Ein klappbarer Allesschneider sollte in keinem Haushalt fehlen. Sie sind besonders für kleine Küchen sehr gut geeignet, da sie nur wenig Stauraum benötigen. Viele hochwertige klappbare Allesschneider sind sehr stabil und bieten eine gute Schneidkraft. Bei einem Kauf sollte immer darauf geachtet werden, wie gut sich das Gerät auf- und zuklappen lässt. Diese Eigenschaft muss störungsfrei ablaufen.
Moderne klappbare Allesschneider
Neben der Klappfunktion ist auch die Messerschärf ein wichtiges Kaufkriterium. Ein hochwertiges Gerät sollte auch eine gute Motorleistung, eine hohe Sicherheit, eine gute Leistung und Qualität bieten. Besonders im Bereich der Sicherheit wird bei vielen günstigen, klappbaren Geräten gespart.
Dabei sollte ein Gerät mindestens über eine Kindersicherheit verfügen. Nur mit einem scharfen, stabilen Schnittmesser ist es möglich, auch harte Brotkrusten zu schneiden. Mit einem kräftigen Motor ist das Schneiden von Brot und Fleisch kein Problem. Durch eine variable Schnittstärke kann das Gerät individuell genutzt werden.
Für wen sind klappbare Allesschneider am besten geeignet?
Ein klappbarer Allesschneider ist für alle Haushalte gut geeignet, die eine kleine Küche haben. Wenn nicht dauerhaft Platz für ein großes Küchengerät zur Verfügung steht, dann ist die klappbare Variante eine gute Alternative. Auch Personenkreise, die nicht gerne offene, scharfe Küchengeräte in der Küche stehen haben, sollten auf ein klappbares Gerät zurückgreifen. Das Gerät kann ohne Probleme in der Schublade oder im Schrank verstaut werden.
Allesschneider können für die unterschiedlichsten Lebensmittel verwendet werden. Je nach Modell sind sie in der Lage, einen Schinken in ganz dünne Scheiben zu schneiden. Hierfür ist es wichtig, dass das Messer über einen glatten Schnitt verfügt.
Viele Geräte sind mit einem Zackenschliff Messer ausgestattet, auch diese Messer sind für Schinken geeignet, diese Varianten schneiden den Schinken aber nicht so sauber. Viele Geräte bieten vom Aufbau her die Möglichkeit, ein sehr dünnes Carpaccio zu schneiden. Gerade Carpaccio ist sehr schwer zu schneiden. Für die italienische Vorspeise wird aus einem rohen Rindfleisch eine hauchdünne Scheibe geschnitten.
Es ist bei einem Allesschneider also nicht immer die Frage nach der richtigen Handhabung, sondern eher nach dem richtigen Messer. Viele Geräte sind standardmässig mit einem klassischen Wellenschliffmesser ausgestattet. Es gibt aber auch Modelle, die zusätzlich mit einem glatten Messer ausgestattet sind. Dadurch ist das Schneiden der unterschiedlichsten Lebensmittel sehr einfach.
Eigenschaften eines klappbaren Allesschneiders
Ein guter Allesschneider sollte über einen starken Motor verfügen. Der Motor sollte mindestens eine Leistung von 170 Watt verfügen. Viele Geräte arbeiten sehr leise. Somit werden Familienmitglieder nicht beim Schlafen gestört, wenn morgens das Frühstück vorbereitet wird. Viele Geräte sind bis zu 30° kippbar. Dadurch ist ein bequemes Arbeiten an dem Gerät möglich.
Moderne Allesschneider sind besonders gut geeignet für Hartwurst, Schinken, Hartkäse, Weichkäse, Gemüse, hauchzarte und feine Schnitte.
Allesschneider, die aus Edelstahl hergestellt wurden, sollten bevorzugt gekauft werden. Sie lassen sich leicht reinigen und sind sehr robust und langlebig. Viele Vollstahlmesser sind abnehmbar. Dadurch können sie leichter entnommen und in der Spülmaschine oder per Hand gereinigt werden.
Unterschiedlich Allesschneider
Viele Hersteller von Küchenmaschinen haben sich auf die Herstellung von klappbaren Allesschneidern spezialisiert. Die Handhabung der Maschinen ist kinderleicht. Durch ein 2 Finger Einschaltsystem steht eine optimale Kindersicherung zur Verfügung.
Einige Geräte bieten eine Schnittbreite von bis zu 17 mm. Somit ist die Hausfrau beim Zubereiten der unterschiedlichsten Speisen jeder Situation gewachsen. Mit Hilfe der Saugfüße wird beim Arbeiten ein sicherer Stand gewährleistet. Das Netzkabel kann sehr platzsparend verstaut werden, in dem das Gerät zusammengeklappt wird.
Für einen sicheren Umgang mit den zu schneidenden Lebensmittel gibt es bei vielen Geräten einen Momentschalter. Er ist mit einer Einschaltsicherung und einem Daumenschutz inklusive Restehalter ausgestattet.
Trotz dass die meisten Geräte die meiste Zeit in der Schublade oder im Schrank verstaut werden, haben sie ein schönes Design. Wer ein energiesparendes Modell sucht, der sollte sich für ein Gerät entscheiden, dass mit
einem sparsamen 100 Watt Motor ausgestattet ist.
Praktische und günstige Geräte
Ein klappbarer Allesschneider muss nicht unbedingt teuer sein, wenn er hochwertig verarbeitet ist. Auch günstige Geräte sind in der Lage, problemlos ihre Arbeit zu leisten. Mit diesen Geräten kann täglich das Brot, die Wurst oder der Käse geschnitten werden. Viele Modelle haben ein leichtes Gewicht. Sie nehmen in der Küche nicht viel Platz in Anspruch und können über viele Jahre verwendet werden.
Das Schnittgut landet beim Schneiden auf eine ausklappbare Schiene aus Kunststoff oder Edelstahl. Dadurch wird ein Höchstmaß an Hygiene gewährleistet.
Die Arbeit ist mit einem klappbaren Allesschneider schnell erledigt und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Per Hand sind derart saubere Schnitte gar nicht möglich. Die unterschiedlichen Schnittbreiten können bei den meisten Geräten stufenlos über einen Drehregler eingestellt werden.
Klappbare Varianten sind zwar auch heute nicht ganz so robust wie ein feststehender Allesschneider, trotzdem kann man mit der Qualität der meisten Geräte zufrieden sein. Da in der Küche meistens schon Platz für einen Toaster, eine Kaffeemaschine und einen Eierkocher benötigt wird, ist ein klappbarer Allesschneider die passende Lösung. Bei Nichtgebrauch kann das Gerät zusammengeklappt und im Schrank verstaut werden. In diesem Zustand nimmt es auch hier nicht viel Platz in Anspruch.