TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Danziger Traditionswerft baut Hybrid-PKW-Fähre für norwegische Reederei

Mit dem Blick auf die Zukunft und der starken maritimen Tradition im Rücken schreibt die Danziger Traditionswerft Remontowa Shipbuilding erneut Geschichte. In Zusammenarbeit mit der norwegischen Reederei Torghatten Nord AS entsteht eine Hybrid-PKW-Fähre, die in den norwegischen Fjorden und am Polarkreis verkehren soll. Die Thematisierung von Nachhaltigkeit und innovativer Technik steht hierbei besonders im Fokus.

Danziger Traditionswerft baut Hybrid-PKW-Fähre für norwegische Reederei

Ein Schiff voller Innovation

Die neue Hybrid-Fähre, bestellt von einer der führenden Reedereien Norwegens, wird eine revolutionäre Wende in der Fährschifffahrt markieren. Hergestellt für die anspruchsvollen Navigationsbedingungen am Polarkreis, wird sie auf der Strecke zwischen Stornes und Bjornera eingesetzt. Durch ihren Hybridantrieb sticht sie als umweltfreundliche Alternative heraus, die Energieeffizienz und fortschrittliche Technologien vereint.

Vorbild für nachhaltige Seefahrt

Diese Fortbewegungsart ermöglicht es dem Schiff, seinen Elektromotor zu nutzen, während es das An- und Ablegen durchführt – eine Zeitspanne, in der oft umweltbelastende Energiequellen zum Einsatz kommen. Im Normalbetrieb werden die Batterien des Schiffes am Hafen aufgeladen, womit während der relativ häufigen kurzen Überfahrten, die nur 12 Minuten dauern, Ressourcen geschont werden. Das Konzept hinter diesem innovativen Ansatz setzt Maßstäbe für die gesamte Branche.

Geschichte mit Zukunftspotenzial

Seit ihrer Gründung im Jahr 1945 als Stocznia nr 3 und später als Stocznia Północna bekannt, hat die Danziger Werft Remontowa Shipbuilding über tausend Schiffe produziert. Sie zeigt durch ihre Entwicklung – von Kriegsschiffen über Handelsschiffe bis hin zu spezialisierten Fähren – wie Tradition und moderner Schiffbau Hand in Hand gehen können. Mit dem jüngsten Auftrag fügt die Werft ihrer langen Liste an Innovationen eine weitere signifikante Leistung hinzu.

Zeitplan und Tradition

Bis zum ersten Quartal 2026 soll das vielversprechende Projekt abgeschlossen sein. Diese neue Fähre reiht sich in eine lange Serie erfolgreicher Schiffe ein, die das Unternehmen für die norwegische Flotte baute. In den Jahren 2010-2013 fertigte die Werft acht moderne Fjordfähren und trug damit zur Elektrifizierung und Implementation grüner Technologien im öffentlichen Transport Norwegens bei.

Als kleine, persönliche Notiz am Rande: Wer hätte gedacht, dass ein Stück polnische Schiffsbautradition eines Tages dazu beitragen würde, eine der ersten Hybrid-Fähren über die norwegischen Fjorde gleiten zu lassen? Es ist faszinierend zu sehen, wie sich der Schiffbau entwickelt und mit den ökologischen Anforderungen unserer Zeit Schritt hält.

Im ökologischen Schiffsbau setzt die Remontowa

Shipbuilding neue Standards und zeigt, dass die Fusion aus Tradition und Fortschritt zu nachhaltigen Lösungen führen kann, die von globaler Relevanz sind. Für die Leser aus Deutschland ist diese Entwicklung gleichsam ein Vorbild und Inspiration, denn ähnliche Projekte könnten auch hier zur Schonung der Umwelt beitragen.

Basierend auf Inhalten von biznes.interia.pl.

Zu unserer Redaktion