TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Amazon bestellt Elektro-Lkw: Ein Schritt zur Klimaneutralität

Amazon investiert in eine klimafreundlichere Zukunft und bestellt 200 Elektro-Lkw bei Daimler Truck – der größte Auftrag dieser Art. Mit Schnellladestationen und ehrgeizigen Zielen für Netto-Null-Emissionen bis 2040 setzt der Konzern auf nachhaltige Logistik. Doch ist dies auch ein Wendepunkt für die Schwerlastbranche?

260125 11 GER Amazon bestellt Elektro-Lkw Ein Schritt zur Klimaneutralität

Sichern Sie sich Top-Deals auf Amazon – nur für kurze Zeit!

Größter Elektro-Lkw-Auftrag für Daimler Truck

Der deutsche Fahrzeughersteller Daimler Truck hat mit Amazon seinen bisher größten Elektro-Lkw-Auftrag erhalten. Der Online-Händler bestellte 200 Elektro-Lkw vom Typ Mercedes-Benz eActros 600, die in Deutschland und Großbritannien eingesetzt werden sollen. Rund 50 Fahrzeuge werden in Deutschland, etwa 140 in Großbritannien in Betrieb gehen, um Pakete effizient zwischen Fulfillment-Centern, Sortierzentren und Zustellbasen zu transportieren. Für Amazon ist dies die bisher umfangreichste Bestellung elektrischer Lkw.

Unterstützung durch Schnellladestationen

Die eActros 600-Lkw bieten eine Reichweite von 500 Kilometern und können innerhalb einer Stunde von 20 auf 80 Prozent aufgeladen werden. Um die Einsatzfähigkeit der neuen Fahrzeuge zu gewährleisten, plant Amazon den Aufbau eines Schnellladenetzes mit 360-Kilowatt-Ladestationen an strategischen Standorten. Dieser Schritt passt zu Amazons Ziel, bis 2040 an allen Standorten Netto-Null-Emissionen zu erreichen, und markiert einen wichtigen Meilenstein in der Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs.

Amazon setzt auf elektrische Mobilität

Bereits jetzt hat Amazon 38 Elektro-Lkw in Europa im Einsatz und erhöht kontinuierlich die Anzahl seiner elektrischen Lieferfahrzeuge. In Deutschland werden Pakete in mehreren Großstädten wie Berlin und Hamburg zusätzlich mit elektrischen Lastenfahrrädern zugestellt. Diese Maßnahmen verdeutlichen Amazons Engagement, die Emissionen im Transportwesen signifikant zu senken und nachhaltigere Logistiklösungen einzuführen.

Chancen für Daimler Truck

Für Daimler Truck kommt der Auftrag zur rechten Zeit, da das Unternehmen im vergangenen Jahr unter Umsatzeinbußen litt. Mit gut 460.000 verkauften Nutzfahrzeugen weltweit sank der Absatz 2024 um zwölf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders Elektro-Lkw bleiben mit rund 4.000 verkauften Einheiten ein Nischenmarkt, verzeichneten jedoch ein Wachstum von 17 Prozent. Der Amazon-Auftrag könnte diesem Segment zusätzlichen Auftrieb verleihen und die Position von Daimler im wachsenden Markt für elektrische Nutzfahrzeuge stärken.

Die Großbestellung von Elektro-Lkw durch Amazon unterstreicht die wachsende Bedeutung nachhaltiger Logistiklösungen im Schwerlastverkehr. Mit einem umfassenden Ladestationsnetz und ehrgeizigen Klimazielen nimmt Amazon eine Vorreiterrolle ein. Gleichzeitig könnte der Auftrag einen wichtigen Impuls für die Elektro-Lkw-Sparte von Daimler Truck setzen, die noch in den Kinderschuhen steckt.

Zu unserer Redaktion