TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Außergewöhnliche Attraktion: Flugzeugabsturz zum Erleben

In Melbourne können Besucherinnen und Besucher in einer Simulation einen Flugzeugabsturz hautnah miterleben – und das in einem täuschend echten Nachbau einer Flugzeugkabine. Die immersive Attraktion verspricht Nervenkitzel und spricht mehrere Sinne an, ist jedoch nicht für schwache Nerven geeignet.

190125 05 GER Außergewöhnliche Attraktion Flugzeugabsturz zum Erleben

Ein Container wird zur Flugzeugkabine

Die Attraktion „Flight“ wird von Darkfield angeboten und findet in einem speziell umgebauten Frachtcontainer statt, der der Economy-Kabine eines Airbus A320 nachempfunden ist. Teilnehmerinnen und Teilnehmer sitzen auf typischen Flugzeugsitzen, ausgestattet mit Safety-Cards, die sie auf den Ernstfall vorbereiten sollen. Sobald das Licht erlischt, beginnt die Simulation: Über Kopfhörer werden die Teilnehmenden in eine beängstigende Flugzeugreise versetzt, bei der es zwei mögliche Szenarien gibt – entweder das Flugzeug stürzt ab, oder es übersteht den Flug unbeschadet.

Immersive Performance für Mutige

Der 30-minütige Horrortrip ist ein Erlebnis der besonderen Art, das sowohl die akustischen als auch psychologischen Sinne anspricht. Ziel der Simulation ist es, eine realistische Flugerfahrung zu schaffen, die den Schrecken eines möglichen Flugzeugabsturzes nachbildet. Die Tickets für diese ungewöhnliche Performance starten bei rund 17 Euro, was die Attraktion auch für Neugierige erschwinglich macht. Ein Video auf TikTok zeigt die beklemmende Atmosphäre der Attraktion, die mit authentischen Details aufwartet.

Mehr als nur ein Flugzeugabsturz

Neben „Flight“ bietet Darkfield weitere außergewöhnliche Erlebnisse, die sich ebenfalls in umgestalteten Frachtcontainern abspielen. In „Séance“ werden die Teilnehmenden in eine viktorianische Umgebung versetzt, wo sie sich mit der Psychologie des Übersinnlichen auseinandersetzen. Bei „Coma“ hingegen tauchen die Gäste in eine surreal anmutende Traumwelt ein, indem sie in Betten liegen und sich scheinbar ins Koma versetzen lassen. Dieses Angebot wird aktuell jedoch nicht angeboten.

Nervenkitzel oder fragwürdige Idee?

Die Attraktionen von Darkfield sind ein Beispiel für den wachsenden Trend des sogenannten Dark Tourism, bei dem Erlebnisse rund um Angst und Tod inszeniert werden. Während „Flight“ mit seinem realistischen Ansatz für Aufsehen sorgt, bleibt die Frage, ob ein simuliertes Horrorerlebnis wie ein Flugzeugabsturz für jeden geeignet ist. Besucher sollten sich bewusst sein, dass diese Erlebnisse psychisch fordernd sein können.

Die Attraktionen von Darkfield zeigen, wie weit immersive Erlebnisse gehen können, um Menschen aus ihrer Komfortzone zu locken. Dabei sorgen insbesondere realistische Szenarien wie der simulierte Flugzeugabsturz für Gänsehaut, stoßen aber auch auf Kritik. Ob Nervenkitzel oder moralische Fragwürdigkeit – solche Angebote bieten Stoff für Diskussionen und erfordern Mut von den Teilnehmenden.

Zu unserer Redaktion