Seit 75 Jahren gilt die Currywurst als ein deutsches Kultgericht. Die Berlinerin Herta Heuwer beansprucht die Erfindung am 4. September 1949 für sich. Doch nicht alle glauben an diese Geschichte – es gibt auch andere Versionen, die eine frühere Entstehung in Hamburg vermuten lassen.
Die Berliner Legende
Laut der gängigen Erzählung hat Herta Heuwer im Jahr 1949 die Currywurst in Berlin erfunden. An einem regnerischen Tag soll ihr der Senf ausgegangen sein, und in ihrer Not mischte sie Tomatenmark, Curry und Gewürze, um eine neue Soße zu kreieren. Diese goss sie über eine geschnittene Brühwurst, und die Currywurst war geboren. Zehn Jahre später ließ sie ihre Sauce unter dem Namen „Chillup“ als Marke eintragen. Dieses Rezept gilt seither als Ursprung der berühmten Berliner Currywurst.
Die Hamburger Version
Uwe Timm, ein Schriftsteller aus Hamburg, erinnert sich an eine andere Entstehungsgeschichte. In seiner Kindheit, etwa 1947, habe er in Hamburg eine geschnittene Wurst mit Gewürzen gegessen, lange bevor Heuwer ihre Wurst erfand. Diese Erinnerung inspirierte ihn zu seiner Novelle „Die Entdeckung der Currywurst“. Das Buch beschreibt, wie eine Imbissverkäuferin in den letzten Kriegstagen durch Zufall eine Würzsoße kreiert. Viele glauben, dass die wahre Entstehung der Currywurst in Hamburg liegt und nicht in Berlin.
Patent und Wahrheit
Obwohl Heuwer die Rechte an ihrer Sauce sichern ließ, bleibt die genaue Herkunft der Currywurst umstritten. Die Berliner Geschichte hält sich zwar hartnäckig, doch die Erzählung von Uwe Timm wirft Zweifel auf. Sein Buch hat die Geschichte der Currywurst in der Kultur verankert und trägt dazu bei, den Ursprung neu zu beleuchten. Ob Herta Heuwer tatsächlich die Erste war, bleibt fraglich.
Ein ewiger Streit
Die Debatte um die Erfindung der Currywurst spiegelt die regionale Rivalität zwischen Berlin und Hamburg wider. Beide Städte beanspruchen das Gericht für sich, doch letztlich bleibt die Currywurst ein Symbol deutscher Esskultur. Unabhängig vom tatsächlichen Ursprung wird sie auch in den kommenden Jahren ihren Platz auf den Speisekarten Deutschlands behaupten.
Die Herkunft der Currywurst ist weiterhin umstritten. Ob in Berlin oder Hamburg – das Gericht bleibt ein Klassiker, und der Streit wird wohl nie endgültig beigelegt.