Beratene Verbraucher:
35890941
TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Die 3 besten Hundefriseure in der Nähe finden – Preise und Kosten

Die 3 besten Hundefriseure in der Nähe finden – Preise und Kosten

Die Kosten der unterschiedlichen Hundefriseure schwanken im Bundesweiten Durchschnitt extrem. Daher möchten wir Ihnen hier auf ExpertenTesten.de Durchschnittspreise an die Hand gegeben mit denen Sie die Preise Ihres Tierfrieseurs vergleichen können.

Außerdem erfahren Sie, welche Leistungen ein Hundesalon typischerweise im Angebot hat. Denn häufig reicht die Palette weit über das reine Waschen und Föhnen ihres Vierbeiners hinaus.
Falls Sie erst seit kurzem Hundebesitzer sind oder umgezogen sind, so stellen wir Ihnen wertvolle Tipps vor, mit denen Sie die Qualität des von Ihnen favorisierten Hundefriseurs besser einschätzen können. Legen wir los!

Was kostet ein Hundefriseur?

Grundsätzlich hängt der Preis neben der individuellen Leistung (Föhnen, Waschen, Krallen schneiden, etc.) auch von der Größe des Tieres, dem Verfilzungs- und Verschmutzungsgrad, dem Charakter bzw. Verhalten des Hundes sowie von den jeweilig notwendigen Techniken (Schneiden, Scheren, Auswollen,…) ab.

Kurz gesagt: Je länger die Behandlung Ihres Hundes dauert, desto teurer wird es.

Wenn Sie Kosten sparen wollen, sollten Sie sich überlegen, ob Sie zu Hause ggf. bereits eine Vorarbeit leisten können, um den Aufwand des Friseurs und damit die Kosten zu drücken. Falls Sie die Haarpflege Ihres Haustieres selbst in die Hand nehmen möchten, könnte ein Haarschneidemaschine für Haustiere Test Ihnen helfen, das richtige Gerät auszuwählen und die besten Ergebnisse zu erzielen.

Beispiel: Sie waren mit Ihrem Vierbeiner im Herbst im Matsch spazieren, der Golden Retriever erstrahlt in dunkelbraunem statt weißlich-goldenem Fell. Hier macht es Sinn, mit einem Gartenschlauch den groben Schmutz manuell zu entfernen, ehe man das Tier direkt zum Hundefriseur fährt. Kostenersparnis: Im Mittel 10-15 Euro.

Nun zu den konkreten Leistungen. Diese beziehen sich auf einen durchschnittlich großen Hund mit einer Haarlänge von 3 bis 7cm und keinem übermäßigen Verschmutzungsgrad.

  • Baden – 6 bis 8 Euro
  • Shampoo und/oder Pflegelotion – 2 Euro
  • Trocknen und Fönen – 4 bis 6 Euro
  • Kämmen/Bürsten – 3 bis 4 Euro
  • Entfilzen – stark schwanken, 3 bis 12 Euro
  • Schneiden – 10 bis 25 Euro
  • Trimmen bzw. Stripping – 20 bis 30 Euro
  • Auswollen (Carden) – 20 bis 30 Euro
  • Krallen schneiden – 5 bis 10 Euro
  • Ohren reinigen – 2 Euro
  • Augenpflege – 2 Euro
  • Zahnsteinentfernung – 10 bis 20 Euro
  • Pfotenpflege / Ballenpflege – 15 bis 25 Euro

Übrigens: Fast alle Hundefriseure erlassen 10 bis 30 Prozent bei Stammkunden. Haben Sie einen couragierten Hundefriseur gefunden, macht es gleich doppelt Sinn, diesem treu zu bleiben.

Wichtig: Erfragen Sie vorab, welche Komponenten in den Preisen inkludiert sind. Nicht selten stellen manche Hundefriseure empfindliche Aufschläge in Rechnung für:

  • Mehrwertsteuer
  • Verwendete Pflegeprodukte wie Lotionen, Naturshampoo, Desinfektionsmittel etc.
  • Erstberatung
  • Strom, Wasser, Gebühren etwa für den Müll
  • Leckerlies

Wie finden ich einen guten Hundefriseur in der Nähe?

Wir empfehlen Ihnen, sich in jedem Fall zwei bis drei unterschiedliche Hundesalons anzusehen und zu testen. Am Ende entscheidet das subjektive Wohlbefinden des Tieres. Denn Sie würden Ihren Hund wohl kaum zu einem Friseur schicken, bei dem er merklich nervös und nur mit Hilfe externer Motivatoren wie der Belohnung mit Leckerlies über die Türschwelle zu hieven ist. Nicht immer sind die besonders gut ausgestatteten und seriös wirkenden Salons auch die Favoriten des Tieres. Achten Sie daher auf die Signale Ihres Vierbeiners und lassen Sie seine Reaktion maßgeblich in Ihre Entscheidungsfindung mit einfließen.

Doch wie genau gehen Sie bei der Hundefriseur-Suche nun konkret vor?

Wir empfehlen Ihnen, dass Sie sich die Bewertungsportale im Internet genauer ansehen und die Rezensionen vergleichen. Auf der Basis können Sie sich schon ein gutes Bild machen. Noch einfacher geht es natürlich mit dem Anbieter-Vergleich den wir Ihnen hier auf ExpertenTesten.de vorstellen.

Eine weitere gute Quelle sind Bekannte, Freunde und Arbeitskollegen. Überlegen Sie, welcher dieser Personen in Ihrem Umfeld ebenfalls Hundebesitzer ist und lassen Sie sich Tipps geben.

Notfalls können Sie auch bei einer Hundeschule in Ihrer Nähe durchklingeln und sich eine Empfehlung geben lassen.

Wenn Sie das Haustier zu Hause baden und die Frisur des Tieres selbst machen können, empfehlen wir, in einen Trockner für Haustiere zu investieren.

Weitere Informationen: