Vom Schwarzwald bis zur Nordseeküste – die als schönste Wanderwege 2025 nominierten, bieten abwechslungsreiche Landschaften und besondere Erlebnisse. Jeder Weg überzeugt mit einzigartigen Highlights und Naturgenuss. Entdecken Sie Deutschlands beeindruckende Wanderrouten.
Aussichten in Bayern und Nordrhein-Westfalen
Die Wald-&-Wiese-Tour im Allgäu besticht durch abwechslungsreiche Landschaften wie Moore, Weiher und Wiesen. Besonders der Moorweiher mit seiner seltenen Tier- und Pflanzenwelt beeindruckt Wanderer. Der Bergweltenweg im Teutoburger Wald führt durch farbenprächtige Wacholderheiden und bietet Panoramaaussichten vom Petersberg und der Emilshöhe. Für Kulturinteressierte gibt es zudem Hörstationen zur Geschichte des „Steinhäger“-Schnapses.
Kultur und Geologie im Süden
Der Genießerpfad Rohrhardsberg im Schwarzwald kombiniert Naturgenuss mit kulturellen Entdeckungen wie historischen Bauernhöfen und Schnapsbrunnen. Kulinarische Highlights wie das traditionelle Schwarzwälder Vesper machen diese Tour besonders reizvoll. Im Thüringer Wald führt der Griffelpfad zu alten Schieferbrüchen und bietet atemberaubende Ausblicke auf das Fichtelgebirge. Geologische Informationen und ein Abstecher zur Schutzhütte Milonsruh runden die Wanderung ab.
Mystik und Tierbeobachtungen
Die Grüne-Hölle-Tour in der Eifel überzeugt mit schmalen Pfaden, Sandsteinformationen und sagenhaften Orten wie der Muhmenlay. Ein kostenloser Audioguide liefert spannende Informationen zur Geschichte und Natur des Gebiets. Der Hexenpfad in der Rhön bietet Familien spannende Erlebnisse wie Naturspielplätze, fossile Schätze und einen Wurfparcours. Mit seinen Aussichtspunkten und Rastplätzen begeistert der Weg Natur- und Abenteuerfreunde gleichermaßen.
Wildnis im Norden
Im Emsland beeindruckt die Theikenmeer-Runde mit Moorlandschaften, offenen Gewässern und einer reichen Vogelwelt. Beobachtungsplattformen und der Bernhard-Grzimek-Turm eröffnen faszinierende Ausblicke auf Graugänse und Kraniche. An der Nordseeküste bietet der Langwarder Groden Naturerlebnisse zwischen Ebbe und Flut. Ein Bohlenweg führt durch Salzwiesen, und von Beobachtungsständen lassen sich Krebse, Vögel und Robben beobachten.
Die nominierten Wanderwege zeigen die Vielfalt der deutschen Landschaften und laden zu einmaligen Naturerlebnissen ein. Ob Berge, Wälder oder Küste – für jeden Geschmack gibt es die passende Route. Mit ihren besonderen Highlights gehören diese Pfade zu den schönsten Wanderwegen Deutschlands.
Welche der vorgestellten Routen würden Sie am liebsten erkunden? Welche Landschaften faszinieren Sie beim Wandern besonders? Teilen Sie Ihre Erlebnisse und Gedanken in den Kommentaren.
Basierend auf Inhalten von www.rnd.de und eigener Recherche.