Die klimaschonende Energieversorgung des Creative Campus in Monheim am Rhein macht einen weiteren großen Schritt nach vorn. Schneider Electric und der Monheimer Energieversorger MEGA setzen auf neuartige Technik, um den Einsatz von Treibhausgasen zu eliminieren. Diese Bemühungen spiegeln die wachsenden Erwartungen an nachhaltige Energieverteilung wider und legen den Grundstein für eine grüne Zukunft im Bereich der Energieinfrastruktur.
SF6-freie Schaltanlagen als Schlüsseltechnologie
Schneider Electric bringt die Innovation ins grüne Herz des Creative Campus mit der Inbetriebnahme einer SF6-freien Schaltanlage vom Typ GM AirSeT. Diese Technologie verzichtet auf das umweltschädliche Schwefelhexafluorid (SF6), welches bisher in der Mittelspannungs-Schalttechnik weitverbreitet war. SF6 ist nämlich das stärkste bekannte Treibhausgas und besitzt ein Global Warming Potential (GWP), das 25.200-mal höher ist als das von CO₂. Im Gegensatz dazu nutzt die GM AirSeT-Schaltanlage synthetisch reine Luft als Isoliermedium, was für eine treibhausgasfreie Energieverteilung sorgt.
Erste Installation in Deutschland
Die Schaltanlage GM AirSeT wurde im März 2024 auf dem Creative Campus erfolgreich installiert – eine Premiere für Deutschland. Diese Anlage übernimmt die Primärverteilung der Mittelspannung auf dem Campus und verdeutlicht die Vorreiterrolle, die Monheim im Bereich der klimafreundlichen Energieversorgung einnimmt. Der Creative Campus beherbergt aktuell 15 Unternehmen aus der Gesundheitsforschung, Biotechnologie und den Life Sciences. In den kommenden 10 bis 15 Jahren soll der Standort weiter ausgebaut und um innovative Unternehmen aus der Gesundheitswirtschaft ergänzt werden.
Nachhaltigkeit als Grundprinzip
Das Energiekonzept des Creative Campus trägt eine grüne Handschrift. Photovoltaikanlagen auf den Parkhäusern des Areals erzeugen regenerativen Strom, während zusätzlicher Bedarf durch Ökostrom der MEGA gedeckt wird. Der Einsatz der SF6-freien Schaltanlagen von Schneider Electric passt perfekt in dieses nachhaltige Konzept. Auch bei der Sekundärverteilung der Mittelspannung geht es am Campus treibhausgasfrei weiter: Hier wird bald eine SF6-freie Ringkabelschaltanlage vom Typ RM AirSeT zum Einsatz kommen.
Platzsparende Lösungen
Die neue Mittelspannungsschaltanlage wurde in einer kompakt gestalteten Fertigbetonstation mit einer Deckenhöhe von nur 2,4 Metern installiert. Obwohl die räumlichen Bedingungen minimal sind, kann die Anlage dennoch 20 Felder umfassen und damit eine effiziente Energieverteilung sicherstellen. Das Beispiel Monheim zeigt, dass klimafreundliche und platzsparende Lösungen Hand in Hand gehen können, ohne Kompromisse bei der Funktionalität einzugehen.
Die innovative Technik und das nachhaltige Konzept des Creative Campus in Monheim am Rhein setzen Maßstäbe für eine klimafreundliche Energiewende. Schneider Electric zeigt, wie zukunftssichere und umweltbewusste Lösungen in der Praxis umgesetzt werden können. Mit der SF6-freien Technologie wird ein bedeutender Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasen geleistet und ein Zeichen für einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen gesetzt.
Basierend auf Inhalten von www.se.com