TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Aktualisiert am:

Funktionsweise eines Bügeleisens im Detail erklärt

Ein Bügeleisen ist mit einer beheizbaren Bügelsohle ausgestattet. Bei den meisten Modellen sind Temperaturen zwischen 80° C und 200° C einstellbar. Die meisten modernen Bügeleisen lassen sich stufenlos einstellen. Angeschlossen werden Bügeleisen an eine Wechselstrom Steckdose für 220 bis 240 V.

Wie funktioniert ein Dampfbügeleisen?

SeverinBa3211Ein Dampfbügeleisen ist mit einem Wassertank ausgestattet. In diesem Tank wird ab einem bestimmten Temperaturenbereich ein Dampf erzeugt. Während des Glättens stößt das Bügeleisen kontinuierlich einen heißen Dampf aus den entsprechenden Öffnungen der Bügelsohle aus. Dabei wird die Wäsche leicht angefeuchtet. Die Dampfleistung eines Bügeleisens wird in g / min angegeben. Bei einigen Modellen hat das die Spannbreite zwischen 7 g / min-70 g / min. Einige Geräte sind zusätzlich mit einigen Funktionen ausgestattet, wie zum Beispiel einem weiteren Dampfstoß sowie eine Sprühfunktion. Mit Hilfe der Sprühfunktion kann auf die Nutzung einer Sprühflasche verzichtet werden. Die Leistung eines Stoßes kann zwischen 30 g / min oder 200 g / min liegen. Ein Dampfbügeleisen sollte immer mit Leitungswasser oder destilliertem Wasser gefüllt werden. Hierzu sollte auf jeden Fall die Bedienungsanleitung gelesen werden. Wenn Wasser aus einem Kondensfilter verwendet wird, dann sollte das Wasser vorher gefiltert werden. So kann sichergestellt werden, dass sich keine Flusen mehr im Wasser befinden. Diese könnten die Düsen des Dampfbügeleisens verstopfen. In einem privaten Haushalt funktioniert das mit einem Kaffeefilter sehr gut.

Hilfe beim Bügeln

Jedes Bügeleisen kann individuell auf die unterschiedlichsten Temperaturen eingestellt werden. Nur bei höheren Temperaturen ist es möglich, dass der Dampf aktiviert wird. Bei vielen Geräte ist diese Funktion ab der Stufe 3 möglich. Sollte der Dampfstoß im niedrigen Bereich aktiviert werden, dann entsteht kein Dampf, sondern es erscheinen lediglich ein paar Tropfen, die aus den Öffnungen tropfen. Aus diesem Grund ist es ratsam, dass der Dampfmengenregler bei niedrigen Temperaturen immer auf 0 gestellt wird. Bei allen Dampfbügeleisen ist die Größe des Wassertanks beschränkt.

Dementsprechend kann das Bügeleisen je nach Tankgröße immer passend zum Haushalt gekauft werden. Bei hohen Dampfmengen ist aus diesem Grund das Wasser schnell aufgebraucht. Wenn ein Dampfbügeleisen verwendet wird, dann sollte immer ein geeigneter Bügeltisch verwendet werden.

Eine sichere Abschaltautomatik

BraunTexStyleEs gibt viele Gründe dafür, die für eine sichere Abschaltautomatik sprechen. Klingelt das Telefon oder die Türglocke, dann ist man schnell abgelenkt. Bei einer längeren Abwesenheit schaltet sich das Gerät ganz automatisch ab. Diese Automatik ist nicht nur sehr gut dafür geeignet, um Strom zu sparen, sondern auch, um die Gefahr eines Brandes gemindert wird. Natürlich entlässt die Funktion nicht den Nutzer eines Bügeleisens aus der Pflicht, immer sorgsam mit dem Gerät umzugehen. Vielmehr sollte man es sich generell angewöhnen, bei einer Nichtnutzung eines Bügeleisens direkt den Netzstecker zu ziehen. Je nach Hersteller des Bügeleisens stehen die unterschiedlichsten Abschaltautomatiken zur Verfügung. In vielen Fällen schaltet sich das Bügeleisen nach einer bestimmten Zeitspanne ab. Die Zeitspanne kann abhängig von der Lage sein, in dem sich das Bügeleisen befindet. Wenn das Bügeleisen zum Beispiel aufrecht hingestellt wird, dann kann die Abschaltung etwas länger dauern.

Sollte das Bügeleisen horizontal hingestellt werden oder das Gerät auf der Seite liegen, dann erfolgt die Abschaltung bereits nach 30 Sekunden. Andere Geräte sind mit einem Sensor am Griff ausgestattet. Eine Aufheizung des Eisens erfolgt nur dann, wenn sich der Griff des Gerätes in der Hand befindet. Dadurch wird eine Überhitzung vermieden.

Ein kleiner Nachteil dieser Funktion ist, dass sich das Gerät temperaturmäßig immer herunterschaltet, wenn gerade fertige Wäsche wegefaltet wird oder das Telefon klingelt. Einige Bügeleisen sind mit einem Safety Lift ausgestattet. Es wird in einer horizontalen Position automatisch angehoben, wenn der Griff losgelassen wird.

Kleine Geräte

Bügeleisen2Für den Urlaub sind Reisebügeleisen am besten geeignet. Sie sind leicht, handlich und können somit gut im Koffer verstaut werden. Viele Reisebügeleisen haben eine Länge von 18 cm und ein Gewicht von ca. 500 g. Bereits in den 90er Jahren wurden derartige Geräte zum Bügeln verwendet. Der Griff des Bügeleisens kann abgenommen werden. Gleichzeitig dient er als Wassertank. Das Bügeleisen konnte mit 40 ml Wasser gefüllt werden. Mit einem Spannungswahlschalter wird ein Umschalten der Netzspannung ermöglicht. Die Bügeltemperatur kann bei einem kleinen Gerät genauso einfach eingestellt werden, wie bei einem klassischen Bügeleisen. Im Urlaub reicht ein Reisebügeleisen völlig aus, um die unterschiedlichsten Kleidungsstücke aufzubügeln. Die Leistung der kleinen Helfer sind in der Regel aber etwas schwächer, wie bei größeren Bügeleisen. Viele moderne Reisebügeleisen weisen inzwischen eine höhere Leistung auf, wie die anfänglichen Modelle.

Der Wassertank

Ein Wassertank kann zur Herstellung von Wasserdampf verwendet werden. Das Wasser, dass in den meist herausnehmbaren Tank gefüllt wird, kann per Knopfdruck direkt in die Bügelsohle geleitet werden. Von hier aus tritt das Wasser als Wasserdampf aus den Löchern. Während das Wasser austritt, kommt es mit der heißen Sohle des Bügeleisens in Berührung. Dadurch kann sich das Wasser in einen Wasserdampf umwandeln. Anschließend wird der Dampf nach außen gepresst.

Die Funktionsweise ist eigentlich sehr einfach. Der Druck ist bei den meisten Geräten zwar nicht sehr stark und kann nicht mit dem Dampf einer Bügelstation verglichen werden. Bei diesen Geräten wird der Wasserdampf nicht in der Sohle erzeugt, sondern separat hergestellt.

Auf eine Dampfspitze achten

Aicok BügelnViele Bügeleisen heizen sich nicht vollständig auf. Bei diesen Geräten ist der vordere Bereich wesentlich heißer, wie der hintere Bereich. Daher ist es umso wichtiger, dass auch die Spitze des Bügeleisens einen heißen Dampf ausstoßen kann. Wenn diese Vorrichtung nicht vorhanden ist, dann reibt das heiße Eisen über die trockene Kleidung, wodurch diese kleben bleiben könnte. Damit eine böse Überraschung ausgeschlossen werden kann, sollte man auf jeden Fall einen Blick auf die Sohle werden. Die Leistung eines Gerätes hat nicht sehr viel mit der Temperatur der Bügelsohle zu tun. Dite Temperatur ist normiert. Ein Bügeleisen, dass mit drei Stufen ausgestattet ist, erreichen an einem Punkt eine Temperatur von 110° C. Geräten mit zwei Punkten erreichen eine Temperatur von bis zu 150° C und Bügeleisen mit drei Punkten kommen bis auf 220° C. Viel wichtiger ist es, dass ein Blick auf die Wattzahl des Bügeleises geworfen wird. Das kann ein wichtiger Hinweis darauf sein, wie schnell sich die Sohle eines Gerätes aufheizen kann.

Aber auch die Frage, wie gut das Bügeleisen seine Temperatur halten kann und wie stark es dampfen kann, kann durch die Wattzahl beantwortet werden. Bügeleisen mit einer höheren Wattzahl sollten aus diesem Grund bevorzugt gekauft werden. Sie sind wesentlich leistungsstärker und heizen schneller auf.
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5.849 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...