TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Alle städtischen Gebäude in Chicago nutzen erneuerbare Energien

Ein Meilenstein für den Klimaschutz: Seit Jahresbeginn werden alle 411 Gebäude der Stadt Chicago entweder direkt mit erneuerbaren Energien betrieben oder kompensieren ihre Emissionen durch die Finanzierung von erneuerbaren Projekten im ganzen Land. Dieses Vorhaben ist das Ergebnis eines wegweisenden Abkommens, das Chicago vor drei Jahren unterzeichnet hat.

Solarstrom als Schlüssel zur Energiewende

Im Jahr 2022 schloss die Stadt Chicago unter der damaligen Bürgermeisterin Lori Lightfoot eine Vereinbarung mit Constellation Energy, um Strom aus der 593-Megawatt-Solaranlage „Double Black Diamond“ zu beziehen. Diese Anlage, die von Swift Current Energy in den Landkreisen Sangamon und Morgan entwickelt wurde, deckt 70 % des Energiebedarfs der städtischen Gebäude. Zu den versorgten Gebäuden gehören zentrale Einrichtungen wie das Rathaus, Bibliotheken und die Flughäfen O’Hare und Midway.

Ein großer Schritt für die Nachhaltigkeit

Durch die Umstellung werden die CO₂-Emissionen der Stadt um rund 290.000 Tonnen pro Jahr gesenkt – das entspricht der Einsparung von Emissionen durch 62.000 Autos. Dennoch stammt ein Drittel der Einsparungen aus der Finanzierung erneuerbarer Energieprojekte und nicht direkt aus dem Einsatz erneuerbarer Energien. Laut Angela Tovar, Chicagos Chief Sustainability Officer, ermöglicht diese Strategie der Stadt, langfristig nachhaltigere Alternativen wie Solarenergie auf Dächern zu entwickeln.

Ambitionierte Ziele für die Zukunft

Mit der Inbetriebnahme der „Double Black Diamond“-Anlage hat Chicago ein neues Ziel formuliert: Bis 2035 sollen alle Gebäude innerhalb der Stadtgrenzen vollständig mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Sollte dieses Ziel erreicht werden, wäre Chicago die größte Stadt in den USA, die diesen Schritt vollzieht. Dieses ambitionierte Vorhaben zeigt, dass die Stadt bereit ist, ihre führende Rolle im Klimaschutz weiter auszubauen.

Vorbild für andere Städte

Der Erfolg Chicagos unterstreicht die Bedeutung von innovativen Ansätzen und Partnerschaften im Bereich der erneuerbaren Energien. Die Umsetzung zeigt, wie Städte aktiv zur Reduzierung von Emissionen beitragen können, während sie gleichzeitig ihre Infrastruktur nachhaltiger gestalten. Trotz Kritik an einigen Aspekten des Modells bleibt Chicagos Weg ein inspirierendes Beispiel für andere Städte weltweit.

Chicagos Umstellung auf erneuerbare Energien zeigt, wie innovative Strategien und starke Partnerschaften zur Bewältigung von Klimaherausforderungen beitragen können. Durch ehrgeizige Ziele und die Nutzung von Finanzierungsmodellen für erneuerbare Energien ebnet die Stadt den Weg für eine nachhaltigere urbane Zukunft. Dieses Vorhaben dient als Vorbild für andere Städte, die kurzfristige Maßnahmen mit langfristigen Klimazielen verbinden möchten.

Wie könnten andere Städte von Chicagos Strategie lernen und ihre eigenen Klimaziele vorantreiben? Teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren.

Basierend auf Inhalten von www.goodnewsnetwork.org und eigener Recherche.

Zu unserer Redaktion