte ob seiner Konstruktion viele Freunde unter den Bauhauskunden finden.

Er ist massiv, daher sehr haltbar und seine Farbe, das starke Anthrazit, dürfte ebenso überzeugen. Käufer erhalten den kompletten Bausatz zur Selbstmontage. Der steht auch in fünfzig Jahren noch auf seinem Platz, muss jedoch immer mal wieder gepflegt, das heißt gestrichen werden. Viel einfacher und daher auch preisgünstiger, kommt das Modell von Weka daher.

weka Y-Einzelcarport, mit Stahldach, Pfosten12x12 cm, Schneelast 125 kp

Bei diesem Modell kann der Käufer je nach der Holzart, es werden die Hölzer Fichte, Lärche oder Kiefer in Natur geboten, und einem Flachdach in transparent oder einem Belag obendrauf zur Verstärkung wählen. Gehalten wird das Ganze von feuerverzinktem und pulverbeschichtetem Stahl.

Diese Carports sind ob ihres Materials aus verschiedenen Holzarten sehr ansprechend gestaltet, hier können Modelle bereits ab einem Preis von 479.- € erworben werden.

Wer nicht nur Wert auf die Haltbarkeit und die Standfestigkeit legt, sondern auch auf die Holzart und das Design, der muss mit einem Preis von rund 1499.- € rechnen.

Im Endergebnis lässt sich sagen, der Fachhändler Bauhaus hat Modelle in seinem Carport Sortiment, die sich bei den anderen Fachhändlern so nicht finden lassen. Hier wird auch der Kunde fündig, der das Besondere, das Ausgefallene sucht.

Zukunftsweisende Modelle, die nicht nur dem Besitzer erfreuen dürften, sondern die gesamte Nachbarschaft. Für diese einzigartige Auswahl an Gestaltungsmöglichkeiten und Verwendung von Carport gab es im Test glatte fünf Punkte, die so nur das Bauhaus erzielen konnte.

Außerdem halten die Modelle, was die Hersteller ihren Kunden versprechen, das heißt, die Qualität und die Haltbarkeit waren ebenfalls sehr gut.

Nicht immer war der Service vom Bauhaus allerdings der Qualität und der Vielfalt seiner Modelle entsprechend, denn auf die Lieferung mussten die Kunden und die Kundinnen zuweilen sehr lange warten. Deshalb wurde hier im Test ein Stern abgezogen. Vereinbarte Fristen wurden nicht eingehalten, sondern der Carport wurde erst Wochen später angeliefert.

Das ist sehr schade, da die Auswahl und die Qualität der Carports für sich sprechen. Trotzdem ist der Kauf für Leute, die es nicht ganz so eilig haben, bei dem Fachhändler Bauhaus zu empfehlen, da es diese Carports nur so nur hier gab.

Jetzt mit anderen Marken vergleichen!

Schreibe einen Kommentar

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (8.174 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...