Das Jahr neigt sich so langsam dem Ende zu – und damit wird es auch Zeit für einen digitalen Frühjahrsputz auf dem eigenen Smartphone. 2024 warten viele spannende neue Apps auf Sie, die Ihnen helfen die zum Jahreswechsel gesetzten Ziele zu erreichen, einen Überblick über die Haushaltskasse oder Gesundheit liefern – oder einfach nur zur Unterhaltung dienen. Hier finden Sie die Top-5.
1 – Kredite mit attraktiven Konditionen sichern
Die letzten zwei Jahre machten sich bei allen Menschen in der Haushaltskasse bemerkbar: Kaum verwunderlich in Anbetracht der in der Spitze auf rund 7 % gestiegenen Inflation, deren Nachwirkungen auch heute noch an der Supermarktkasse, beim Online-Shopping und dem nächsten Restaurantbesuch spürbar sind. Finanzielle Engpässe im Geldbeutel lassen sich kreditfinanziert kurz- und mittelfristig ausgleichen – auch langfristig kann ein günstiger Kredit neue Möglichkeiten ebnen.
Insbesondere aufgrund der jüngst wieder (stark) gestiegenen Zinsen, sollte der aufgenommene Kredit aber möglichst vorteilhafte Konditionen mitbringen, insbesondere bei mittleren und höheren Summen, wo das gestiegene Zinsniveau spürbar durchschlägt. Mit der smava App für den mobilen Kreditvergleich können Sie mit nur wenigen „Touches“ auf dem Smartphone und Tablet den Markt der Kreditanbieter vergleichen – ohne dafür jede einzelne Bank und jeden einzelnen Kreditgeber gesondert anfragen und sondieren zu müssen. Das spart nicht nur viel Zeit, sondern im Durchschnitt, laut smava, auch mehr als 35 % Kreditkosten.
Insgesamt analysiert und vergleicht die App mehr als 20 Banken, die sogenannte smava „Günstiger-Geht-Nicht-Garantie“ gibt es gratis obendrauf. Smava bietet zudem Deutschlands ersten Kredit mit Sofort-Auszahlung an, falls es doch einmal schnell gehen muss – zum Beispiel, weil plötzlich die Waschmaschine kaputtging oder eine fällige Rechnung dringend überwiesen werden muss, um Folgekosten zu vermeiden. Der Kreditvergleich ist zudem schufa-neutral, er wirkt sich also nicht negativ auf den Schufa-Score aus.
2 – Threads – das neue soziale Netzwerk aus dem Meta-Universum
In den USA ist Threads, die Twitter-/X-Alternative von Mark Zuckerberg und seinem Meta-Konzern (unter anderem Facebook und Instagram) schon länger verfügbar. Aufgrund der strikteren datenschutzrechtlichen Vorgaben innerhalb der EU hat das neue soziale Netzwerk hierzulande aber lange auf sich warten lassen. Mitte Dezember ging es nun auch innerhalb der EU an den Start. Die Funktionsweise basiert mehr oder weniger auf dem Twitter-Prinzip: Kurze Nachrichten stehen also im Vordergrund, anders als bei Instagram, wo Reels und Bilder dominieren.
Threads möchte sich, als textbasiertes soziales Netzwerk, langfristig als Alternative zu X (ehemals Twitter) platzieren. Das soziale Netzwerk, das vor einiger Zeit von Elon Musk übernommen wurde, produzierte zuletzt immer wieder negative Schlagzeiten – unter anderem weil Musk nicht nur Ex-Präsident Donald Trump, sondern auch den verurteilten Verschwörungs-Extremisten Alex Jones wieder auf die Plattform ließ. In der Folge kehrten mehr und mehr Werbetreibende der Plattform den Rücken.
Für Zuckerbergs Konzern Meta entstand dadurch die Chance, mit der eigenen Threads-App quasi eine Wachablösung herbeizuführen. Die Plattform setzt auf eine direkte Verbindung zu Instagram. Ein Konto bei Instagram ist für einen ersten Blick in Threads aber nicht nötig. Wer hingegen speziellen Personen folgen, seinen Feed personalisieren oder selbst bei Threads aktiv posten möchte, muss einen Instagram-Account haben.
3 – Blinkist – komplexe Sachverhalte in 15 Minuten zusammengefasst
Mit dem digitalen Fortschritt wird unsere Welt nicht nur vernetzter, sondern auch weitaus komplexer. Wer gar nicht genug Wissen bekommen kann, aber nicht die nötige Zeit hat, um beliebig viele Bücher zu lesen und Podcasts zu hören, bekommt diese bei Blinkist praktisch in 15 Minuten zusammengefasst. Die App kondensiert Wissen damit in ein minimales Format, das mindestens die Quintessenz auf verständliche Weise vermittelt. Blinkist ist natürlich nicht neu, aber auch im Jahr 2024 eine App, die auf keinem Smartphone oder Tablet fehlen sollte.
Aufgrund der praktischen Unterteilung in verschiedene Kategorien, können Sie mit Blinkist über einzelne Sachverhalte in relativ kurzer Zeit einen umfassenden Überblick erhalten. Ebenso gut ist die App geeignet, um erst einmal in ein (Sach-)Buch zu schnuppern. Wem es gefiel, kann das komplette Werk später immer noch in seiner Vollständigkeit lesen. Aufgrund der kurzen 15-minütigen Schnipsel, lässt sich Blinkist leicht in den Alltag integrieren. In der Mittagspause so ein komplettes Buch kurz zusammengefasst bekommen und beim nächsten Meeting mit dem Wissen punkten? Ebenso kein Problem, wie noch kurz vor dem Schlafengehen etwas neues Wissen zu erlernen. Ideal ist Blinkist auch für alle, die zwar gern mehr wissen, aber sich nur selten zum Lesen aufraffen können.
4 – AirBrush – Fotobearbeitung mit KI
Wer gern Fotos von sich (oder den eigenen Freunden, Bekannten, Kindern und Co.) macht, der möchte aus verständlichem Grund, dass diese möglichst schön aussehen. Dank der ständig besseren Kameras, kommen Smartphones zumindest den Einsteigermodellen aus der Welt der Spiegelreflexkameras mittlerweile immer näher. An verschiedenen Makeln, selbst wenn diese nur einen selbst stören, können aber auch die besten und besonders hochauflösende Linsen nichts ändern – im Gegenteil, durch die hohe Auflösung werden kleine Makel, die im Alltag gar nicht auffallen, auf Fotos überhaupt erst sichtbar.
Die App AirBrush, die aktuell mit 4.8 Sternen im iOS App-Store bewertet wird, macht sich künstliche Intelligenz zu Nutze, um Fotos natürlich und ansprechend zu bearbeiten. Das Prinzip der Filter ist natürlich längst bekannt, auch kann jeder eigene Filter selbst ohne App direkt mit dem nativen Betriebssystem am Smartphone einstellen – aber eine präzise Retusche ist damit nicht möglich, zumal viele Filter eher auf unschöne Art und Weise Bildmomente verändern. AirBrush nutzt hingegen künstliche Intelligenz, um punktuell Makel auszubessern – beispielsweise dunkle Augenringe, Pickelmale oder gerötete Augen. Dadurch bleibt der Charakter des Bildes erhalten, die lästigen Makel verschwinden aber – und das Foto kann so voller Stolz in das nächste Fotoalbum oder auf ein soziales Netzwerk wandern.
5 – DeepL Übersetzer – bereit für den nächsten Urlaub im Ausland und das nächste Meeting
DeepL gilt schon seit einiger Zeit als das Nonplusultra, wenn es um korrekte Übersetzungen geht. Die App kann Bilder, Sprachaufnahmen, Texte und Dateien in 29 Sprachen übersetzen und nutzt dafür ebenfalls Prozesse aus der Welt des maschinellen Lernens. Mindestens bei einem Urlaub im Ausland, zum Beispiel dem nächsten Outdoor- und Camping-Trip, sollte die App nicht fehlen. In Gesprächen mit anderen Menschen übersetzt sie nach Aktivierung das Gesagte des Gegenübers in Echtzeit, auch Schilder und Schriftstücke, zum Beispiel auf der Straße, im Restaurant oder im Hotel, lassen sich damit übersetzen, ohne sie mühselig abtippen zu müssen.
Ein guter Vorsatz für 2024? Mehr aus dem eigenen Smartphone herausholen!
Smartphones sind längst nicht mehr nur zum Telefonieren und Texten gut. Im Gegenteil: Das Smartphone hat sich in den vergangenen zehn Jahren zum Tausendsassa gewandelt. Mit den eben genannten fünf Top-Apps für 2024 holen Sie mehr aus Ihrem Handy raus – ganz egal in welcher Situation.