TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Aktualisiert am:

von im Test 2018

Viele Handwerker und versierte Heimwerker kommen an diesem Werkzeug nicht herum: an einer Hobelmaschine. Sie ermöglicht millimetergenaues Arbeiten, um Holz oder Metall auf eine bestimmte Dicke zu bringen. Der klassische Handhobel, mag er auch beliebt sein, kann in puncto Präzision nicht mithalten. In den Regalen deutscher Baumärkte finden sich unter anderem Hobelmaschinen der Marke Makita.

Erfahren Sie in den folgenden Absätzen, was für einen Einkauf wichtig ist. Hier lernen Sie das Unternehmen und sein Produktsortiment an Hobelmaschinen kennen. Darüber hinaus erhalten Sie wichtige Verbraucherinformationen. Mit dem Wissen um die Stärken einer Makita Hobelmaschine bringen Sie einen Einkauf schnell zum Abschluss.

Das Unternehmen

03 Makita DHP459RMJ Akku Schlagbohrschrauber MakpacBei Makita handelt es sich um ein japanisches Unternehmen, das Elektrowerkzeuge herstellt. Die Erzeugnisse aus den Bereichen Akkugeräte, Elektrowerkzeuge und Benzingeräte sind mit einem örtlich angepassten Sortiment weltweit erhältlich. Der Hauptfirmensitz befindet sich in Anjo.

Die Erfolgsgeschichte des Konzerns beginnt im Jahr 1915. Damals gründet Mosaburo Makita eine Reparaturwerkstatt für Ankerwickelei und Motoren. Ab 1958 tritt Makita zunehmend selbst als Hersteller von Produkten auf. Tragbare Elektrohobel zählen zu den ersten eigenen Erzeugnissen. In den folgenden Jahren steigt die Zahl eigener Produkte stark an. Über 1.000 Werkzeuge gehören mittlerweile zum Sortiment.

Das japanische Unternehmen ist seit Jahrzehnten eng mit Deutschland verbunden. Es unterhält seit dem Jahr 1977 eine Vertriebsniederlassung in Deutschland. Seit 1991 befindet sich zudem eine von weltweit zehn Produktionsstätten in Hamburg. Im nordrhein-westfälischen Ratingen liegt das deutschsprachige Logistik- und Servicezentrum.

Das Portfolio richtet sich vornehmlich an Handwerker. Das Unternehmen wirbt damit, dass die Werkzeuge für den harten Industrieeinsatz geeignet sind. Produkte wie eine Hobelmaschine gehören zu den leistungsstärksten Artikeln auf dem deutschen Markt. Mit der Marke „Makita mt“ hat der Konzern eine Segmentierung vorgenommen. Erzeugnisse unter diesem Namen richten sich an Heimwerker. Sie sind für den gelegentlichen Einsatz bestimmt. Makita mt bietet ein vergleichsweise geringes Preisniveau.

Das Streben nach Innovation nimmt in der Arbeit der Makita-Ingenieure einen großen Raum ein. Deshalb suchen sie stets nach Verbesserungen, damit die Bedürfnisse des Arbeitsalltags voll erfüllt werden. Hochwertige Materialien und eine erstklassige Verarbeitung garantieren die Langlebigkeit der Werkzeuge. Makita hat schon viele Neuerungen in der Werkzeugbranche angestoßen.

Makita setzt bei der Produktion der Hobelmaschinen auf schonende Herstellungsverfahren. Darüber hinaus kommen ausschließlich Materialien zum Einsatz, die keine nachhaltige Belastung für die Umwelt darstellen.

Bei der Konstruktion der Werkzeuge wird darauf geachtet, dass sie später energiesparend verwendet werden können. Makita lässt seine Produkte durch unabhängige Zertifizierungsstellen hinsichtlich der Einhaltung von Umweltkriterien überprüfen.

Welche Hobelmaschinen gibt es von Makita?

03 Makita BO4900V Schwingschleifer 330 Watt Det1Makita führt ein sehr großes Sortiment an Handhobeln. Sie werden elektrisch betrieben. Viele lassen sich mobil verwenden und erhalten ihre Energie per Akku. Davon abzugrenzen sind Hobelmaschinen. Sie sind stationär gebunden und lassen sich nur schwer versetzen. Das japanische Unternehmen führt folgende Modelle für die Holzbearbeitung im Sortiment:

  • Dickenhobelmaschine

Eine Dickenhobelmaschine hobelt Werkstücke auf eine bestimmte Dicke. Diese lässt sich bequem vorgeben. Das Werkzeug erledigt fast wie von selbst alle Arbeiten.

  • Kombinationsgeräte

Sie bestehen aus einer Kombination der Dickenholbelmaschine mit der Abrichthobelmaschine. Die Funktion, Dicken zu hobeln, wird mit der Glättung der Oberfläche verbunden. Auch lassen sich Winkelkanten erzeugen und Kanteln fügen.

Die Makita Hobelmaschinen sind hochwertig. Trotz einer Fokussierung auf Handhobel ergeben sich in der Praxis bedarfsgerechte Lösungen. Die Kombinationsgeräte beinhalten eine Vielzahl an Funktionen.

Der japanische Konzern ist mit seinen Werkzeugen in allen Industrieländern vertreten. Durch diese Verbreitung lässt sich ein fundiertes Bild zur Qualität der Produkte zeichnen. In Tests von Fachexperten vermochten die Hobelmaschinen zu überzeugen. Sie lassen sich leicht einstellen und erledigen alle Arbeiten leistungsstark. Eine weitestgehende Sicherheit ist gegeben, was nicht zuletzt auf eine gute Ergonomie zurückgeht. Daher sprechen Verbrauchertests stets eine Kaufempfehlung für eine Makita Hobelmaschine aus.

Besonderheiten bei den Hobelmaschinen von Makita

Makita HobelmaschineMakita führt ein übersichtliches Angebot an stationären Hobelmaschinen. Für die Holzbearbeitung liegen vorwiegend Dickenhobel vor. Alle Geräte werden über den Fachhandel vertrieben. Makita betreibt keinen eigenen Shop für Verbraucher. Zwecks Fragen und Reklamationen rund um eine Hobelmaschine steht der unternehmenseigene Kundenservice zur Verfügung. Kunden richten ihre Reparaturwünsche an den jeweiligen Verkäufer.

Hobelmaschinen von Makita sind grundsätzlich mit einer Garantie von zwei Jahren ausgestattet. Dieser Zeitraum lässt sich um weitere zwölf Monate verlängern. Voraussetzung dafür ist, dass man das Elektrogerät innerhalb von vier Wochen ab Kaufdatum online registriert. Teile, die für die spanabhebende Wirkung direkt verantwortlich sind, werden einem natürlichen Verschleiß ausgesetzt. Sie fallen meist nicht unter die Gewährleistung.

Makita führt ein umfassendes Sortiment an Werkzeugen, die hobeln können. Es handelt sich allerdings nicht bei allen um Hobelmaschinen. Abzugrenzen sind manuelle und elektrische Handhobel. Letzte werden auch als Akku-Modelle verkauft. Hobelmaschinen sind stationär installiert und für große Werkstücke und Platten ausgelegt. Sie richten sich an professionelle Anwender. Interessierte sollen vor einem Kauf unbedingt ihren Bedarf erörtern. Denn Heimwerker und gelegentliche Nutzer finden in den handlichen Modellen eher ein passendes Gerät.

Hobelmaschinen gibt es auch als Kombinationsgeräte. Sie enthalten meist die Fähigkeiten von zwei Maschinen. Von Makita sind vornehmlich Dickenhobel erhältlich. Sie bringen abgerichtete Werkstücke auf die gewünschte Dicke. Der Blick sollte beim Kauf vor allem auf zwei Werte gehen: die Motorleistung und die Spannabnahme.

Schnelle Schnittbewegungen stellen eine Gefahr für den Menschen dar. Bei unsachgemäßer Verwendung entstehen schwere Verletzungen. Deshalb dürfen nur geschulte Personen eine Hobelmaschine verwenden.

Die Kenntnis der Sicherungsfunktionen ist Grundvoraussetzung. Eine Makita Hobelmaschine benötigt einen festen Stand auf einer ebenen Unterfläche.

Fazit

Makita HobelmaschineDas japanische Unternehmen Makita richtet sich mit seiner Hauptmarke an professionelle Handwerker. Darüber hinaus besteht die Eigenmarke Makita mt, die Heimwerkern zu einem günstigen Preisniveau Werkzeuge bietet. Der seit Jahrzehnten mit Deutschland verbundene Konzern führt ein großes Sortiment an Handhobeln. Dagegen fällt die Auswahl an Hobelmaschinen geringer aus. Dennoch sind bedarfsgerechte Lösungen möglich. Das liegt daran, dass vor allem Kombinationsgeräte in der Form von Abricht-Dickenhobelmaschinen vorliegen. Sie ermöglichen eine Vielzahl an Funktionen wie das Glätten von Holzoberflächen oder das präzise Hobeln auf bestimmte Dicken.

Makita Hobelmaschinen gelten als hochwertig und haben schon in vielen Tests überzeugt. Die Ergonomie ist erstklassig. Das Unternehmen verlängert den staatlich gewährleisteten Garantiezeitraum von 24 Monaten um weitere zwölf, wenn Käufer eine Registrierung auf der Webpräsenz vornehmen. Der Absatz der Werkzeuge erfolgt vornehmlich über den ortsgebundenen Handel.

Darüber hinaus führen auch einige Onlineshops die Makita Hobelmaschinen. Mit einer Zustellung fallen Speditionsgebühren an, die meist der Käufer übernehmen muss.
Jetzt mit anderen Marken vergleichen!

Schreibe einen Kommentar

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6.021 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...