TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Bio-Diesel: Neu und nachhaltig – doch nicht für alle Dieselfahrzeuge geeignet

Die Tankstellen in Deutschland bereiten sich auf eine Neuerung vor, die ab April wirksam werden wird – die Einführung von alternativen Dieselkraftstoffen. Zu diesen zählen paraffinische Dieselvarianten wie XTL und HVO sowie B10, ein mit Biodiesel angereicherter herkömmlicher Diesel. Die Bundesregierung hebt die Nachhaltigkeit dieser Kraftstoffe hervor, wobei nicht alle Fahrzeuge für deren Nutzung geeignet sind.

Bio-Diesel Neu und nachhaltig - doch nicht für alle Dieselfahrzeuge geeignet

Umweltfreundliche Alternativen am Horizont

Mit einer Veränderung der Richtlinien zum Umweltschutz begünstigt die Bundesregierung den Vertrieb von saubereren Diesel-Optionen. Zu diesen nachhaltigen Varianten zählen paraffinische Dieselkraftstoffe, die auf unterschiedliche Weise erzeugt werden – von synthetischer Fertigung aus Erdgas oder Strom bis hin zu Ölen aus biogener Herkunft. Die Bereicherung herkömmlicher Dieselprodukte mit bis zu zehn Prozent Biodiesel (B10) trägt ebenso zur Umweltfreundlichkeit bei und entspricht aktuellen europäischen Normen.

Vorsicht bei der Auswahl des Kraftstoffs

Trotz des fortschrittlichen Ansatzes erfordern die neuen Dieselkraftstoffe eine genaue Kontrolle bei der Betankung. Nicht alle Modelle sind für B10 oder XTL freigegeben und das irrtümliche Befüllen mit einem ungeeigneten Kraftstoff kann zu teuren Reparaturen führen. In Deutschland müssen Verbraucher sicherstellen, dass ihr Fahrzeug mit den neuen Kraftstoffvarianten kompatibel ist oder sie alternativ auf das bewährte Diesel B7 zurückgreifen.

Verfügbarkeit an deutschen Tankstellen

Die bundesweite Verfügbarkeit der neuen Kraftstoffe ist von den Entscheidungen einzelner Tankstellenbetreiber abhängig. Zwar ist der Verkauf von B10 und paraffinischen Dieselvarianten nun erlaubt, jedoch sind die Anbieter nicht verpflichtet, diese auch zu führen. Der Mittelstandsverband abfallbasierter Kraftstoffe vermutet, dass B10 zunächst nur an ausgewählten Standorten erhältlich sein wird, wobei die Beibehaltung von Diesel B7 als Bestandsschutzsorte zwingend ist.

Freigabeliste der Fahrzeughersteller

Wer sich unsicher ist, ob sein Fahrzeug für die neuen Dieselvarianten geeignet ist, sollte einen Blick in die Freigabeliste der Fahrzeughersteller werfen. Nur wenige Automodelle, darunter jene renommierter Marken wie Audi, VW oder Toyota, sind bislang für B10 oder XTL autorisiert. Diese Informationen sind entscheidend, um langfristige Schäden und Mehrkosten auszuschließen.

Fazit: Die Einführung neuer, nachhaltiger Dieselkraftstoffe an deutschen Tankstellen ist ein Schritt in die richtige Richtung für die Umwelt. Allerdings müssen Fahrzeugbesitzer genau hinschauen, ob ihr Modell mit B10 oder XTL vereinbar ist, um kostspielige Reparaturen zu vermeiden. Mit dem fortschreitenden Fokus auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit ist damit zu rechnen, dass Hersteller zunehmend Fahrzeuge für diese umweltfreundlichen Kraftstoffe konzipieren werden.

Der ADAC bietet eine Übersicht über modellspezifische Freigaben einzelner Fahrzeughersteller.

Zu unserer Redaktion