Elektrofahrzeuge sind längst nicht mehr nur für den Stadtverkehr geeignet. Auch für Vielfahrer gibt es mittlerweile leistungsstarke Modelle mit hoher Reichweite und kurzen Ladezeiten. Besonders für Vertreter ist ein alltagstaugliches Elektroauto entscheidend. Doch welches Modell bietet das beste Gesamtpaket?
######################################################
Jetzt exklusiv 30 Tage gratis Amazon Prime und Prime Video testen!
##########################################################
Welche Modelle stehen zur Auswahl?
Für den Außendienst sind Reichweite, Ladegeschwindigkeit und Komfort besonders wichtig. Der Audi A6 e-tron, der BMW i5 und der Mercedes EQE gehören zu den beliebtesten Elektrofahrzeugen für Vielfahrer. Der Audi A6 e-tron überzeugt mit einer Reichweite von über 750 Kilometern und einer Ladeleistung von 270 kW. Hingegen erreicht der BMW i5 mit seinem Akku nur rund 580 Kilometer und lädt mit 205 kW. Der Mercedes EQE bietet mit bis zu 693 Kilometern eine solide Reichweite, benötigt mit einer Ladeleistung von 170 kW aber etwas länger für den Ladevorgang.
Reichweite und Ladegeschwindigkeit im Vergleich
Während der Audi A6 e-tron mit seiner 800-Volt-Technologie besonders schnelles Laden ermöglicht, punkten der BMW i5 und der Mercedes EQE mit hoher Effizienz. Die Ladezeiten von 10 auf 80 Prozent betragen beim Audi A6 e-tron lediglich 21 Minuten, beim BMW i5 etwa 30 Minuten und beim Mercedes EQE 32 Minuten. Besonders auf langen Strecken spielt dieser Faktor eine entscheidende Rolle. Die Wahl des passenden Modells hängt also davon ab, ob mehr Wert auf Reichweite oder auf möglichst schnelle Ladezeiten gelegt wird.
Stauraum und Alltagstauglichkeit
Für Außendienstmitarbeiter ist neben der Reichweite auch das Platzangebot wichtig. Der BMW i5 Touring bietet mit bis zu 1.700 Litern das größte Kofferraumvolumen und eignet sich besonders für den Transport von Unterlagen und Materialien. Der Audi A6 e-tron Avant verfügt über 1.422 Liter Stauraum, während der Mercedes EQE als Limousine mit maximal 895 Litern das kleinste Ladevolumen hat. Wer regelmäßig viel transportieren muss, findet im BMW i5 Touring die beste Lösung.
Ladeinfrastruktur und Nutzung im Alltag
Neben der Fahrzeugtechnik ist auch die Ladeinfrastruktur entscheidend. Der BMW i5 und der Mercedes EQE bieten einen optionalen 22-kW-Bordlader, der ein schnelleres Laden an AC-Ladesäulen ermöglicht. Der Audi A6 e-tron hingegen ist auf Schnellladen an DC-Ladesäulen optimiert, was vorwiegend auf Langstrecken von Vorteil ist. Wer häufiger in der Stadt lädt, sollte daher auf die Verfügbarkeit eines leistungsstarken Bordladers achten.
Der Audi A6 e-tron überzeugt mit der besten Kombination aus Reichweite und Ladegeschwindigkeit, während der BMW i5 Touring mit seinem großzügigen Stauraum punktet. Der Mercedes EQE bleibt in einigen Bereichen hinter der Konkurrenz zurück, bietet aber dennoch solide Leistungswerte. Entscheidend ist letztlich, welche Prioritäten ein Vielfahrer setzt: Geht es um maximale Reichweite, schnelles Laden oder größtmöglichen Stauraum?
Welche Faktoren sind für Sie bei einem Elektrofahrzeug entscheidend? Diskutieren Sie mit!
Basierend auf Inhalten von www.elektroautomobil.com und eigener Recherche.

