Hohe Temperaturen in den Sommermonaten sind nicht nur tagsüber anstrengend für Kopf und Körper, sondern beeinträchtigen auch den Schlaf erheblich. Eine erholsame Nachtruhe ist jedoch wichtig für einen ausgeglichenen Alltag und ein gesundes Leben. Verschiedene Strategien können helfen, auch bei Hitze gut zu schlafen.
Warum Schlaf so wichtig ist
Guter Schlaf ist kein passiver Zustand. Während der Nachtruhe erholt sich der Körper, und wichtige Stoffwechselprozesse finden statt. Studien zeigen, dass steigende Temperaturen die Schlafqualität beeinträchtigen können, insbesondere wenn die Nachttemperaturen nicht unter 25 Grad sinken. Solche sogenannten „Tropennächte“ sind besonders herausfordernd, da sie den natürlichen Schlafrhythmus stören.
Strategien für kühlere Innenräume
Andreas Matzarakis vom Deutschen Wetterdienst empfiehlt, Innenräume während des Tages abzudunkeln, um die Wärme draußen zu halten. Fenster und Türen sollten in den kühleren Abendstunden geöffnet werden, um frische Luft hereinzulassen. Diese einfache Maßnahme kann helfen, die Raumtemperatur zu senken und das Einschlafen zu erleichtern. Auch ein lauwarmes, kurzes Duschen vor dem Schlafengehen kann den Körper abkühlen und auf den Schlaf vorbereiten.
Licht und Schlafhormone
Der Körper produziert unter dem Einfluss von Tageslicht das Glückshormon Serotonin, das im Gehirn in das Schlafhormon Melatonin umgewandelt wird, sobald es dunkel wird. Daher ist es wichtig, dass es im Schlafzimmer dunkel ist, um die Melatoninproduktion zu fördern. Martina Wenker, Schlafmedizinerin und Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, betont, dass Dunkelheit entscheidend für die Schlafqualität ist, während Tageslicht notwendig ist, um tagsüber ausreichend Serotonin zu bilden.
Vermeidung fragwürdiger Schlafmittel
Die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin warnt vor unbewiesenen Schlafmitteln und Präparaten. Stattdessen sollten Routinen etabliert werden, die den Körper auf die Schlafenszeit vorbereiten. Dazu gehört das Weglegen von Mobiltelefonen und anderen elektronischen Geräten, die den Schlaf stören können. Bewährte Rituale wie das Lesen eines Buches oder das Hören beruhigender Musik können helfen, die Schlafqualität zu verbessern.
Um auch in warmen Sommernächten gut zu schlafen, sind einfache Maßnahmen oft effektiver als aufwendige Hilfsmittel. Kühle Räume, ein abendliches Ritual und der Verzicht auf störende Einflüsse tragen dazu bei, dass der Körper sich optimal erholen kann. Schlaf ist nicht nur für das körperliche Wohlbefinden entscheidend, sondern auch für die psychische Gesundheit. Deshalb lohnt es sich, Strategien zu entwickeln, um auch bei sommerlicher Hitze gut zu schlafen.