Max Schautzer prägte über Jahrzehnte die deutsche Fernsehunterhaltung mit seinem Charme und seinen erfolgreichen Samstagabendshows. Neben seiner Karriere als Moderator blieb er der Bühne treu und widmete sich in späteren Jahren verstärkt dem Theater. Nun ist die TV-Ikone im Alter von 84 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit in Köln verstorben.
Ein Leben für die Unterhaltung
Schautzer begann seine Karriere in den 1970er-Jahren und wurde in den 1980er- und 1990er-Jahren zu einem der bekanntesten Gesichter des deutschen Fernsehens. Mit Sendungen wie Alles oder nichts, Die goldene Eins oder Ein Platz an der Sonne erreichte er ein Millionenpublikum und wurde für seine elegante, charmante Moderation geschätzt. Auch als Erfinder von Erfolgsformaten wie Pleiten, Pech und Pannen bewies er sein Gespür für populäre Unterhaltung. Sein Stil machte ihn zu einer festen Größe in der ARD, wo er als „Feuerwehrmann des Senders“ galt.
Vom Fernsehen auf die Theaterbühne
Als die TV-Landschaft sich veränderte, zog sich Schautzer allmählich aus dem Fernsehen zurück. Das Programm sei eintöniger geworden, sagte er zu seinem 75. Geburtstag. Doch seine Leidenschaft für Unterhaltung blieb ungebrochen: Er wechselte auf die Theaterbühne und spielte unter anderem in Kriminalkomödien und Gesellschaftsstücken. Noch 2021 war er in mehreren Städten auf Tournee, darunter Hannover, Düsseldorf, Köln, Stuttgart und Berlin. Mit Humor und Selbstironie begeisterte er das Publikum bis ins hohe Alter.
Ein Gentleman der alten Schule
Neben seiner Medienkarriere studierte Schautzer Wirtschaftswissenschaften und besuchte eine Schauspielschule, bevor er als Sprecher und Reporter beim WDR begann. Seine lange TV-Karriere zeichnete sich durch Respekt gegenüber seinen Gästen aus – sei es bei Talkshows, Quizsendungen oder Galas. Er verstand es, Prominente und Alltagsmenschen gleichermaßen ins beste Licht zu rücken. Seine Autobiografie Max Schautzer – mal Gentleman, mal coole Sau erschien 2020 und reflektierte sein bewegtes Leben.
Ein unermüdlicher Entertainer
Max Schautzer wollte sich nie zur Ruhe setzen und folgte stets seinem Motto: „Immer in Bewegung bleiben, eine Aufgabe haben.“ Sein Ziel war es, Menschen zu unterhalten und ihnen eine Bühne zu bieten, auf der sie glänzen konnten. Mit seinem Charme, seinem Humor und seiner Professionalität bleibt er eine unvergessliche Figur der deutschen Unterhaltungsgeschichte.
Max Schautzer hinterlässt ein bedeutendes Erbe in der deutschen Fernsehgeschichte, das von Eleganz, Charme und einem feinen Gespür für Unterhaltung geprägt war. Sein Wechsel von der TV-Bühne zum Theater zeigte seine unermüdliche Leidenschaft für die Kunst und seinen Wunsch, Menschen zu begeistern. Mit seinem Tod verliert die Unterhaltungsbranche eine ihrer prägenden Persönlichkeiten, doch seine Shows und sein Stil bleiben unvergessen.
Welche Erinnerungen verbinden Sie mit Max Schautzer und seinen Sendungen? Wie hat er das deutsche Fernsehen geprägt? Diskutieren Sie mit uns in den Kommentaren!
Basierend auf Inhalten von www.spiegel.de und eigener Recherche.