TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Energiewende: Norwegisches Start-up Tequs setzt bei Wärmepumpen neue Maßstäbe

Tequs, ein norwegisches Start-up, präsentiert eine Wärmepumpen-Serie, die nicht nur energieeffizient, sondern auch multifunktional ist. Mit der Fähigkeit, Vorlauftemperaturen von bis zu 90 Grad Celsius zu erzielen, sprengt das Unternehmen die Grenzen herkömmlicher Heiztechnologien. Besonders für deutsche Verbraucher könnte sich hier eine sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvolle Alternative bieten.

Energiewende_ Norwegisches Start-up Tequs setzt bei Wärmepumpen neue Maßstäbe

Eine Wärmepumpe für kalte Tage und heiße Saunen

Die von Tequs entwickelten Wärmepumpen sind ein technologisches Wunderwerk, das eindrucksvoll hohe Temperaturen erzeugen kann. Anders als herkömmliche Modelle, welche oft bei der Bereitstellung von hohen Vorlauftemperaturen limitiert sind, stellen Rücklauftemperaturen von 50 Grad Celsius für die Geräte aus Norwegen kein Problem dar. Selbst anspruchsvolle Umgebungen wie Saunen oder Schwimmbäder könnten mit dieser Technologie effizient geheizt werden.

Umweltfreundliches Heizen mit CO₂

Während traditionelle Kältemittel oft unter Umweltaspekten kritisch betrachtet werden, setzt Tequs auf das natürliche Kältemittel CO₂, das hervorragende thermodynamische Eigenschaften besitzt. Nicht brennbar und nicht giftig, bietet CO₂ (R744) eine umweltfreundliche Alternative mit sehr geringem Treibhauspotenzial – ein entscheidender Faktor für umweltbewusste Verbraucher in Deutschland.

Plug-and-Play: Einfache Bedienung und Wartung

Die User-Experience steht im Mittelpunkt der neuen Serie: Die Wärmepumpen verfügen über einen großen Touchscreen, der die Bedienung und Wartung erheblich vereinfacht. Zudem ermöglicht ihre modulare Bauart die Skalierung für verschiedene Leistungsansprüche. Dies macht sie nicht nur für Privathaushalte interessant, sondern auch für gewerbliche Anlagen.

Verfügbarkeit und Markteinführung

Das Projekt, welches seit 2020 in Entwicklung ist, durchlief schon diverse Testszenarien. Obwohl ein offizielles Release-Datum noch aussteht, ist davon auszugehen, dass deutsche Verbraucher bald Zugang zu dieser zukunftsorientierten Lösung haben werden. Mit einem breiten Spektrum an Leistungsklassen könnten die Geräte eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten bedienen.

Fazit

Das Tequs-Projekt könnte eine Schlüsselrolle in der Energiewende spielen, indem es eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Gaskesseln bietet. Die Wärmepumpen-Serie verspricht nicht nur eine einfache Handhabung und hohe Energieeffizienz, sondern auch eine Anpassungsfähigkeit an herausfordernde Heizanforderungen. Deutsche Verbraucher dürfen gespannt bleiben: Ein neuer, grüner Horizont in der Heiztechnologie zeichnet sich am Markt ab.

Basierend auf Inhalten von www.pv-magazine.com.

Zu unserer Redaktion