TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters
Aktualisiert am:

Erfahrungen rund um die Akupressurmatte

Seit einigen Jahren gibt es in Deutschland immer mehr Anhänger der Traditionellen Chinesischen Medizin. Vor allem die Akupunktur ist mittlerweile sehr anerkannt. Vielen ist die Behandlung mit den Nadeln aber nicht ganz geheuer und sie fürchten Schmerzen. Eine weitere Möglichkeit, Schmerzen zu behandeln bietet aber die Akupressur. Dabei werden Schmerzpunkte gedrückt und so verschwinden die Beschwerden bei regelmäßiger Anwendung.

Mit der Akupressurmatte ist dies auch ganz bequem zu Hause möglich. Zahlreiche Erfahrungsberichte zeigen, dass mit der Matte große Erfolge erzielt werden können. Lesen bei uns ein paar Erfahrungsberichte von verschiedenen Anwendern.

Linderung bei Rückenschmerzen

Madlen S. ist angestellt im Büro und klagt schon seit einiger Zeit über Rückenschmerzen. Sie war schon beim Arzt, der aber keine richtige Ursache für die Beschwerden finden konnte. Nach seiner Meinung sind verspannte Muskeln in der Lendenwirbelsäule die Ursache.

Amzdeal Akupressur-Set 67x 41cm Akupressurmatte mit Akupressurkissen und Tragetasche im günstigen Set, Massage und Entspannung für Rücken Nacken und Fuß Usw. (Lila )Er empfahl ihr darauf hin die Akupressurmatte auszuprobieren. Madlen war erst aufgrund der vielen Spitzen skeptisch und hatte etwas Angst sich auf die Matte zu legen. Sie recherchierte im Internet und las, dass sie die Matte zuerst für ein paar Minuten mit einem T-Shirt bekleidet ausprobieren sollte.

Und tatsächlich fühlte sich die Matte ganz angenehm an. Eine wirkliche Verbesserung konnte sie noch nicht feststellen. Am nächsten Tag legte sie sich dann mit nacktem Rücken darauf, jetzt bemerkte sie die Spitzen Stacheln ganz deutlich.

Mit einigen Hin- und Herbewegen war dann eine entspannte Haltung möglich und Madlen blieb 15 Minuten liegen. Dann richtete sie sich langsam wieder auf und bemerkte sofort, dass Ihr Rücken wohlig warm war und die Muskeln nicht mehr so schmerzten.

Dank der Matte wurde der Rücken besser durchblutet und die Muskelverspannungen gelöst. Außerdem schüttete der Körper Endorphine aus, Madlen fühlte sich wunderbar energiegeladen. Nach diesem positiven Erlebnis wendete sie die Matte regelmäßig an, aber durch ihren Job sind die Muskeln natürlich immer noch regelmäßig verspannt. Wenn sie eine zeitlang nicht die Matte benutzt, merkt sie das wieder ganz deutlich. Insgesamt kann sie die Matte aber empfehlen, da die Benutzung wunderbar unkompliziert ist.

Akupressur-Set »Jimuta« test

Schlafstörungen gezielt behandeln

Viele Menschen leiden unter Schlafstörungen und kämen sicher nicht auf die Idee, diese mit einer Akupressurmatte zu behandeln. Jörg M. konnte dies nicht glauben, hat aber eine Akupressurmatte im Rahmen eines Produkttestes gegen seine Einschlafprobleme getestet.

Zuerst fühlte er sich durch die vielen Stacheln der Matte etwas eingeschüchtert, sie erinnerten ihn eher an ein Nagelbrett, als an eine Therapiemöglichkeit, seine Schlafstörungen zu behandeln. Durch die muskelentspannende Wirkung soll die Matte allerdings zu einem erholsamen und festen Schlaf verhelfen. Also platzierte Jörg die Matte auf seinem Bett und versuchte mit einem dünnen T-Shirt bekleidet darauf einzuschlafen.

Dies fiel ihm nicht so leicht, die harten Stacheln waren sehr ungewohnt. Nach einer Weile fand er aber die richtige Position und nun war es ein eher angenehmes Gefühl. Beim ersten Mal lag er aber nur eine Viertelstunde auf der Matte. Doch schon nach der kurzen Zeit fühlte er sich herrlich entspannt und konnte
besser als sonst einschlafen.

In den folgenden Tagen wendete Jörg die Matte regelmäßig abends vor dem Einschlafen an, achtete aber penibel darauf, nicht auf der Matte einzuschlafen. Zwar wäre dies ohne Nebenwirkung für den Körper möglich, aber etwas unangenehm sind die Stacheln in der Nacht auch. Das merkte Jörg, als er an einem Abend dann doch in tiefe Entspannung fiel und auf der Akupressurmatte einschlief.

Alles in allem verlief der Test aber positiv für ihn: Durch die Matte konnte er besser einschlafen und sein Schlaf war auch viel tiefer. Dies ist auf die muskelentspannende Wirkung und die Freisetzung von Glückshormonen zurück zu führen. Nebenbei bemerkte er, dass auch sein Stresslevel langsam abnahm. Um von den Vorteilen langfristig zu profitieren, muss Jörg die Matte allerdings regelmäßig anwenden.

Nackenverspannungen mit der Akupressurmatte behandeln

Auch bei Nackenverspannungen berichten viele Anwender auf Blogs und in Foren von einer Besserung der Beschwerden durch die Akupressurmatte. Vor allem Büroarbeiter klagen oft über einen verspannten Nacken, wegen der leicht gebeugten Haltung am Schreibtisch über mehrere Stunden hinweg.

Akupressur-Set »Jimuta« im testWenn der Monitor nicht optimal ausgerichtet ist, ist der Kopf immer nach unten geneigt, was für Hals und Nacken Gift sind. Die gleiche Haltung nehmen wir übrigens auch beim Surfen auf dem Smartphone ein.

Um die Nackenschmerzen zu lindern, rollte sich Sylvia V. ihre Matte auf dem Boden ein und legte noch ein kleines Handtuch darunter. Danach bettete sich sich ganz entspannt mit dem Nacken auf die Matte und war zuerst über die Spitze der Nadeln erschrocken. Sie sagte sich aber, dass von nichts nichts kommt und blieb auf der Matte liegen. Um sich die Behandlung etwas zu erleichtern, hatte sie leichte Entspannungsmusik in den CD-Player gelegt.

Mit geschlossenen Augen und zu den Klängen der beruhigenden Musik stellte sich dann im Nacken eine wohlige Wärme ein. Nach 20 Minuten stand Sylvia dann erfrischt und erholt von der Matte auf. Ihr Nacken war von den Dornen stark gerötet, fühlte sich aber schon viel weniger verspannt an.

Die Haut war gut durchblutet und fühlte sich schön weich an. Ein bisschen unpraktisch fand sie die Anwendung mit der Matte allerdings doch und so stieß sie im Internet auf das Akupressurkissen. Dies ist wie die Akupressurmatte aufgebaut, aber für kleinere Bereiche wie Nacken oder Gesicht besser geeignet. Nach einem ausgiebigen Test war sie mit dem Kissen zufrieden und meinte, dass sie nun nur noch dranbleiben müsse. Dann wären ihre Nackenschmerzen Vergangenheit.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (8.195 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...