TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters
Aktualisiert am:

von im Test 2018

Makita Elektro-Kettensäge 35 cm, UC3541ASolide und hochwertig verarbeitete Kettensägen finden Sie auch beim japanischen Hersteller Makita. Diese eignen sich sowohl für den heimischen als auch gewerblichen Bereich.

Sie sollten sich nicht wundern, wenn etliche Modelle den Dolmar-Geräten sehr ähnlich erscheinen.

Immerhin gehört der deutsche Hersteller Dolmar als bekannter Kettensägenhersteller heute zu Makita.

In unserem Kettensägen Test möchten wir Ihnen den Hersteller Maktita und seine Produkte etwas näher vorstellen. Dadurch können Sie vielleicht noch einfacher Ihre passende Makita Kettensäge finden.

Über den Gartengerätehersteller Makita

Bei der Marke Makita handelt es sich um die japanische Makita Corporation mit Stammsitz in Anjo. Das 1915 gegründete Unternehmen gehört zu den weltgrößten Elektrowerkzeugherstellern. Darüber hinaus werden aber auch benzin-, akku- und luftdruckbetriebene Gerätschaften entwickelt.

Makita Elektro-Kettensäge 35 cm

In den Anfangsjahren produzierte der Firmengründer Mosaburo Makita Ankerwicklungen und reparierte Motoren. 1958 vermarktete Makita die ersten Elektrohobel in Japan. 1959 wurde die eigene Produktion von Elektrowerkzeugen aufgenommen.

Ein Meilenstein stellt der 1969 entwickelte Akkuschrauber 6500D dar. Viele weitere innovative und überaus leistungsfähige Produkte folgten. 1991 wurde der deutsche Motorsägenhersteller Dolmar aufgekauft.

Zum Produktsortiment von Makita gehören

  • Akku-Schrauber, Akku-Bohrer und Akku-Bohrschlagschrauber,
  • Akku-Sägen, Akku-Winkelschleifer und Akku-Hobel,
  • klassische Elektrowerkzeuge, wie Bohrmaschinen, Kreissägen, Winkelschleifer etc.,
  • Hochdruckreiniger und Laubbläser,
  • Rasenmäher und Motorsensen,
  • Stromerzeuger,
  • Entfernungsmessgeräte und
  • die verschiedensten Kettensägen.

Welche Kettensägen von Makita gibt es?

Makita bietet uns eine große Auswahl an zuverlässigen Benzin-Kettensägen, aber auch Elektro- und Akku-Kettensägen. Diese sind für die vielfältigsten Einsatzgebiete konzipiert.

Für gewerbliche Anwender mit Spezialausbildung ist die DCS232T Serie vorgesehen, die mit 23 cm Schienenlänge für Obstplantagen und die Baumpflege geeignet ist. Diese leichte und handliche Kettensäge verfügt über einen Benzinmotor mit 0,74 kW Leistung, Primer Vergaser und Leichtstartvorrichtung.

Das Nachfolgemodell EA3100T25B bietet etwas mehr Power mit 1,04 kW und kommt auf eine Schwertlänge von 25 cm.

Den Einstieg macht hingegen die DCS460-38 Serie mit 38 cm Schienenlänge und 2,2 kW Leistung. Aber auch die nachfolgende DCS4630-38 mit 2,6 kW Motorleistung und die 3,5 kW starke DCS6401-45 gehören noch zu den einfach zu bedienenden Kettensägen für den Gartenbesitzer. Die Schwertlänge beträgt bei diesen Modellen maximal 45 cm.

Wer häufiger Gehölze zurückschneiden muss, der kann auf die semiprofessionelle EA3200S35A Serie zurückgreifen. Diese 1,35 kW starken Kettensägen bieten einen Leichtstart durch Federunterstützung und Primer Vergaser.

Ebenso überzeugt hierbei die Einhebelbedienung für die Einstellung von Kaltstart, Stopp und Betrieb. Die Schwertlänge liegt bei 35 cm. Es gibt auch ein baugleiches Modelle mit 40 cm Schienenlänge.

Makita DUC252Z Blau-Schwarz Akku-Kettensäge 36 V (ohne

Für den universellen Einsatz eignen sich die Serien EA3500S35B und EA3501S35B mit jeweils 1,7 kW Leistung und 35 cm Schienenlänge.

Mit einem Gewicht von rund 4,5 kg sind diese Maschinen noch gut zu handhaben. Große Beliebtheit erfreut sich die EA4300F38C Serie, die es auch als umfangreiches Kit-Angebot gibt.Makita DUC252Z BlauSchwarz Akku-Kettensäge 36 V (ohne

Diese 2,2 kW starke Kettensäge von Makita ist mit einem 38 cm langen Schwert versehen und sowohl für den semi- als auch professionellen Einsatz konzipiert.

Immerhin verfügt diese Maschine über einen hochwertigen Katalysator, der die EU-Abgasnorm erfüllt.

Für den absoluten Profi-Einsatz sind die beiden Serien EA7300P45E und EA7900P50E gedacht.

Die mit 4,1 und 4,3 kW ausgestatteten Benzinmotoren erreichen ausreichend Leistung, um auch stärkere Baumfällarbeiten durchzuführen. Die Schwertlänge liegt bei 45 und 50 cm.

Für den Hausgebrauch und einfache Gartenarbeiten können auch die Makita Elektro-Kettensägen ausreichend dimensioniert sein.

Den Einstieg machen die Serien UC3041A und UC3541A, die sich durch eine hohe Wartungsfreundlichkeit auszeichnen. Sowohl der Kettenwechsel als auch die Einstellung der Kettenspannung kann werkzeuglos erfolgen.

Für eine gleichmäßige Ölversorgung besitzen die Geräte eine verbesserte Ölpumpe mit einer individuell einstellbaren Förderleistung.

Das Profi-Elektro-Modell UC3551A verfügt über eine Leistung von 2.000 Watt und eine Schienenlänge von 35 cm. Die Kettengeschwindigkeit ist mit 14,5 m/s ausreichend für die meisten Sägearbeiten. Generell sind wir mit Elektro-Kettensägen jedoch an die Länge des Netzstromkabels gebunden. Diese Kettensäge ist auch als Set-Angebot mit Metallkoffer erhältlich.

Darüber hinaus finden Sie noch die Serien UC4041A mit 1.800 Watt Leistung sowie die UC4051A Serie mit 2.000 Watt Leistung und 40 cm Schwertlänge.

Wenn Sie flexibler bleiben möchten, gibt es auch innovative Akku-Kettensägen mit Lithium-Ionen-Technologie. Hier finden Sie beispielsweise auch die Top Handle Modelle der DUC Serie, die mit 18 Volt Akkus und einer Kapazität von 4.0 Ah ausgestattet sind. Die Schwertlänge ist mit 11,5 cm relativ kurz.

Für universelle Gartenpflegearbeiten kann die DUC353Z Serie von Makita empfohlen werden. Diese leistungsstarke Akku-Kettensäge ist mit zwei 18 Volt Lithium-Ionen-Akkus ausgestattet.

Der bürstenlose Motor erreicht eine besonders hohe Geschwindigkeit. Ebenfalls mit zwei Akkus gibt es in dieser Kategorie auch eine Top Handle Kettensäge mit 25 cm Schwertlänge.

Besonderheiten bei den Kettensägen von Makita

Optisch präsentieren sich die Makita Kettensägen im typischen Firmenblau. Bei den Benzinern nehmen die Top Handle Geräte eine Sonderstellung ein.

Diese dürfen nur mit einer Makita Benzin-Kettensäge 38 cm, (2,2 kW mit Zubehör), EA4300F38CKITKettensägenausbildung von gewerblichen Nutzern bedient werden.

Dies liegt darin, dass die verkürzte Griffausführung für viele gefährlich werden kann.

Diese kompakten Kettensägen werden von Profis in die Baumkronen mitgeführt, um dort effiziente Baumpflegeschnitte durchführen zu können.

Die meisten Benziner sind für den semiprofessionellen Einsatz konzipiert.

Ein integrierter Katalysator sorgt für eine Verringerung der Abgasemission.

Die Ölpumpe versorgt die Kette mit einer ausreichenden Schmierung, wobei jedoch im Leerlauf keine Ölförderung erfolgt. Für ein gelenkschonendes Arbeiten sind die meisten Benzin-Kettensägen mit einer Vibrationsdämpfung ausgestattet.

Die Elektro-Kettensägen zeichnen sich durch ihre hohe Wartungsfreundlichkeit aus. Sämtliche Arbeiten lassen sich werkzeuglos durchführen. Die bürstenlosen Elektromotoren bieten eine ausreichende Leistung, sodass wir im Heim und Garten viele Sägearbeiten zuverlässig ausführen können. Insgesamt ist der Aktionsradius mit Netzstromkabel jedoch eingeschränkt.

Besonders flexibel sind dagegen die Akku-Kettensägen. Hier finden wir Modelle mit 18 Volt Lithium-Ionen-Akku und solche, die zwei 18 Volt Akkus verwenden. Die Akku-Kettensägen sind ideal für alle Einsatzgebiete, wo eine hohe Geräuschentwicklung störend wirkt.

Dies ist zum Beispiel im Bereich von Krankenhäusern und Altenheimen der Fall. Zu beachten ist lediglich, dass die meisten Makita Akku-Kettensägen ohne Lithium-Ionen-Akku geliefert werden. Ladestation und Akku müssen immer optional bestellt werden. Dies liegt daran, weil viele Makita Akkugeräte auf dieselben Akkus zurückgreifen. Wer bereits ein Akku-Gerät besitzt, kann diese Akkus auch für alle anderen Gartengeräte verwenden.

Fazit:

In unserem Kettensägen Test haben wir auch Makita Kettensägen aufgelistet. Diese innovativen Gartengeräte überzeugen mit einer erstklassigen Verarbeitungsqualität.

Die Mehrheit nehmen dabei die funktionellen Benzin-Kettensägen ein. Umweltfreundlicher können aber auch die Elektro- und Akku-Kettensägen genutzt werden. Makita bietet seinen Kunden ein sehr gut ausgebautes Kundennetzwerk an. Hier finden Sie die benötigten Ersatz- und Zubehörteile für Ihre Makita Kettensäge. Diese können Sie übrigens bei vielen Online-Händlern oder direkt bei Makita bestellen.

Jetzt mit anderen Marken vergleichen!

Schreibe einen Kommentar

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (8.336 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...