TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Ende der Briefzustellung in Dänemark zum Jahresende

Die dänische Post steht vor einem historischen Einschnitt. Zum Jahresende 2025 wird die Briefzustellung in Dänemark komplett eingestellt. Diese Entscheidung markiert das Ende einer jahrhundertealten Tradition und spiegelt den tiefgreifenden Wandel im Kommunikationszeitalter wider.

######################################################

Jetzt exklusiv 30 Tage gratis Amazon Prime und Prime Video testen!

######################################################

Postnord beendet Briefzustellung

Das staatliche Postunternehmen Postnord hat angekündigt, ab 2026 keine Briefe mehr in Dänemark zuzustellen. Diese Entscheidung hat weitreichende Konsequenzen: Rund 1.500 Stellen werden gestrichen und sämtliche öffentlichen Briefkästen im Land abgebaut. Postnord, dessen Anteilseigner der dänische und der schwedische Staat sind, begründet diesen Schritt mit der fortschreitenden Digitalisierung des Landes.

Drastischer Rückgang der Briefsendungen

Dänemark gilt als eines der am stärksten digitalisierten Länder weltweit. Dies spiegelt sich auch im Briefverkehr wider: Seit dem Jahr 2000 ist die Zahl der versendeten Briefe um beeindruckende 90 Prozent gesunken. Als Reaktion darauf möchte sich Postnord in Zukunft auf die Zustellung von Paketen konzentrieren, ein Bereich, der durch den boomenden Online-Handel weiterhin wächst.

Hohe Portokosten und Alternativen

Die Briefzustellung in Dänemark wurde in den vergangenen Jahren kontinuierlich abgebaut und verteuert. Aktuell kostet der Versand eines Standardbriefs innerhalb Dänemarks knapp vier Euro, mit einer Zustellzeit von bis zu fünf Tagen. Für internationale Sendungen, etwa nach Deutschland, fallen sogar 6,70 Euro an. Trotz der Einstellung des Briefdienstes durch Postnord bleibt der Briefversand in Dänemark möglich. Andere Logistikunternehmen, wie der kleinere Anbieter DAO, bieten weiterhin Briefsendungen an.

Auswirkungen und Zukunftsperspektiven

Die Entscheidung von Postnord markiert einen Wendepunkt in der Geschichte der Postdienste. Sie zeigt exemplarisch, wie die Digitalisierung traditionelle Geschäftsmodelle grundlegend verändert. Während die Briefzustellung an Bedeutung verliert, gewinnt der Paketversand durch den wachsenden E-Commerce-Sektor an Relevanz. Diese Entwicklung ist nicht auf Dänemark beschränkt: Auch in anderen Ländern wie Deutschland und Großbritannien stehen Postdienste vor ähnlichen Herausforderungen und Umstrukturierungen.

Die Einstellung der Briefzustellung in Dänemark symbolisiert den tiefgreifenden Wandel in der Kommunikationslandschaft. Während traditionelle Postdienste zurückgehen, eröffnen sich neue Möglichkeiten im digitalen Zeitalter.

Wie bewerten Sie diese Entwicklung? Teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren.

Basierend auf Inhalten von www.tagesschau.de und zusätzlicher Recherche.

Zu unserer Redaktion