TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Aquagem Inverter-Poolpumpe INVERPRO im Test

Aquagem Inverter-Poolpumpe Inverpro IP25 im Test - vollständiger Wechselrichter von InverSilence Tech

Wir konnten als einer der ersten die Aquagem Inverter-Poolpumpe testen. Die smarte Pumpe ist hochmodern und soll mit seiner neuen Technologie besonders stromsparend und leise sein.

Für alle, die auf der Suche nach einer Poolpumpe für Pools ab 30.000 Liter Wasser sind, wird dieser Test interessant sein!

>> Aquagem Inverter Poolpumpe mehr erfahren!
 

Aquagem Inverter-Poolpumpe Inverpro IP25 im Test - empfohlenes Pool Volumen: 40-70 m3
Aquagem Inverter-Poolpumpe Inverpro IP25 im Test – empfohlenes Pool Volumen: 40-70 m3

Für welche Poolgröße ist die Inverter-Poolpumpe geeignet?

Bevor wir uns mit den neuen Innovationen der Aquagem Poolpumpe beschäftigen, möchten wir kurz klären, was diese Pumpe überhaupt kann und für wen sie interessant ist.

Es handelt sich um eine smarte Poolpumpe, die in vier verschiedenen Größen erhältlich ist.

Aquagem Inverter-Poolpumpe Inverpro IP25 im Test - bis zu 15 Mal energiesparend
Aquagem Inverter-Poolpumpe Inverpro IP25 im Test – bis zu 15 Mal energiesparend

– Modell IP20: Pools mit 30.000 bis 50.000 Liter (30 bis 50 m³)
– Modell IP25: Pools mit 40.000 bis 70.000 Liter (40 bis 70 m³)
– Modell IP30: Pools mit 50.000 bis 80.000 Liter (50 bis 80 m³)
– Modell IP40: Pools mit 70.000 bis 100.000 Liter (70 bis 100 m³)

Bei dem von uns getesteten Modell handelt es sich um die “kleine” Ausführung IP20. Zur Veranschaulichung: Ein 30.000-Liter-Pool (30 m³ Wasser) gibt es z. B. in den Maßen 7,25 x 4,60 x 1,20 Meter.

Aquagem Inverter-Poolpumpe Inverpro IP25 im Test - Zirkulationsfluss (m3/h) 30%~100%: 8m -> 77-25.6 / 10m -> 6.6-22.0
Aquagem Inverter-Poolpumpe Inverpro IP25 im Test – Zirkulationsfluss (m3/h) 30%~100%: 8m -> 77-25.6 / 10m -> 6.6-22.0

Wie viel Wasser kann die Aquagem Inverter-Poolpumpe umwälzen?

Die INVERPRO Poolpumpe schafft:

– bei voller Kraft (1050 Watt) 25 m³/h (dies bedeutet, dass in nur einer Stunde 25.000 Liter umgewälzt werden)
– bei 200 Watt 14,2 m³/h (in einer Stunde rund 14.000 Liter)
– bei niedrigster Kraft (100 Watt) 10 m³/h (= 10.000 Liter in der Stunde)

Aquagem Inverter-Poolpumpe Inverpro IP25 im Test - Geräuschpegel: 70 dB
Aquagem Inverter-Poolpumpe Inverpro IP25 im Test – Geräuschpegel: 70 dB

Das heißt: Bei einem 30.000 Liter Pool reicht die niedrigste Stufe aus, um den kompletten Pool innerhalb von 3 Stunden einmal komplett umzuwälzen.

Dies ist sogar bei “hoher Belastung” (es wird häufig geschwommen und der Pool wird von mehreren Personen benutzt) eine sehr gute Zeit. Bei einer “geringen Belastung” wären sogar 5 Stunden ausreichend.

Aquagem Inverter-Poolpumpe Inverpro IP25 im Test - InverSilence-Technologie ist selbst entwickelt von Aquagem für die am leisesten und energiesparendsten Pumpenlösungen
Aquagem Inverter-Poolpumpe Inverpro IP25 im Test – InverSilence-Technologie ist selbst entwickelt von Aquagem für die am leisesten und energiesparendsten Pumpenlösungen

Warum ist der Stromverbrauch bei der Inverter-Poolpumpe geringer?

Das Neue an der Aquagem Inverter-Poolpumpe INVERPRO ist die Inverter-Technologie. Inverter wird im Deutschen mit Wechselrichter übersetzt. Hierbei geht es darum, dass die Leistung des Stroms aus der Steckdose angepasst wird.

Aquagem Inverter-Poolpumpe Inverpro IP25 im Test - ablesen des Stromverbrauchs möglich
Aquagem Inverter-Poolpumpe Inverpro IP25 im Test – ablesen des Stromverbrauchs möglich

Vereinfacht gesagt: Eine herkömmliche Poolpumpe verfügt lediglich über einen An- und Ausschalter. In dieser Zeit wird die volle Power verwendet – bzw. die Energie, entsprechend der gewählten Geschwindigkeit.

Mit dem eingebauten Wechselrichter richtet sich die Spannung nach dem Bedürfnis. Wenn nicht die “volle Power” benötigt wird, läuft die Pumpe mit weniger – und verbraucht somit weniger Strom und weniger Kosten.

Aquagem Inverter-Poolpumpe Inverpro IP25 im Test - Bedienungen auf dem Touchscreen: AUTO/MANUAL inveter mode optional, External control, Power consumption reading, WIFI optional, Flow reading, One-click backwash
Aquagem Inverter-Poolpumpe Inverpro IP25 im Test – Bedienungen auf dem Touchscreen: AUTO/MANUAL inveter mode optional, External control, Power consumption reading, WIFI optional, Flow reading, One-click backwash

Smarte Poolpumpe von Aquagem – die Besonderheiten

Sehr gut gefallen hat uns im Test das Touch-Bedienfeld mit fünf einfachen Symbolen. Hier kann man z. B. den Timer einstellen und ob die Pumpe mit nur 30 Prozent ihrer Kapazität oder den vollen 100 Prozent laufen soll.

Interessant ist hierbei der “Auto-Modus”, wo die Inverter-Poolpumpe den Bedarf selbst anpasst.

Aquagem Inverter-Poolpumpe Inverpro IP25 im Test - steuerbar über InverFlow App
Aquagem Inverter-Poolpumpe Inverpro IP25 im Test – steuerbar über InverFlow App

Poolpumpe mit App

INVERPRO ist mit einem Wi-Fi Modul ausgestattet und kann somit auch über das Smartphone bedient werden. Die dazugehörige App nennt sich InverFlow.

Dies entspricht dem aktuellen smarten Zeitgeist (wäre aus unserer Sicht aber verzichtbar).

Aquagem Inverter-Poolpumpe Inverpro IP25 im Test - benutzerfreundliches Design
Aquagem Inverter-Poolpumpe Inverpro IP25 im Test – benutzerfreundliches Design

Unser Fazit

Die Inverter-Technologie mit eingebautem Wechselrichter wird bereits bei Klimaanlagen, Kühlschränken und Wärmepumpen angewandt und ist sehr sinnvoll zur Regulierung des tatsächlichen Verbrauchs.

Dass hiermit auch eine Poolpumpe effektiver werden kann, ist eine stromsparende Innovation des chinesischen Unternehmens Aquagem, die in Zeiten ständig steigender Energiepreise besonders überzeugt!

Aquagem Inverter-Poolpumpe Inverpro IP25 im Test - intelligenter Full-Touch-Controller
Aquagem Inverter-Poolpumpe Inverpro IP25 im Test – intelligenter Full-Touch-Controller

Ein echter Pluspunkt ist die Lautstärke mit nur 40 Dezibel. Hier laufen vergleichbare Konkurrenzprodukte mit 64 Dezibel und mehr!

Aquagem Inverter-Poolpumpe Inverpro IP25 im Test - vollständiger Wechselrichter von InverSilence Tech
Aquagem Inverter-Poolpumpe Inverpro IP25 im Test – vollständiger Wechselrichter von InverSilence Tech

Die Aquagem Inverter-Poolpumpe INVERPRO kann das Wasser in Pools mit bis zu 50.000 Litern in kurzer Zeit filtern und hat ein sehr benutzerfreundliches Design mit modernem Bedienfeld und einer App.

>> Aquagem Inverter Poolpumpe mehr erfahren!

Zu unserer Redaktion