Städtereisen sind oft geprägt von Hektik und anonymem Großstadttrubel – doch es gibt Ausnahmen. Eine aktuelle Rangliste des Magazins „Condé Nast Traveller“ zeigt die zehn freundlichsten Städte Europas. Besonders bemerkenswert: Auch eine deutsche Metropole hat es unter die Top 5 geschafft.
Ein skandinavisches Juwel an der Spitze
Die freundlichste Stadt Europas ist laut „Condé Nast Traveller“ Stockholm. Mit einer Wertung von 94,07 Punkten führt Schwedens Hauptstadt die Liste an. Die Gründe dafür liegen in der offenen, höflichen und heiteren Art der Schweden, ergänzt durch die Tradition der „Fika“. Dabei handelt es sich um entspannte Kaffeepausen, bei denen nicht nur der Genuss im Mittelpunkt steht, sondern auch das Interesse an der Gesellschaft der Gesprächspartner. Diese Lebensart scheint Besucher nachhaltig zu beeindrucken.
Vielfalt und Charme in Süd- und Mitteleuropa
Budapest und Valencia folgen auf den Plätzen zwei und drei. Die ungarische Hauptstadt begeistert mit ihrer malerischen Kulisse und der Herzlichkeit ihrer Bewohner, die gerne ihre Stadt mit Gästen teilen. Valencia, bekannt für seine entspannten Strände und historischen Gassen, punktet durch die Offenheit seiner Einwohner. Beide Städte schaffen es, die Herzen der Besucher mit ihrer Mischung aus Charme und Gastfreundschaft zu erobern.
Wien und Berlin trotzen ihrem Ruf
Für Überraschung sorgt Wien auf Platz vier. Obwohl die österreichische Hauptstadt oft als „eigen“ wahrgenommen wird, lobt „Condé Nast Traveller“ die Wärme und Gemütlichkeit, die die Stadt ausstrahlt. Noch überraschender ist jedoch Platz fünf: Berlin. Trotz seines Rufs als rau und distanziert, wird die deutsche Hauptstadt auf internationaler Ebene als Symbol für Vielfalt und Freiheit gefeiert. Besucher schätzen die kosmopolitische Atmosphäre und die Offenheit der Berliner.
Einblicke, die zum Nachdenken anregen
Das Ranking zeigt, dass Großstädte auch mit Freundlichkeit überzeugen können. Selbst Städte mit einem widersprüchlichen Ruf wie Berlin und Wien beweisen, dass Offenheit und Gastfreundschaft nicht nur Klischees sind. Solche Rankings bieten Anreize, den eigenen Blick auf Städte zu hinterfragen.
Stockholm führt das Ranking der freundlichsten Städte Europas an, dicht gefolgt von Budapest und Valencia, die jeweils durch Charme und Gastfreundschaft überzeugen. Wien und Berlin überraschen mit ihrer Platzierung und zeigen, dass auch Städte mit einem widersprüchlichen Ruf positiv überraschen können. Das Ergebnis verdeutlicht, dass Freundlichkeit in Großstädten anzutreffen ist und oft von individuellen Erlebnissen abhängt.
Haben Sie ähnliche Erfahrungen in den genannten Städten gemacht oder überraschend positive Begegnungen erlebt? Teilen Sie Ihre Meinung gerne in den Kommentaren!
Basierend auf Inhalten von www.travelbook.de und eigener Recherche.