Lange Zeit wurde vermutet, ein Komet habe das Massensterben der Dinosaurier verursacht. Doch neue Forschungsergebnisse widerlegen diese Annahme: Es war ein Asteroid, der vor 66 Millionen Jahren im heutigen Mexiko einschlug und das Ende der Dinosaurier besiegelte.
Geochemischer Nachweis im Chicxulub-Krater
Wissenschaftler haben im Chicxulub-Krater in Mexiko den Einschlagskörper untersucht und festgestellt, dass es sich dabei um einen kohlenstoffhaltigen Asteroiden handelte. Durch die Analyse der chemischen Zusammensetzung, insbesondere der Varianten des Elements Ruthenium, konnte das Forscherteam um den österreichischen Impaktforscher Christian Köberl die Herkunft des Asteroiden bestimmen. Die Ergebnisse, die in der Fachzeitschrift „Science“ veröffentlicht wurden, widerlegen die bisherige Theorie, dass ein eisreicher Komet für das Aussterben der Dinosaurier verantwortlich war.
Herkunft aus den Tiefen des Sonnensystems
Der Asteroid, der vor 66 Millionen Jahren einschlug, stammt aus den äußeren Regionen des Sonnensystems, jenseits der Umlaufbahn des Jupiters. Diese weit entfernte Herkunft erklärt seine spezielle Zusammensetzung. Asteroiden, die in dieser Region des Sonnensystems entstehen, bestehen hauptsächlich aus Gestein und Metall. Anders als Kometen, die überwiegend aus Eis und Staub bestehen, sind solche Asteroiden dichter und verursachen bei einem Einschlag deutlich mehr Zerstörungskraft.
Unterschiede zwischen Asteroiden und Kometen
Asteroiden und Kometen unterscheiden sich sowohl in ihrer Zusammensetzung als auch in ihrem Verhalten im Sonnensystem. Während Asteroiden hauptsächlich aus festem Gestein und Metall bestehen und in stabilen Bahnen um die Sonne kreisen, bestehen Kometen aus einer Mischung von Eis, Staub und kleinen Gesteinsbrocken. Sobald Kometen in die Nähe der Sonne kommen, beginnt das Eis zu verdampfen, was den charakteristischen Schweif eines Kometen erzeugt. Der Unterschied in der Zusammensetzung spielt eine entscheidende Rolle bei den Folgen eines Einschlags auf der Erde.
Bedeutung der neuen Erkenntnisse
Die Entdeckung, dass ein Asteroid und kein Komet das Aussterben der Dinosaurier verursacht hat, verändert unser Verständnis der Ereignisse vor 66 Millionen Jahren. Diese neuen Erkenntnisse tragen dazu bei, die Mechanismen solcher kosmischen Katastrophen besser zu verstehen. Asteroiden stellen aufgrund ihrer massiven Struktur und Energie eine größere Bedrohung für das Leben auf der Erde dar als Kometen. Diese Erkenntnisse unterstreichen die Bedeutung der Forschung an Asteroiden, um mögliche zukünftige Einschläge frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen ergreifen zu können.
Die Identifizierung des Asteroiden als Ursache für das Aussterben der Dinosaurier ist ein wichtiger Schritt in der Erforschung kosmischer Einschläge und ihrer Auswirkungen auf das Leben auf der Erde. Diese Entdeckung könnte auch in zukünftigen Szenarien helfen, das Risiko solcher Ereignisse besser einzuschätzen und geeignete Schutzmaßnahmen zu entwickeln.